CC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2008 um 11:32 Uhr durch 141.44.162.153 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Abkürzung CC steht für:
- Cáceres (spanisches Kfz-Kennzeichen)
- Callcenter (Anrufzentrale)
- Cannibal Corpse, eine Death-Metal-Band aus den USA
- Cash-and-carry
- Programmname des C-Compilers
- die Wolkenform Cirrocumulus
- Claudia Cardinale, eine italienische Schauspielerin
- Coalición Canaria, regionale Partei auf den Kanarischen Inseln
- den Coburger Convent, ein Zusammenschluss von Studentenverbindungen
- Landeskennzeichen der Kokosinseln (nach ISO 3166)
- Coco Chanel, eine französische Modeschöpferin
- Code Civil
- Colon Classification, eine Systematik zur Klassifikation von kleinen Artikeln (Zeitungen, Zeitschriften)
- Common Criteria for Information Technology Security Evaluation, ein Standard für Computersicherheit
- Compact Cassette (Audiokassette)
- Conditional Comments in Auszeichnungssprachen
- Corpo Carabinieri, eine italienische Polizeitruppe
- Corporate Communication
- bei einigen Studentenverbindungen die Gesamtheit der aktiven Mitglieder Corpsburschen-Convent, auch „Corpsconvent" genannt
- Corps Consulaire bzw. Consular Corps
- Country Code (Landeskennziffer)
- Coupé-Cabriolet und kennzeichnet ein Fahrzeug, dass sowohl als Cabriolet als auch als Coupe genutzt werden kann
- Coupled Cluster, Rechnungsansatz zur Verbesserung der Hartree-Fock-Methode in der Quantenchemie,
- Creative Commons, die Lizenzen zur freien Nutzung von Werken zur Verfügung stellt
- Credit Card, englisch für Kreditkarte
- Creep & Counter; siehe Computerspieler-Jargon
- Corpse Camping; siehe Computerspieler-Jargon
- CC-Container, auch CC-Karren oder Dänenkarren, ein zerlegbares Pfand-Transportgestell im Gartenbau und Pflanzenhandel
cc steht für:
- Carbon Copy (Kohlepapier-Durchschlag), in dieser Bedeutung wird sie im E-Mail-Verkehr für weitere Empfänger von Kopien verwendet. BCC steht für eine Blindkopie (Blind Carbon Copy), von der die anderen Empfänger nicht erfahren sollen.
- Crowd Control, siehe Computerspieler-Jargon
- Cicero (Maß), ein Schriftsatzmaß mit spezifischer Schriftgröße
- Kokosinseln, als Top-Level-Domain
- Corpus callosum, bezeichnet die Verbindung (Balken) zwischen beiden Hirnhälften
- Kubikzentimeter (cm3), eine fehlerhafte Übernahme aus der englischen Bezeichnung cubic centimeters
- Community-Center: .cc ist ein Internetkürzel
- .cc: eine Dateinamenserweiterung für C++-Dateien.
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=CC&oldid=43604464"