Diskussion:Rollachse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2008 um 16:35 Uhr durch 91.12.248.17 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Rollachse wird durch Verbinden der Wankzentren von Vorder- und Hinterachse gebildet. Sie verläuft meist nach vorne hin abfallend, da bei der verwendeten Vorderachskonstruktion das Wankzentrum tiefer liegt als bei den Hinterachsen. Das Wankzentrum (Rollzentrum) ist der Punkt, um den sich der Fahrzeugaufbau unter Einwirkung von Seitenkräften zu "drehen" bzw. "neigen" beginnt. Das Wankzentrum einer Fahrzeugachse liegt von vorne gesehen in der Mitte des Fahrzeugs, seine Höhenlage ist von der jeweiligen Radaufhängung abhängig. Je näher Wankzentrum und Schwerpunkt zusammen liegen, desto geringer ist die "Neigung / Drehung" des Fahrzeugs bei Kurvenfahrt, desto größer werden aber die Änderungen der Spurweiten beim Einfedern.