Sasaki Kojirō
Sasaki Kojirō (jap. 佐々木 小次郎 * 1586 (?); † 14. April 1612) war einer der berühmtesten Samurai Japans.
Herkunft
Sasaki Kojiros Herkunft ist weitgehend unbekannt, man vermutet lediglich, dass er im Chūjō-ryu-Kampfstil von Kanemaki Jisai unterwiesen wurde. Später gründete er eine eigene Schwertkampfschule namens Ganryu. Sasaki war berühmt für seine absolut tödliche Kampftechnik des Tsubame-gaeshi (燕返し, dt. Schwalbenkonter), auch Schwalbenschwanz-Konter genannt.[1] Die Technik wurde von den Bewegungen eines Schwalbenschwanzes im Kampf beeinflusst. Als Waffe nutzte er bei seinen Duellen ein Nodachi, ein äußerst langes Zweihandschwert.
Duell mit Miyamoto Musashi
Sasakis Bekanntheit gründet sich größtenteils auf sein Duell mit Miyamoto Musashi im Jahre 1612. Es heisst, dass Musashi und Kojiro bereits zuvor miteinander kämpften, allerdings ist jenes Duell besonders bekannt geworden, da Musashi lediglich mit einem Holzschwert (Bokken) kämpfte und Sasaki trotzdem besiegte.
Sasaki Kojiro in der Kultur
Wie die meisten namhaften Samurai seiner Ära wurde auch Sasaki Kojiro an verschiedenen Stellen dargestellt:
- In dem Roman Musashi von Eiji Yoshikawa nimmt er eine zentrale Rolle ein. Sein Leben wird in einem parallelem Handlungsstrang beschrieben.
- Im Manga Vagabond nimmt er neben Musashi eine zentrale Rolle ein und wird hier als taub dargestellt.
- Tachibana Ukyo aus dem Computerspiel Samurai Shodown ist Kojiro nachempfunden - genauso wie die Figur Haohmaru Miyamoto Musashi nachempfunden ist.
Literatur
- Miyamoto Musashi: His Life and Writings, Kenji Tokitsu (übers. Sherab Chodzin Kohn), Shambhala Press, 2004. ISBN 1-59030-045-9
- Miyamoto Musashi, Eiji Yoshikawa (übersetzt als Musashi von Charles S. Terry ISBN 4-7700-1957-2)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kojiro, Sasaki |
ALTERNATIVNAMEN | jap. 佐々木 小次郎; Sasaki Kojirō |
KURZBESCHREIBUNG | Samurai aus Japan |
GEBURTSDATUM | 1586 |
STERBEDATUM | 14. April 1612 |