Cevdet Caner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2008 um 13:21 Uhr durch Thdk (Diskussion | Beiträge) (quellenverweise hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Cevdet caner.jpg
Cevdet Caner

Cevdet Caner (* 29. Juli 1973 in St. Pölten, Niederösterreich) ist ein europäischer Unternehmer, der weltweit mehrere Investment- und Immobiliengesellschaften leitet.

Herkunft und Jugend

Cevdet Caner ist das jüngste von sieben Kindern. Die türkischstämmige Familie zog 1983 nach Linz, wo Caner zunächst die Hauptschule im nahe gelegenen Haid besuchte und später das Gymnasium, welches er 1994 mit der Matura abschloss. Im Anschluss daran nahm er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes-Kepler-Universität in Linz auf.

Karriere

Call-Center und Customer Care Solutions Group

Während eines Gastaufenthalts in Boston und Washington D.C. entdeckte Caner das Geschäftsmodell eines Call & Logistik Centers im Gastwirtschaftsgewerbe. Dieses gehörte in Amerika zur Tagesordnung, war in Österreich jedoch noch eine Marktlücke. So entwickelte Caner ein System aus Bestellannahme, Lieferung und Rechnungserstellung für Restaurants in Österreich.

Caner investierte 1998 in ein Call-Center und gründete noch im selben Jahr die Call & Logistik Center GmbH (CLC). Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte er bereits 120 Mitarbeiter. Um die freien Kapazitäten zwischen den Stoßzeiten mittags und abends zu füllen, wurde die erste private Telefonauskuft in Österreich gegründet. Kurz darauf akquirierte Caner das doppelt so große und seit 15 Jahren bestehende Wiener Call-Center „dmb".

Um weitere Expansionen zu ermöglichen, brachte er CLC 2001 an die Wiener Börse. Anschließend übernahm CLC die deutlich größere Call-Center Gruppe Camelot mit sechs Standorten in Deutschland. Das Unternehmen erwies sich als Sanierungsfall, konnte aber erfolgreich restrukturiet werden. So unterschrieben beispielsweise die Aktionäre des Unternehmens eine Sperrfrist ihrer Aktien für zwei Jahre. Die CLC Group beschäftigte zu diesem Zeitpunkt bereits 1.200 Mitarbeiter.

Als sich kurz darauf der Aufsichtsrat bei einer wichtigen Investitionsentscheidung gegen Caner stellte und die Kernaktionäre das Unternehmen an den Unternehmer Lielacher verkaufen wollten, entschied sich Caner dazu, seine Anteile an CLC zu verkaufen, und schied aus dem Unternehmen aus.

Level One Immobilien

In Jahre 2004 gründete Cevdet Caner mit Peter Brockhaus den Immobiliendienstleister "Level One". Im Mai 2005 wurde das Falkenberger Viertel in Berlin-Hohenschönhausen akquiriert. Das zweite Objekt in Leipzig am Walter-Markov-Ring folgte im selben Jahr. Bis zum Jahr 2008 wuchs der Bestand auf rund 28.000 Wohnungen mit einem Gesamtwert von 1,5 Milliarden €.

Caner Capital Group

Im Herbst 2007 gründete Cevdet Caner die Caner Capital Group. In dieser Unternehmensholding mit Sitz in der Charles-Street in London bündelte er die unterschiedlichen Geschäftsbereiche. Neben Level One ist dies derzeit eine Investitionsgesellschaft für "Special Opportunities", wie beispielsweise die Mezzanine Finanzierung, sowie weitere Immobiliengesellschaften in der Türkei, Japan und den USA. An dem Finanzdienstleistungsunternehmen Green Bridge Capital mit Sitz in London und Wien hält der Mitbegründer einen Anteil in Höhe von 50%.

Privatleben

Cevdet Caner lebt und arbeitet heute vor allem in London. Er ist verheiratet.

Quellen

Personendaten
NAME Caner, Cevdet
KURZBESCHREIBUNG Unternehmer
GEBURTSDATUM 29. Juli 1973
GEBURTSORT St. Pölten, Niederösterreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cevdet_Caner&oldid=43686123"