Highlight Towers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2008 um 18:28 Uhr durch 38.101.195.70 (Diskussion) (Änderung 46286810 von TheJH (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Highlight Towers von Südwesten

Die Highlight Towers sind zwei im Jahr 2004 fertiggestellte Bürotürme, die als exemplarisches Beispiel für neue Architektur in München gelten.

Sie befinden sich auf dem Highlight Munich Business Towers-Areal in München an der Ecke Mies-van-der-Rohe- und Walter-Gropius-Straße am Münchner Tor zwischen Mittlerem Ring und der Bundesautobahn 9 in Schwabing. Sie liegen in etwa in der historischen Sichtachse vom Odeonsplatz über die Ludwigstraße mit Siegestor nach Norden und bilden einen Blickfang für von Norden kommende Besucher der Stadt.

Lage am Ende der Bundesautobahn 9
Die auffällige Beleuchtung der Highlight Towers bei Nacht

Zwei Brücken aus Glas und Stahl verbinden die beiden von den Architekten Murphy/Jahn (Chicago, USA) geplanten Türme mit 126 Metern (Highlight Tower 1) und 113 Metern (Highlight Tower 2) Höhe, die Büroflächen auf 33 und 28 Geschossen bieten und damit zu den höchsten Gebäuden in München gehören. Um die Hochhäuser gliedern sich zwei Flachbauten, in denen ein Hotel und weitere Büroräume untergebracht sind. Insgesamt bietet die Anlage über 70.000 Quadratmeter Bürofläche.

Die glatten Glasfassaden lassen die Gebäude leicht und transparent erscheinen und sorgen für eine gute Belichtung der Büroräume. Zu öffnende Fensterkonstruktionen mit Windschutz- und Schalldämmelementen erlauben den Mitarbeitern in den Hochhäusern eine individuelle Lüftung und sind Teil eines umweltfreundlichen Klimatisierungs- und Lüftungssystems.

Die Freiraumplanung stammt von Prof. Rainer Schmidt, München, Bauherren waren die KanAm Gruppe, München und die Aareal Bank, Wiesbaden.

Die bekanntesten Nutzer der Gebäude sind die Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants im Tower 1 und das IP-Unternehmen Fish and Richardson im Tower 2.

Commons: Highlight Towers  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Highlight_Towers&oldid=46287138"