Schlag den Raab
Schlag den Raab ist eine Spielshow, die von Raab TV und Brainpool produziert wird.[1] [2] Die erste Ausgabe lief am 23. September 2006 bei ProSieben.[3] In der Show haben die Kandidaten die Möglichkeit, in bis zu 15 verschiedenen Disziplinen bzw. Spielen gegen den TV-total-Moderator Stefan Raab anzutreten. Moderiert wird die Sendung von Matthias Opdenhövel. Auch Elton tritt in fast jeder Folge auf, da er in dem regelmäßigen Spiel „Blamieren oder Kassieren" als Quizmaster fungiert. Seit der fünften Sendung kommentiert Frank Buschmann die Sport-Wettkämpfe. Für das Jahr 2008 sind voraussichtlich insgesamt sechs Ausgaben der Show geplant.
Am 29. März 2007 meldete SevenOne International, dass das Format an die Produktionsfirma Zodiak Television Group verkauft wurde und dort unter dem Namen Beat Your Host in Großbritannien, Italien, Schweden, Finnland, den USA, Frankreich, Spanien, Belgien und Rumänien mit eigenen Moderatoren umgesetzt wird. Mittlerweile konnte der Auslandsvermarkter von ProSiebenSat.1 die Show in 14 Länder verkaufen.[4]
Spielprinzip
Zu Beginn der Show werden jeweils fünf Kandidaten kurz vorgestellt. Die Fernsehzuschauer entscheiden dann per kostenpflichtigem Televoting, welcher der Kandidaten gegen Raab spielt. Als Preisgeld stand in der ersten Sendung am 23. September 2006 eine Gewinnsumme von 500.000 Euro bereit. Wenn Raab gewinnt, geht das Geld in einen Jackpot, in den nächsten Sendungen stehen dann jeweils 500.000 Euro mehr zur Verfügung.
Raab und sein Gegner duellieren sich in bis zu fünfzehn verschiedenen Spielen aus verschiedenen Bereichen wie Sport, Wissen, Geschick oder Taktik. Dabei gibt es für das erste Spiel einen Siegpunkt und dann für jedes folgende Spiele immer einen Punkt mehr, also für das zweite 2 Punkte, für das dritte 3 und dann schließlich am Ende für das fünfzehnte Spiel 15 Punkte. Die Show ist beendet, sobald einer der Kontrahenten nicht mehr von seinem Gegenspieler eingeholt werden kann, das heißt, wenn einer von beiden mindestens 61 von möglichen 120 Punkten erreicht hat. Dieser Fall tritt frühestens nach dem elften Spiel ein. Haben der Kandidat und Raab nach fünfzehn Spielen beide genau 60 Punkte, gibt es ein Entscheidungsspiel, ein so genanntes Stechen, welches dann endgültig die Entscheidung herbeiführt.
Ausstrahlungen
Bisher wurden auf ProSieben zehn Ausgaben von „Schlag den Raab" ausgestrahlt. Dabei hat Raab dreimal verloren und siebenmal gewonnen. Der Kandidat Matthias besiegte Raab als Erster und gewann in der dritten Ausgabe 1,5 Millionen Euro. Peter gewann in der fünften eine Million und Martin in der sechsten eine halbe Million. Nach diesen beiden Niederlagen siegte Raab zuletzt viermal hintereinander.
Ausgabe 1
Die erste Sendung wurde am 23. September 2006 ausgestrahlt. Im Vorfeld der Show meldeten sich 150.136 Bewerber an.[5] Als Gegnerin wurde in der Show Esther gewählt, die einzige Frau unter den fünf Kandidaten.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Hochsprung | 1 Punkt | Stefan Raab | |
Stimmt's? | 2 Punkte | Kandidatin Esther | Die beiden Spieler mussten Aussagen mit "Richtig" oder "Falsch" beantworten. Für jede Falschantwort bekam man ein Kreuz. Der Spieler, der als erstes fünf Kreuze erhält, verliert das Spiel. |
Reifen Burn-Out | 3 Punkte | Stefan Raab | Der Reifen eines Autos musste so schnell wie möglich komplett abgefahren werden. Der Spieler, bei dem der Reifen zuerst platzte, war Sieger. |
Das Schmecken | 4 Punkte | Stefan Raab | |
Papierflieger | 5 Punkte | Stefan Raab | Innerhalb von 90 Sekunden musste ein Papierflieger gefaltet werden. Anschließend wurde er von einem Steiger aus ca. fünf Meter Höhe fliegen gelassen. Derjenige, dessen Flieger länger in der Luft blieb, gewann. |
Musik | 6 Punkte | Stefan Raab | Die Spieler mussten Lieder erraten, die von Prominenten vorgesungen wurden. Die Schwierigkeit dabei: Für jeden Ton kam ein anderer Promi ins Bild. |
Tischtennis | 7 Punkte | Stefan Raab | |
Bowling | 8 Punkte | Kandidatin Esther | |
Wo liegt was? | 9 Punkte | Stefan Raab | |
Elfmeterschießen | 10 Punkte | Stefan Raab | |
Karten-Duell | 11 Punkte | Kandidatin Esther | |
Blamieren oder Kassieren | 12 Punkte | Stefan Raab | |
Das Reck | 13 Punkte | Stefan Raab |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 10 Spiele | 70 Punkte |
Kandidatin Esther | 3 Spiele | 21 Punkte |
Als musikalische Gäste traten in der Show Nena, Juli und Nelly Furtado auf.
„Schlag den Raab" erreichte mit 3,38 Millionen Zuschauern eine Einschaltquote von 13,6 % gesamt, bzw. 26,7 % in der „werberelevanten Zielgruppe" der 14- bis 49-jährigen [6] . Bei den 14- bis 29-jährigen belief sich der Marktanteil auf 40,3 Prozent. In der Spitze erreichte die Show 5,52 Millionen Zuschauer ab drei Jahren.
