Sportspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2008 um 14:47 Uhr durch 134.147.233.155 (Diskussion) (LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Hier wird ein Begriff der Sportwissenschaft von Computerspielfans okkupiert (gleiches gilt für die Kategorie:Sportspiel). Der (spaerliche) Artikel wurde fast zwei Jahre nicht ueberarbeitet. Daher sollte man besser nochmal neu anfangen. Literatur zur Neudefinition z. B. hier: [1].--134.147.233.155 14:47, 18. Mär. 2008 (CET)


Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Hier wird ein Begriff der Sportwissenschaft von Computerspielfans okkupiert (gleiches gilt für die Kategorie:Sportspiel). Literatur zur Überarbeitung z. B. hier: [2]. angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Kolf, eine freie Golf-Simulation
Datei:Ivan Drago en plein combat.jpg
Das Spiel Rocky: Legends mit Ivan Drago

Ein Sportspiel (eng. sports game) ist ein Computerspiel, das eine bestimmte oder mehrere Sportarten simuliert.

Geschichte

Eines der ersten Sportspiele, bzw. Videospiele war Tennis for Two, das 1958 von dem Physiker William Higinbotham konstruiert wurde. Auch die früheren Spielkonsolen boten meist nur eine einfache Simulation eines Tennis-Spiels an, wie zum Beispiel das traditionelle Spiel Pong.

Sportspiele mit Humor

Viele Sportspiele in den 1990er Jahren, beinhalteten humorvolle fikive und irreale Levels und Figuren, die aber trotzdem an eine Sportart erinnern sollen. Beipspiele sind das Autorennen "Super Mario Kart" oder "Kirby", Mario Golf und Mario Tennis.

Beliebte Spiele

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ein Sportspiel mit sehr hohen Verkaufszahlen ist das Footballspiel NFL Madden, das sich in den ersten drei Monaten mehr als vier Mio. mal verkaufte. NCAA Football sowie FIFA 06 und das eher unrealistische Autorennspiel Need for Speed (Underground) verkaufte sich ebenfalls weltweit sehr gut.

Großveranstaltungen

Zu vielen weltweit übertragener Sportveranstaltungen wird ein Sportspiel entwickelt und danach veröffentlicht. Beispielsweise zu Olympischen Spielen, Fußballwelt- oder Europameisterschaft kommt jeweils ein neues Spiel auf den Markt.

Quelle

www.GameStar.de(Verkaufszahlen)

Siehe auch

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sportspiel&oldid=43847898"