Diskussion:Clausthal-Zellerfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2008 um 18:03 Uhr durch TUCer (Diskussion | Beiträge) (Heldenhafter Kampf ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von TUCer in Abschnitt Heldenhafter Kampf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heldenhafter Kampf

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ist es nicht enzyklopädie-unwürdig von einem heldenhaften Kampf des Thomas Merten zu sprechen? Was genau ist daran heldenhaft, wenn man sich schlechtbewaffnet von Tillys Kumpels niedermachen lässt und dabei die Stadt nicht vor der Plünderung schützt? Ich bin für die Streichung des Wortes "Heldenhaft" TUCer 13:15, 6. Mär. 2008 (CET) Beantworten

Definitiv. Das gebietet WP:NS. --Tetris L 13:36, 6. Mär. 2008 (CET) Beantworten


Nun habe ich sowohl die Verlinkung zum "Neutralen Standpunkt" als auch den Artikel "Held" gelesen und bin immer noch der Meinung, dass man hier nicht von einem Held sprechen kann. Warum sollte der neutrale Standpunkt gebieten, Merten als solchen anzusehen?TUCer 18:03, 8. Mär. 2008 (CET) Beantworten

Kloster Cella

Meines Wissen nach hieß das Kloster nicht Cella (es war vielmehr eine Zelle des Goslarer Klosters) sondern St. Matthias. Zum anderen hob der Papst um ~1430 das Kloster auf, weil infolge der Pest auch im Oberharz keine Mönche mehr waren und es somit leerstand. (was ein wenig verwundert, da die Zellerfelder Brauerei Bergbräu (dort wo jetzt der REWE-Markt steht) um 1487 gegründet worden sein soll. Weiß hierzu jemand etwas genaueres? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.132.246.84 (DiskussionBeiträge) 16:26, 25. Jun 2005)

Garnison

Was für eine Waffengattung war den bis 1990 /1991 in Clausthal-Zellerfeld stationiert? --Wendelin 12:59, 5. Mär 2006 (CET)

Es hat wohl mehrfach gewechselt. Lange Zeit war es ein PSV-Bataillon. PSV = Psychologische Verteidigung. Gruß, JuTe (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.133.237.207 (DiskussionBeiträge) 22:38, 4. Aug 2006)

Dialekt

Ist das ewerharzerische nicht nachhaltig durch das sächsiche geprägt worden? --Wendelin 12:59, 5. Mär 2006 (CET)

Ich denke, dass es im unbewohnten Oberharz angesiedelte Erzgebirger (?) waren, die den Dialekt geprägt haben. Stern 21:07, 13. Apr 2006 (CEST)
Der Dialekt ist eindeutig dem Erzgebirgischen zuzuorden. Ich war im Erzgebirge und die Leute sprechen genau wie die alten Oberharzer. Später ist das alles durch die "Zugezochten" verwässert worden.
Jede Bergstadt hatte Ihren eigenen Dialekt.
Z.B. Zallerfall
Auf dr Zallerfaller Kerrich
sitzt ne dicke fette Larrich
Kimmt dr Willemanner Stukenferster
un Schießt de dicke fette Larrich
von dr Zallerfaller Kerrich
Mfg Stefan aus Zellerfeld (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.133.221.50 (DiskussionBeiträge) 23:54, 17. Apr 2006 )

Inwiefern hat der da mal gewohnt? In seinem Artikel steht darüber nix. Stern 21:07, 13. Apr 2006 (CEST)

Er hat seine allerersten Lebenswochen in Clausthal verbracht. Sein Vater ist Bergmann, war in den Jahren an der TU. Gruß, JuTe aus Clausthal. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.133.237.207 (DiskussionBeiträge) 22:35, 4. Aug 2006)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Clausthal-Zellerfeld&oldid=43459839"