In der ersten live ausgestrahlten Ausgabe traten mehrere technische Pannen auf, so funktionierten Buzzer und Zeitnehmer nicht und Einblendungen für den Fernsehzuschauer waren teilweise falsch. Zudem hatte sie Kritik einstecken müssen, weil sie zu langatmig war. [7]
Ausgabe 2
Die zweite Folge wurde am 18. November 2006 ausgestrahlt. Als Gegner wurde der Student Johannes Rieks aus zwei Frauen und drei Männern gewählt.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Tauziehen | 1 Punkt | Stefan Raab | Stefan gewinnt nach wenigen Sekunden. |
Wo liegt was? | 2 Punkte | Stefan Raab | Es wurden Fragen gestellt, worauf die Antwort jeweils ein bestimmter Ort war. Dieser Ort musste möglichst genau auf einer Weltkarte markiert werden. Stefan gewann mit 4:3, nachdem er bei der letzten Frage nur 4 km näher an der richtigen Stelle war. |
Klettern | 3 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten mussten möglichst schnell eine 22 m hohe Kletterwand emporklettern. Stefan erreichte die Glocke am oberen Ende nach 2:42 min. |
Musik | 4 Punkte | Stefan Raab | Die Spieler mussten Lieder erraten, die von Prominenten vorgesungen wurden. Die Schwierigkeit dabei: Für jeden Ton kam ein anderer Promi ins Bild. Stefan gewann mit 5:0. |
Badminton | 5 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann auf verkleinertem Spielfeld mit 15:12. |
Stimmt's? | 6 Punkte | Kandidat Johannes | Die beiden Spieler mussten Aussagen mit "Richtig" oder "Falsch" beantworten. Johannes gewann nach einem 3:3 im Stechen. |
Merken | 7 Punkte
annulliert |
Stefan Raab | Die Kandidaten bekamen einen einminütigen Film vorgespielt, in dem 20 Begriffe sowohl als Bild als auch als Text eingeblendet wurden. Die Begriffe wurden in diesen zwei Formen aber nicht zusammen, sondern gemischt gezeigt. Danach mussten in 45 Sekunden so viele Begriffe wie möglich aufgezählt werden. Stefan schaffte 14, Johannes nur 13. Das Spiel wurde später vom Notar annulliert, da der Einspielfilm mit den zu merkenden Gegenständen nicht den vorher erklärten Regeln entsprach. |
Dosenwerfen | 7 Punkte | Stefan Raab | Ersatzspiel für das Spiel „Merken". Stefan schaffte mit wenigeren Würfen alle 21 Dosen umzuwerfen. |
Kartfahren | 8 Punkte | Stefan Raab | Beide Kandidaten fuhren einzeln auf dem Parcours 5 Runden, die separat gemessen wurden. Stefans Top-Zeit lag bei 24,030 s, Johannes schnellste Runde dauerte 25,265 s. |
Karten-Duell | 9 Punkte | Stefan Raab | Aus Karten mit den Nummern 1 bis 11 sollte je eine ausgewählt werden, die mit der Karte des Gegners verglichen wurde. Der Kandidat mit der höheren Karte bekam den Punkt. Stefan gewann nach einem 1:4-Rückstand noch vorzeitig mit 6:4. |
Fußballkäfig | 10 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann das Fußball-Spiel in einem kleinen Käfig nach 3 Minuten mit 4:1. |
Käsebrot | 11 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten sollten ein Brot mit Butter, Käse und wahlweise auch Senf in 3 Minuten möglichst genau auf 417 g belegen. Stefans Brot wog 447 g, Johannes' nur 211 g. |
Basketball | 12 Punkte | Kandidat Johannes | Der ehemalige deutsche Basketball-Jugendmeister Johannes gewann Stefans erstes Matchball-Spiel, nachdem Johannes einen von fünf Freiwürfen traf. Stefan warf immer daneben. |
Blamieren oder Kassieren | 13 Punkte | Kandidat Johannes | Johannes gewann auch Stefans zweites Matchball-Spiel mit 7:5, nachdem Johannes bis zum 5:5 immer einem Rückstand hinterhergelaufen ist. |
Billard | 14 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann sein drittes Matchball-Spiel mit klassischen 8-Ball-Regeln nach etwa 20 Minuten Spielzeit. |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 11 Spiele | 74 Punkte |
Kandidat Johannes | 3 Spiele | 31 Punkte |
Das Ende der Sendung verschob sich um fast eine Stunde auf 0:43 Uhr.
Als Showacts traten Katie Melua, Take That und die sechs verbliebenen Kandidatinnen der fünften Staffel der ProSieben-Show Popstars auf.
Die zweite Ausgabe von „Schlag den Raab" erreichte mit 3,84 Millionen Zuschauern und einer Einschaltquote von 15,3 % gesamt, bzw. 29,5 % in der „werberelevanten Zielgruppe" der 14- bis 49-jährigen mehr Zuschauer als die vorherige Sendung. Bei den 14- bis 29-jährigen belief sich der Marktanteil auf 47,6 %. In der Spitze erreichte die Show 5,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. [8]
In der Nachberichterstattung zur Sendung am 20. November erklärte Stefan Raab bei TV total, dass Johannes mit Abstand die meisten Punkte im „Schlag den Raab"-Bewerbungstest für die zweite Show erzielt hatte.
