Patrik Siegl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2008 um 09:38 Uhr durch Fleetwood Mac (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 2. August 2008 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Patrik Siegl
Personalia
Geburtstag 26. Februar 1976
Geburtsort ŠternberkTschechoslowakei
Größe 180 cm
Position Verteidiger, Mittelfeldspieler

2 Stand: 28. Mai 2008

Patrik Siegl (* 26. Februar 1976 in Šternberk) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Vereinskarriere

Siegl begann seine Karriere im Alter von 8 Jahren bei US Uničov. Anfang 1993 wechselte der damals 17-jährige Mittelfeldspieler zu TJ Vítkovice. Noch als Jugendlicher debütierte Siegl am 9. Mai 1993 in der 1. tschechoslowakischen Liga. In der Saison 1993/94 absolvierte er zwei Erstligaspiele für den TJ Vítkovice.

In der Saison 1994/95 leistete Siegl seinen Wehrdienst beim damaligen Drittligisten VTJ Znojmo ab. Im Sommer 1995 wurde der Defensivspieler von Boby Brünn verpflichtet. In Brünn kam Siegl in fünfeinhalb Jahren 157 Mal zum Einsatz und schoss 20 Tore. Besonders erfolgreich war für ihn die Saison 1999/00: Er fehlte in keinem einzigen Ligaspiel und erzielte neun Tore für seine Mannschaft.

Anfang des Jahres 2000 wechselte Siegl, der auch auf der Position des Verteidigers spielen kann, innerhalb der tschechischen Liga zum SK Sigma Olmütz. Auch in Olmütz gehörte Siegl zur Stammformation. In drei Jahren kam er auf 81 Einsätze, in denen ihm 13 Treffer gelangen.

In der Rückrunde der Saison 2003/04 sollte er dem damaligen Zweitligisten Jahn Regensburg helfen, die Klasse zu erhalten, was der Mannschaft jedoch nicht gelang. Nach zehn Spielen für die Oberpfälzer war für Siegl das Kapitel 2. Bundesliga wieder beendet. Der Tscheche wollte zwar auch in der Regionalliga in Regensburg spielen, bekam aber nicht die dafür notwendige Arbeitserlaubnis.

Zur Saison 2004/05 kehrte er nach Tschechien zurück und schloss sich seinem inzwischen in 1. FC Brünn umbenannten Ex-Klub an. Auch wie bei seinem ersten Engagement in Brünn war Siegl eine wichtige Stütze der Mannschaft.

Ab der Saison 2008/09 spielt Siegl für den österreichischen Bundesligisten Kapfenberger SV.[1]

Nationalmannschaft

Siegl spielte zwischen 1993 und 1994 zwei Mal für die tschechische U18-Auswahl. In den Jahren 1996 und 1997 kam der Defensiv-Allrounder zu neun Einsätzen in der U21 und schoss dabei drei Tore.

Einzelnachweise

  1. http://www.ksv-fussball.at/news/news_show.php?id=233

Vorlage:Navigationsleiste Kader des Kapfenberger SV

Personendaten
NAME Siegl, Patrik
ALTERNATIVNAMEN Siegl, Patrick
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 26. Februar 1976
GEBURTSORT Šternberk, Tschechoslowakei
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Patrik_Siegl&oldid=49078550"