Bielersee
Bielersee (Lac de Bienne) | |
---|---|
Kirche von Ligerz am Bielersee | |
Daten | |
Lage: | Espace Mittelland, Seeland |
BFS-Nr.: | 9148 |
Fläche | 39.3 km2 |
maximale Tiefe: | 74 m |
Zuflüsse: | Zihlkanal, Hagneck-Kanal bzw Aare, Twannbach, La Suze, Schüss |
Abflüsse: | Nidau-Büren-Kanal, Zihl |
Höhe: | 429 m ü. M. |
Grössere Städte am Ufer: | Biel |
Besonderheiten: | St. Petersinsel |
Karte | |
Der Bielersee oder Lac de Bienne ist zusammen mit dem Murtensee und dem Neuenburgersee einer der drei grossen Juraseen in der Schweiz. Der See ist 15 km lang und max. 4.1 km breit. Seine Fläche beträgt 39.3 km2, die maximale Tiefe ist 74 m. Der Inhalt ist rund 1.12 km3. Bei Normalwasserstand liegt der Seespiegel auf 429 m ü. M..
Der Bielersee hat ein Einzugsgebiet von 8305 km2. Der mittlere Abfluss liegt bei 244 m3/s. Die theoretische Aufenthaltszeit des Wassers im See beträgt nur 58 Tage.
Die wichtigsten Zuflüsse sind die Aare, die 1878 bei der ersten Juragewässerkorrektion in den See umgeleitet wurde, der aus dem Neuenburgersee kommende Zihlkanal, der Twannbach und die Schüss. Entstanden ist der Bielersee aus dem Solothurnersee, der nach der letzten Eiszeit eine Länge von 100 Kilometer erreicht hatte.
Der bedeutendste Uferort des Bielersees ist die Stadt Biel/Bienne. Da sich der Bielersee auf der Sprachgrenze zu deutsch und französisch befindet, haben verschiedene Ortschaften rund um den See auch zweisprachige Namen. Nicht alle sind noch im Gebrauch.
- Bipschal - Bévesier
- Erlach - Cerlier
- Gaicht - Jugy
- Gerolfingen
- Hagneck
- Ipsach
- Landern - Le Landeron
- Ligerz - Gléresse
- Lüscherz - Locras
- Mörigen - Morenges
- Neuenstadt - La Neuveville
- Nidau
- Schafis - Chavanne
- Schernelz - Cernaux
- Sutz-Lattrigen
- Täuffelen
- Tüscherz - Daucher
- Twann - Douanne
- Vinelz - Fénil
- Vingelz - Vigneules
- Wingreis - Vingras
- Sankt-Petersinsel - Ile Saint-Pierre
Die wichtigste Attraktion des Bielersees ist die Sankt-Petersinsel bei Erlach, auf der sich unter anderem Jean-Jacques Rousseau ein paar Wochen aufgehalten hat. Die Insel erstreckt sich zwischen Ligerz und La Neuveville gut sichtbar vom Ufer nur 1,7 km davon entfernt.
Weblinks
- {{{Autor}}}: Bielersee. In: Historisches Lexikon der Schweiz .Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:HLS): Autor
- http://www.rettungsdienstbielersee.ch