Ausgabe 3
In der dritten Sendung am 27. Januar 2007 ging es um 1,5 Millionen Euro, da Raab sowohl die erste als auch die zweite Ausgabe gewonnen hatte. Als Kandidat wurde der 31-jährige Augsburger Entwicklungsingenieur und Einser-Abiturient Matthias Göbel ausgewählt. Der Moderator Matthias Opdenhövel gab als Grund für die rein männliche Kandidaten-Auswahl an, dass sich nicht genügend qualifizierte Frauen beworben hätten.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Kickern | 1 Punkt | Stefan Raab | Das Tischfußballspiel endete 5:0 für Stefan. |
Shorttrack | 2 Punkte | Stefan Raab | Stefan brauchte für 10 Runden 1:15.156 Min. Matthias war 12,6 Sek. langsamer. |
Wann war was? | 3 Punkte | Kandidat Matthias | Ein Jahr musste anhand seiner Ereignisse erkannt werden. Stefan konnte kein Jahr richtig zuordnen und verlor mit 1:7. |
Fühlen | 4 Punkte | Stefan Raab | In 90 Sekunden sollten 30 Spieltiere mit den Händen erfühlt werden. Stefan gewann mit 14:10. |
Biathlon | 5 Punkte | Kandidat Matthias | Sportschütze Matthias lief den ca. 1 km langen Parcours mit einem großen Vorsprung auf Stefan, der durch einen Fehlschuss mehr eine 10 Sekunden längere Zeitstrafe erhielt. |
Eishockey | 6 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann nach 4 Minuten mit 11:4. |
Wiegen | 7 Punkte | Kandidat Matthias | Die Kandidaten sollten zusammen mit selbst ausgewählten Zuschauern möglichst genau 400 kg auf die Waage bringen. Auf Matthias' Waage standen insgesamt 430,5 kg, bei Stefan 443,5 kg. |
Stimmt's? | 8 Punkte | Kandidat Matthias | Es wurden Behauptungen aufgestellt, die entweder als richtig oder falsch eingeschätzt werden sollten. Matthias gewann mit 3:4 Fehlern, obwohl er schon zurücklag. |
Karten-Duell | 9 Punkte | Kandidat Matthias | Aus Karten mit den Nummern 1 bis 11 sollte je eine ausgewählt werden, die mit der Karte des Gegners verglichen wurde. Der Kandidat mit der höheren Karte bekam den Punkt. Nach einem 4:4-Unentschieden musste das Spiel neugestartet werden. Dann gewann Matthias vorzeitig mit 6:3. |
Curling | 10 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann nach zwei Sätzen insgesamt mit 3:1 (0:1, 3:0). |
Kopfrechnen | 11 Punkte | Kandidat Matthias | Das am schnellsten gegebene Ergebnis einer Kopfrechenaufgabe galt. Bei flascher Lösung gab es einen Punkt für den Gegner. Matthias gewann mit 3 Fehlern 5:3. |
Stapeln | 12 Punkte | Stefan Raab | Stefan konnte in 4 Minuten einen höheren Turm aus Bierkasten bauen. |
Wo liegt was? | 13 Punkte | Stefan Raab | Es wurden Fragen gestellt, worauf die Antwort jeweils ein bestimmter Ort war. Stefan gewann mit 4:2. |
Puzzle | 14 Punkte | Kandidat Matthias | Matthias konnte in Stefans erstem Matchball-Spiel ein 30-teiliges Puzzle am schnellsten zusammenbauen. |
Blamieren oder Kassieren | 15 Punkte | Kandidat Matthias | Matthias gewann das entscheidende Quiz mit 7:1. |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 7 Spiele | 48 Punkte |
Kandidat Matthias | 8 Spiele | 72 Punkte |
Damit konnte er als erster Kandidat Raab schlagen und den Jackpot knacken. Die Live-Sendung endete um 00:54 Uhr und damit über eine Stunde später als geplant.
Als musikalische Künstler traten Jamelia, Simply Red und Tokio Hotel auf.
Schlag den Raab wurde durchschnittlich von 3,69 Millionen Zuschauern (14,1 % Marktanteil) verfolgt. In der Spitze konnten 5,08 Millionen Zuschauer gemessen werden. In der Gruppe der 14- bis 49-jährigen wurde die Sendung von 2,73 Millionen Menschen (26,0 % Marktanteil) gesehen. Den höchsten Marktanteil erreichte ProSieben in der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen. Dort wurden durchschnittlich 39,1 % Marktanteil und in der Spitze 73,1 % Marktanteil gemessen.
Ausgabe 4
Nachdem der vorherige Kandidat Matthias die dritte Ausgabe gewonnen hatte, ging es bei der vierten Ausgabe wieder um 500.000 Euro. Sie fand am 14. April 2007 statt. Ursprünglich sollte sie schon am 17. März 2007 stattfinden, der Sendetermin wurde aber wegen Stefan Raabs Boxkampf gegen Regina Halmich verschoben. Als Gegner für Raab wurde in einer knappen Entscheidung der Kampfjetpilot Heiko aus Mayen in der Eifel vom Publikum ausgewählt.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Melken | 1 Punkt | Stefan Raab | Beide mussten gleichzeitig an zwei Eutern einer Kuh in 2 Minuten möglichst viel Milch melken. Stefan schaffte 755 g, Heiko nur 551,5 g. |
Air Hockey | 2 Punkte | Kandidat Heiko | Heiko gewann nach 3 Minuten mit 4:3. |
Wer ist das? | 3 Punkte | Stefan Raab | Es mussten Prominente auf Fotos erkannt werden. Stefan gewann mit 7:2, nachdem Heiko der letzte Name nicht einfiel. |
Schaukeln | 4 Punkte | Kandidat Heiko | Auf großen Schiffsschaukeln sollte schnellstmöglich durch eigene Kraft ein kompletter Überschlag gemacht werden. Heiko schaffte es bereits nach 40 Sekunden. |
Motocross | 5 Punkte | Stefan Raab | Die beste Zeit von 5 Runden zählte. Stefan hatte trotz 3 Stürzen mit 28,827 s die bessere Rundenzeit. |
Tennis | 6 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann vorzeitig nach zwei Sätzen insgesamt mit 7:4 und 7:5. |
Mensch ärgere dich nicht | 7 Punkte | Kandidat Heiko | Heiko schaffte es als erster, eine Spielfigur ins oberste Feld seines Hauses zu bringen. |
Fechten | 8 Punkte | Stefan Raab | Stefan erreichte als erster 10 Punkte. |
Wo liegt was? | 9 Punkte | Stefan Raab | Es wurden Fragen gestellt, worauf die Antwort jeweils ein bestimmter Ort in Deutschland war. Dieser Ort musste möglichst genau auf einer Deutschlandkarte markiert werden. Stefan gewann klar mit 4:0. |
Bogenschießen | 10 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann mit 44:26 Punkten aus 6 Schüssen. |
Schätzen | 11 Punkte | Stefan Raab | Es mussten Zahlen geschätzt werden. Stefan gewann nach einer 3:1-Führung von Heiko mit 3:4. |
7-Meter-Werfen | 12 Punkte | Stefan Raab | In Stefans erstem Matchball-Spiel mussten jeweils fünf 7-Meter-Würfe gegen den Gegner ins Handballtor geworfen werden. Nach Stefans 5. Wurf zum 4:2 konnte Heiko nicht mehr ausgleichen. |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 9 Spiele | 65 Punkte |
Kandidat Heiko | 3 Spiele | 13 Punkte |
Für eine musikalische Unterbrechung des Wettkampfs sorgten die Künstler Joss Stone, Michael Bublé und Carla Bruni.
Das Ende der Sendung war um ca. 0:30 Uhr. Rund 2,25 Millionen Menschen sahen die Show – beim Gesamtpublikum entspricht dies einen Marktanteil von 9,5 %. Bei der „werberelevanten Zielgruppe" der 14- bis 49-Jährigen waren es 1,64 Millionen Zuschauer – daraus resultierte ein Marktanteil von 17,8 %.
Ausgabe 5
Die fünfte Sendung fand am 9. Juni 2007 statt. Aufgrund von Heikos Niederlage in der 4. Ausgabe ging es dieses Mal um 1.000.000 Euro. Melanie C hat ihre neue Single Carolyna live vorgestellt. Außerdem trat Max Mutzke auf. Bei den Schweizer Zuschauern (ProSieben Schweiz) wurde zu Beginn des entscheidenden 14. Spiels um Punkt 1 Uhr die Ausstrahlung abgebrochen und stattdessen der für 23:30 Uhr geplante Spielfilm gezeigt.[9] Die Wiederholung am Vormittag darauf erfolgte in voller Länge.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Pferderennen | 1 Punkt | Kandidat Peter | An einem Rummelspiel-Automaten mussten Bälle in Löcher mit unterschiedlichen Punkten, die für die Schritte der Pferde standen, geworfen werden. Peters Pferd kam mit großem Vorsprung ins Ziel. |
Stimmt's? | 2 Punkte | Kandidat Peter | Es wurden Behauptungen aufgestellt, die entweder als richtig oder falsch eingeschätzt werden sollten. Peter gewann nach Raabs viertem Fehler mit 1:4 Fehlern. |
Kayak | 3 Punkte | Stefan Raab | In einem Freibad musste ein Hindernis-Parcours mit einem Kayak durchfahren werden. Peter hatte Stefans Zeit von 1:25,76 am 12. von 13 Toren überschritten. |
Minigolf | 4 Punkte | Kandidat Peter | Peter brauchte für 4 Bahnen nur 10 Schläge, Stefan hatte 16 Schläge nötig. |
Schwimmen | 5 Punkte | Kandidat Peter | Raab und Peter hatten die Aufgabe drei Bahnen zu schwimmen. Dabei mussten die Stile Brust, Kraul und Rücken untergebracht werden. |
Führerscheinprüfung | 6 Punkte | Kandidat Peter | Peter gewann mit 2:4 Fehlern. |
Nageln | 7 Punkte | Stefan Raab | Raab konnte bereits nach 1:40 Minuten 18 Nägel versenken, wogegen Peter nach 2:00 Minuten erst bei 17,5 Nägeln lag. |
Suchmaschine | 8 Punkte | Kandidat Peter | Ein Wortanfang sollte durch mindestens einen Buchstaben ergänzt werden. Der Punkt ging an den, dessen Begriff weniger Treffer aber mindestens einen bei einer Suchmaschine erzielte. Peter gewann, nachdem Stefans Taktik, an jeden Begriff das Wort Bier zu hängen, nicht aufging. |
Roulette | 9 Punkte | Kandidat Peter | Peter konnte aus 10 Chips in 4 Runden - nachdem er mit einem Rückstand aus Runde 3 alles auf Rot setzte - mehr machen als Stefan. |
Basketball | 10 Punkte | Kandidat Peter | Peter gewann nach 5 Minuten mit einem Treffer 2:0. |
Blamieren oder Kassieren | 11 Punkte | Kandidat Peter | Mit einer richtigen Antwort gewann Peter das Quiz knapp mit 7:6. |
Wo liegt was? | 12 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewinnt Peters erstes Matchball-Spiel mit 4:3, nachdem er dem letzten Ort nur 88 km näher war als Peter. |
Der Holzturm | 13 Punkte | Stefan Raab | Peter brachte in seinem zweiten Machtball-Spiel den überdimensionalen Holzturm nach fast 30 Minuten zum Einsturz, nachdem es nur noch tragende Steine gab. |
Wann war was? | 14 Punkte | Kandidat Peter | Peter gewann 7:5. |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 4 Spiele | 35 Punkte |
Kandidat Peter | 10 Spiele | 70 Punkte |
Nachdem Stefan Raab zweimal die Matchballspiele abgewehrt hatte, gewann Kandidat Peter Dietrich um 1:16 Uhr eine Million Euro.
Die fünfte Ausgabe der ProSieben-Show erzielte einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,8%. Insgesamt sahen 3,43 Millionen Zuschauer zu. In der Zielgruppe wurden mit 2,55 Millionen Zuschauern ein Marktanteil von 31,4% erreicht.[10]
Ausgabe 6
Die sechste Sendung fand am 15. September 2007 wie gewohnt um 20:15 Uhr live auf ProSieben statt. Nachdem der vorherige Kandidat Peter die fünfte Ausgabe gewonnen hatte, ging es bei der sechsten Ausgabe wieder um 500.000 Euro. Die Zuschauer wählten als Kandidat eindeutig den 38-jährigen Polizeibeamten Martin aus.
Als Music-Act traten die Girlband Monrose, die in der Sendung ihre neue Single Strictly Physical aus dem gleichnamigen Album vorstellten, der Sänger James Blunt mit seiner neuen Single 1973 und die Sportfreunde Stiller mit ihrer Single Alles Roger! aus dem Nummer-1 Album La Bum auf.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Das Seil | 1 Punkt | Kandidat Martin | Martin gewann souverän, da er die in 9 m Höhe befindliche Glocke schon nach 17 Sekunden erreichte. |
Hürdenlauf | 2 Punkte | Stefan Raab | Stefan Raab konnte den Lauf in einem Fotofinish für sich entscheiden. |
Boule | 3 Punkte | Kandidat Martin | Martin gewann mit 4:1 Punkten. |
Autorennen | 4 Punkte | Kandidat Martin | Das Rennen mit ferngesteuerten Autos gewann Martin mit 20:14 gefahrenen Runden. |
Fernsehmelodien | 5 Punkte | Stefan Raab | Die Konkurrenten mussten Intros von Fernsehserien erkennen. Stefan Raab gewann mit 7:2 Punkten. |
Menschenkenntnis | 6 Punkte | Kandidat Martin | Martin und Stefan Raab mussten aus dem Publikum fünf Zuschauer heraussuchen und dann den ihrer Meinung nach für das Duell (länger verheiratet, niedrigerer Puls, mehr Bargeld, höhere Temperatur, älter) geeignetsten von ihnen auswählen. Martin gewann mit 3:2 Punkten. |
Riechen | 7 Punkte | Kandidat Martin | Die Kandidaten mussten möglichst viele von fünfzehn Substanzen an ihrem Geruch erkennen. Stefan Raab erriet nur Essig und Tomate, Martin konnte dies bereits mit den ersten drei Substanzen überbieten. |
Flaggen | 8 Punkte | Stefan Raab | Die Spieler bekamen Flaggen vorgezeigt und mussten den Namen des dazugehörigen Staates nennen. Stefan gewann mit 7:5. |
Hammerwerfen | 9 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten hatten je sechs Versuche mit einer 5-kg-Kugel. Stefan gewann mit nur einem gültigen Versuch (26,82 m). |
800-Meter-Lauf | 10 Punkte | Kandidat Martin | Martin gewann souverän mit fast einer Runde Vorsprung in 2:42,16 min. |
Blamieren oder Kassieren | 11 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann das aus TV total bekannte Quiz mit deutlichem Vorsprung mit 7:2. |
Memory | 12 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann das Spiel, das den Zeitrahmen der Sendung sprengte (25 min. Spieldauer), mit 14 zu 6 Punkten. |
Stimmt’s? | 13 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten bekamen eine Behauptung vorgelesen und mussten entscheiden, ob diese wahr oder falsch ist. Martin lag zuerst vier Mal daneben. |
Völkerball | 14 Punkte | Kandidat Martin | Martin gewann mit 10 zu 6 Punkten. |
Erbsen | 15 Punkte | Kandidat Martin | Ziel war es, Erbsen aus einer vorgeschriebenen Mindesthöhe in eine Flasche fallen zu lassen. Beide Kandidaten hatten 10 Versuche. Martin konnte vier, Raab drei Erbsen versenken. |
Dosenwerfen | Das Stechen | Kandidat Martin | Martin schaffte es als Erster, alle Dosen abzuräumen (nach 8 Würfen). |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 7 Spiele | 60 Punkte |
Kandidat Martin | 8 Spiele (ohne Stechen) | 60 Punkte |
Beide Kandidaten hatten nach den 15 Spielen 60 Punkte auf ihrem Konto, weshalb zum ersten Mal ein Entscheidungsspiel nötig war, welches der Kandidat Martin für sich entscheiden konnte. Die Ausgabe erreichte mit dem Spielende um 1:21 Uhr eine neue Rekordlänge.[11]
Ausgabe 7
Die siebte Ausgabe von Schlag den Raab fand am 3. November 2007 statt. Aufgrund des Sieges des Kandidaten Martin in der Ausgabe zuvor, spielte die Kandidatin Sonja um 500.000 Euro. Raab gewann aber nach dem 13. Spiel („Kofferpacken"). Für musikalische Unterhaltung sorgten live auf der Bühne Nicole Scherzinger mit „Baby love" und Max Mutzke mit „Denn es bist Du". Elton trat in der 7. Ausgabe wegen eines Starts beim Marathon in New York nicht auf.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Schreien | 1 Punkt | Kandidatin Sonja | Jeder hatte 10 Sekunden Zeit, so laut wie möglich zu schreien. Sonja gewann mit einer Lautstärke von 130,1 dBA. |
Wer ist das? | 2 Punkte | Kandidatin Sonja | Es mussten Prominente erkannt werden. Sonja gewann mit 7:6 Punkten. Sie erkannte 4 Prominente und profitierte von drei Fehlern von Stefan. |
Autoball | 3 Punkte | Stefan Raab | Auf einem Spielfeld mit zwei Toren sollte ein großer Ball mit jeweils einem Nissan Micra in das Tor des Gegners manövriert werden. Stefan gewann mit 6:0 Toren nach sieben gespielten Minuten. |
Reaktion | 4 Punkte | Stefan Raab | Bei diesem Reaktionsspiel mussten an verschiedenen Stellen aufleuchtende Lichter möglichst schnell ausgedrückt werden. Stefan brauchte 1:28,94 Minuten, wobei Sonja ihren Versuch abbrach, nachdem sie die Zeit von Stefan überschritten hatte. |
Stimmt's? | 5 Punkte | Kandidatin Sonja | Es wurden Behauptungen aufgestellt, die entweder als richtig oder falsch eingeschätzt werden sollten. Sonja gewann mit 3:4 Fehler, nachdem Stefan seine vierte falsche Antwort gegeben hatte. |
Kubb | 6 Punkte | Stefan Raab | Stefan schaffte es als Erster den König umzuwerfen. |
Rollhockey | 7 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann mit 6:0 Toren nach drei gespielten Minuten. |
Kisum | 8 Punkte | Stefan Raab | Stefan erriet sieben rückwärts vorgespielte Musikstücke richtig. Sonja erriet keines. |
Wo ist das? | 9 Punkte | Stefan Raab | Es wurden markante Bilder mehrerer Städte gezeigt. Stefan gewann mit 5:0 durch vier richtig erkannte Städte und einen Fehler von Sonja. |
Der Pfahl | 10 Punkte | Stefan Raab | Die Aufgabe bestand darin, einen Pfahl emporzuklettern, eine Glocke zu läuten und dann 30 Sekungen lang auf dem Pfahl zu balancieren. Erst nachdem Stefan bereits seine Glocke läutete und 30 Sekunden verstrichen waren, gelang es Sonja sich auf ihren Pfahl zu stellen. |
Wurst-Duell | 11 Punkte | Kandidatin Sonja | Beide Kandidaten erhielten eine gleich große Wurst, von der sie rundenweise ein Stück abschneiden sollten, ohne sich gegenseitig beobachten zu können. Wer in einer Runde das schwerere Stück hatte, bekam einen Punkt. 5 Mal war Sonjas Stück schwerer, 3 Mal ging der Punkt an Stefan. |
Tischtennis | 12 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann das Tischtennis-Duell auf einem verkleinerten Tisch nach zwei Sätzen mit 11:3 und 11:2. |
Kofferpacken | 13 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewinnt, nachdem Sonja vergisst einen Begriff aufzuzählen. Stefan hatte zuvor den sechsten Begriff gezogen. |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 9 Spiele | 72 Punkte |
Kandidatin Sonja | 4 Spiele | 19 Punkte |
Die siebte Ausgabe wurde von 3,21 Millionen Zuschauern verfolgt. Damit konnte Schlag den Raab einen Marktanteil von 12,1% erreichen. In der werberelevanten Zielgruppe sahen 2,36 Millionen Menschen zu. Hier konnte ein Marktanteil von 22,1% gemessen werden. [12] [13] [14]
Ausgabe 8
Die achte Ausgabe von Schlag den Raab fand am 15. Dezember 2007 statt. Aufgrund der Niederlage der Kandidatin Sonja in der Ausgabe zuvor konnte der Kandidat diesmal eine Million Euro gewinnen. Stefan Raab sicherte sich aber erneut den Sieg. Im 15. und letzten Spiel bezwang er nach zwei vergebenen Matchbällen den Kandidaten Gene Allen, einen 38-jährigen Finanzberater aus Nürnberg. Der Kandidat war ein halbes Jahr zuvor Deutscher Meister der Klasse M 35 im Hochsprung geworden.[15] In der achten Ausgabe von Schlag den Raab präsentierten Peter Cincotti das Lied „Goodbye Philadelphia" und die Castingband Room2012 ihre erste Single „Haunted".
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Kerzen | 1 Punkt | Kandidat Gene | Gene konnte mit einem Streichholz mehr Kerzen anzünden als Stefan. |
Wer liebt wen? | 2 Punkte | Stefan Raab | Es war der Name des Partners der auf einem Bild gezeigten Person zu nennen. Stefan gewann mit 5:1 Punkten. |
Der Greifarm | 3 Punkte | Kandidat Gene | Gene konnte schneller als Stefan mit einem Bagger drei Plüschtiere in einer Kiste platzieren. |
Seilspringen | 4 Punkte | Kandidat Gene | Gene schaffte in 1:10,89 Minuten 150 Seilsprünge und war damit schneller als Stefan, der 1:25,11 Minuten benötigte. |
Lotto | 5 Punkte | Kandidat Gene | Gene hatte bei einer Lotto-Ziehung (6 aus 49) zwei Zahlen richtig, Stefan sagte eine Zahl voraus. |
Stimmen erkennen | 6 Punkte | Stefan Raab | Es waren die Stimmen von Prominenten zu erkennen, die Weihnachtsgedichte vorlasen. Stefan gewann mit 6:1 Punkten |
Hochsprung | 7 Punkte | Kandidat Gene | Stefan scheiterte mit drei Fehlversuchen bei 1,45 Meter gegen den Deutschen Meister der Klasse M 35. |
Blamieren oder Kassieren | 8 Punkte | Stefan Raab | Stefan Raab gewann mit 7:3 Punkten. |
Bullenreiten | 9 Punkte | Kandidat Gene | Die beiden Kontrahenten saßen zeitgleich auf zwei mechanisch betriebenen Bullen, die sich synchron zueinander bewegten. Gene gewann, weil Stefan sich mit der zweiten Hand auf dem Bullen abstützte und damit einen Regelverstoß beging. |
Autorennen | 10 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann auf der 100 Meter langen Strecke im Modus Best-of-Five mit 3:0. |
Rollbrett | 11 Punkte | Stefan Raab | Stefan konnte sich mit einem Rollbrett auf Schienen schneller fortbewegen als Gene. |
Wer weiß mehr? | 12 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten mussten zu einem bestimmten Thema (z.B. Bundesminister) abwechselnd Antworten nennen. Bei keiner oder einer falschen Antwort bekam der Gegner einen Punkt. Stefan siegte mit 5:2 Punkten. |
Pusteball | 13 Punkte | Kandidat Gene | Es galt einen Tischtennisball nur mit der Puste über die Torlinie des Gegners zu schieben. Gene gewann mit 10:1 Toren. |
Wo liegt was? | 14 Punkte | Kandidat Gene | Es wurden Fragen gestellt, worauf die Antwort jeweils ein bestimmter Ort war. Dieser Ort musste möglichst genau auf einer Weltkarte markiert werden. Gene gewann mit 4:2 Punkten. |
Klackern | 15 Punkte | Stefan Raab | Es galt, einen mit einem „Klacker" in die Luft geschossenen kleinen Ball wieder aufzufangen. Gene ließ als erster den Ball auf den Boden fallen. |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 7 Spiele | 64 Punkte |
Kandidat Gene | 8 Spiele | 56 Punkte |
Ausgabe 9
Die neunte Ausgabe von Schlag den Raab fand am 19. Januar 2008 statt. Aufgrund des Sieges von Stefan Raab in den beiden Ausgaben zuvor hätte der Kandidat 1,5 Millionen Euro gewinnen können. Raab setzte sich jedoch erneut durch und bezwang den Kandidaten Arvid, einen Lehrer für Mathematik, Sport und Politik aus Hamburg, im 14. Spiel um 0:57 Uhr. Er gewann die letzten fünf Spiele des Abends, nachdem sein Herausforderer sich zuvor mit vier Siegen in Folge einen Vorsprung erspielt hatte.[16]
In der Sendung trat die Soulsängerin Stefanie Heinzmann mit ihrem Lied „My Man Is A Mean Man" und das Duo Ich+Ich mit dem Stück „Stark" auf.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Flipper | 1 Punkt | Kandidat Arvid | Die Kandidaten mussten gegeneinander an einem handelsüblichen Flipperautomaten antreten und dabei mit je drei Kugeln möglichst viele Punkte erzielen. Herausforderer Arvid gewann. |
Plattencover | 2 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten sahen Album-Cover, bei denen Angaben zu Künstler und Albumtitel wegretuschiert waren, und mussten den Interpreten erraten. Stefan gewann mit 7:5 Punkten. |
Eisklettern | 3 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten mussten an einem 13 Meter hohen Eisturm mit Hilfe von Eispickeln emporklettern. Da nach zehn Minuten keiner die Glocke an der Spitze des Turms erreicht hatte, gewann Stefan, weil er zu diesem Zeitpunkt höher als Arvid hing. |
Mau-Mau | 4 Punkte | Kandidat Arvid | |
Blasrohr | 5 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten mussten mittels eines Blasrohres Pfeile auf eine Zielscheibe abschießen. Nach sechs Durchgängen gewann Stefan mit 45:44 Punkten. |
Kopfrechnen | 6 Punkte | Kandidat Arvid | Die Kandidaten mussten einfache Rechenaufgaben im Kopf lösen. Arvid gewann mit 5:1. |
Radfahren | 7 Punkte | Kandidat Arvid | Die Kandidaten mussten auf einer ca. 20 Meter langen Strecke möglichst langsam fahren, ohne mit den Füssen den Boden zu berühren. Im Modus „Best of Three" siegte Arvid mit 2:1. |
Stimmt's? | 8 Punkte | Kandidat Arvid | Die Kandidaten wurden mit Behauptungen konfrontiert und mussten innerhalb von fünf Sekunden entscheiden, ob diese korrekt waren. Nachdem Stefan seine vierte falsche Antwort gegeben hatte, gewann Arvid das Spiel mit 3:4. |
Die Waage | 9 Punkte | Kandidat Arvid | Auf einer großen Balkenwaage saß auf der einen Seite ein Zuschauer, auf der anderen mussten die Kandidaten abwechselnd verschieden schwere Gewichte legen. Nachdem Stefan das zwölfte Gewicht auf die Waage gelegt hatte und somit 96 kg auf der Waage lagen, kippte die Waage auf der Seite der Gewichte über und Arvid gewann somit das Spiel. |
Skispringen | 10 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten sprangen von einer verkleinerten Skisprungschanze mit einem Neigungswinkel von 27° nach oben am Schanzentisch in ein Wasserbecken. Der weiteste Sprung zählte. Stefan (14,07 / 12,60 / 12,18 m) war in allen drei Versuchen deutlich besser als Arvid (9,84 / 9,59 / 11,27 m). |
Fußballtennis | 11 Punkte | Stefan Raab | Es wurde ein Satz bis zehn Punkte (mit zwei Punkten Vorsprung) gespielt. Stefan gewann mit 10:5 Punkten. |
Blamieren oder Kassieren | 12 Punkte | Stefan Raab | Das Quiz aus der Sendung TV total gewann Stefan mit 7:3 Punkten. |
Fechten | 13 Punkte | Stefan Raab | Beim Degenfechten siegte Stefan mit 10:4 Punkten. |
Domino | 14 Punkte | Stefan Raab | Es galt innerhalb von sechs Minuten eine möglichst lange Strecke mit Dominosteinen zu bauen, die in einer Kettenreaktion umfallen. Stefan baute etwas mehr als vier Meter auf, alle Dominosteine fielen um. Arvid kam auf ca. einen halben Meter weniger. |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 8 Spiele | 70 Punkte |
Kandidat Arvid | 6 Spiele | 35 Punkte |
In einer Kritik von Spiegel Online wurden dem Moderator Opdenhövel fehlende Kompetenz und nicht vorhandener Unterhaltungswert, der Gesamtsendung zu wenige „Mitmachmomente" und ausufernde Dauer auch wegen der vielen Unterbrechungen sowie eine unglückliche Kandidatenvorauswahl vorgeworfen.[17]
Die neunte Ausgabe der Show wurde von durchschnittlich 3,47 Millionen Menschen verfolgt. Damit belief sich der Marktanteil auf 14,1 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe sahen 2,57 Millionen Menschen zu. Dort lag der Marktanteil bei 24,2 Prozent.[18]
Ausgabe 10
Die zehnte Ausgabe von Schlag den Raab fand am 5. April 2008 statt. Aufgrund des zuletzt dritten Sieges von Stefan Raab hintereinander waren zwei Millionen Euro im Jackpot und damit die höchste Geldsumme, die jemals ein Mensch im deutschen Fernsehen aus eigener Kraft erzielen konnte. Raab trat an gegen den Kandidaten Jens, einem 35-jährigen Englisch- und Sportlehrer aus Bielefeld, der sich in der Vorauswahlrunde gegen den Deutschen Leichtathletikmeister im Zehnkampf, Lars Albert, der die zweitmeisten Zuschauerstimmen erhielt, durchsetzte.
Kandidat | Alter | Herkunft | Beruf | Hobbys und weitere Angaben | Voting |
---|---|---|---|---|---|
Frank | 33 | Mannheim | Facharzt für Anästhesie | Beachvolleyball, Alpinski, Marathon, Schwimmen, Triathlon, Fußball | 12 % |
Anne | 34 | Hamburg | Produktmanagerin | Laufen, Alpinski, Snowboard, Fallschirmspringen, Badminton | 11 % |
Martin | 22 | Erwitte-Horn | Student (Zahnmedizin) | Basketball, Fußball, Tennis | 16 % |
Jens | 35 | Bielefeld | Lehrer (Englisch, Sport) | Leichtathletik, Handball, Motorrad, Fitnesstraining , Laufen, Crossgolf, Eisstockschießen | 33 % |
Lars Albert | 26 | Püttlingen bei Saarbrücken | Student (Sport, Geografie auf Lehramt) | Deutscher Meister im Zehnkampf, Trainingslager auf Lanzarote, in Vorbereitung auf Olympia in Peking | 27 % |
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Hau den Lukas | 1 Punkt | Kandidat Jens | Die Kandidaten traten in einem „Hau-den-Lukas"-Spiel an. Jens erreichte die Glocke und somit 100 Punkte. Stefan kam auf 83 Punkte. |
Künstlernamen | 2 Punkte | Stefan Raab | Es wurden die bürgerlichen Namen von Prominenten vorgegeben. Es mussten deren Künstlernamen genannt werden. Stefan gewann mit 5:3 Punkten. |
Squash | 3 Punkte | Kandidat Jens | Jens erreichte als erster 11 Punkte. Stefan erzielte 3 Punkte. |
Superhirn | 4 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten traten in dem bekannten Familienspiel Mastermind an. Stefan setzte im vierten Versuch die richtige Farbkombination und gewann damit. |
Blamieren oder Kassieren | 5 Punkte | Kandidat Jens | Bei Blamieren oder Kassieren, das ausnahmsweise von Opdenhövel moderierte wurde, gewann Jens mit 7:4 Punkten. |
Sägen | 6 Punkte | Kandidat Jens | Gespielt wurde die Disziplin Single Buck der Sportart Stihl Timbersports. Den Baumstamm mit einem Durchmesser von 46 Zentimetern durchsägte Jens in 41 Sekunden und gewann damit. |
Stimmt’s? | 7 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten wurden mit Behauptungen konfrontiert und mussten innerhalb von fünf Sekunden entscheiden, ob diese korrekt waren. Jens hatte zuerst vier falsche Antworten. |
Kegeln | 8 Punkte | Stefan Raab | Gespielt wurde „Hohe Hausnummer". Jeder Kandidat hatte 6 Würfe und musste die Zahl der jeweils gefallenen Kegel auf die Position in der Hausnummer setzen. Raab gewann mit einer 8 als erste Ziffer, Jens hatte seine 8 auf die zweite Position gesetzt und verlor durch eine 0 im letzten Versuch. |
Wo liegt was? | 9 Punkte | Stefan Raab | Es wurden Fragen gestellt, worauf die Antwort jeweils ein bestimmter Ort war. Dieser Ort musste möglichst genau auf einer Deutschlandkarte markiert werden. Wessen Markierung näher am gesuchten Ort ist, gewinnt. Nachdem Stefan mit 3:0 geführt hatte, glich Jens noch zum 3:3 aus, aber schließlich gewann Stefan mit 4:3 Punkten. |
Balancieren | 10 Punkte | Kandidat Jens | Jens konnte einen 3 cm schmalen Schwebebalken hin und zurück schneller überqueren als Stefan. |
Rallye | 11 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten fuhren alleine 10 Runden auf einem Rallyeparcours in offenen Rallye-Autos. Stefan fuhr die schnellste Runde (38,39 sek.) und gewann daher gegen Jens (44,08). |
Setzkasten | 12 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten mussten sich innerhalb von zwei Minuten 36 Gegenstände in einem Setzkasten an der richtigen Stelle merken und dies anschließend so nachbauen. Stefan setze innerhalb von vier Minuten 18 Gegenstände an die richtige Stelle und bezwang damit Jens, der auf 14 Gegenstände kam. |
Schnibbeln | 13 Punkte | Stefan Raab | Zehn Bierdeckel mussten aus ca. fünf Meter Entfernung in ein Gefäß geworfen werden. Stefan gewann mit 4:0. |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 8 | 66 |
Kandidat Jens | 5 | 25 |
Die Sendung endete um 0:22 Uhr.
Als Musicacts traten Gregor Meyle mit „So soll es sein" und die walisische Popsängerin Duffy mit ihrem Song „Mercy" auf.
Ausgabe 11
Die elfte Ausgabe von Schlag den Raab findet am 31. Mai 2008 statt. In dieser Show geht es um 2,5 Millionen Euro.
Auszeichnungen
- Schlag den Raab war 2007 für den Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung/Spezial nominiert.
- Am 29. September 2007 erhielt Schlag den Raab den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung. Ausgezeichnet wurde mit dem Preis die Ausgabe vom 9. Juni 2007.[19]
- Im Jahr 2008 war die Show erneut für den Adolf-Grimme-Preis nominiert.[20]
- Am 6. Februar 2008 wurde Schlag den Raab mit der Goldenen Kamera in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet.[21]
Weiterführende Informationen
Weblinks
Quellen
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen raabtv. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brain. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen erstaus. - ↑ Quotenmeter: «Schlag den Raab» in 14 Länder verkauft
- ↑ Casting-Agentur.de: 150.136 Bewerber wollen am Samstag gegen Stefan Raab antreten
- ↑ DWDL Medienmagazin: Quotenvergleich 23. September 2006
- ↑ Sat und Kabel:ProSieben liftet nach Kritik TV-Show "Schlag den Raab" am Samstag
- ↑ Quotenmeter: Deutliche Zugewinne für zweite Ausgabe von "Schlag den Raab"
- ↑ 20min.ch: «Pro Sieben Schweiz» schlug Raab-Sendung k.o.
- ↑ Quotenmeter: «Schlag den Raab»: XXL-Show mit Spitzen-Quoten
- ↑ Quotenmeter: „Schlag den Raab": Lange Show, viele Zuschauer
- ↑ Quotenmeter: «Schlag den Raab» besteht harte Bewährungsprobe
- ↑ Quotenmeter: Sieg nach vier Stunden: Raab schlägt zurück
- ↑ Spiegel-Online: Auf ihn mit Gebrüll
- ↑ Deutscher Leichtathletik-Verband: Ergebnisliste Deutsche Seniorenmeisterschaften 2007
- ↑ «Schlag den Raab»: Nun zwei Millionen im Jackpot
- ↑ Spiegel-Online.de: Schlag den Raab - Blut, Schweiß und Längen
- ↑ «Ich bin ein Star» schlägt den Raab nur knapp
- ↑ Film 20: Deutscher Fernsehpreis 2007: Die Entscheidungen
- ↑ Quotenmeter.de: Grimme-Preis: Stefan Raab darf wieder hoffen
- ↑ Spiegel.de: Goldene Kamera: Kreisch-Alarm und viel Stars