Robert Hoyzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2005 um 16:25 Uhr durch Ckohl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Aktuell

Robert Hoyzer (* 28. August 1979 in Berlin) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter, der Anfang des Jahres 2005 in den Verdacht geriet, den Ausgang von ihm geleiteter Fußballspiele beeinflusst zu haben, um bei Fußballwetten Gewinne zu erreichen.

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe legte Hoyzer sein Schiedsrichteramt nieder und gab an, er werde auch seine Mitgliedschaft bei Hertha BSC Berlin aufgeben. Auf der Website dieses Vereins wurde er von der Schiedsrichterliste gestrichen.

Hoyzer bestritt zunächst die Vorwürfe und ließ nach einigen Tagen über seine Rechtsanwälte verlauten, er werde die Rückgabe der Schiedsrichterlizenz anfechten, weil er den Verzicht nur auf Druck des Deutschen Fußballbundes (DFB) unterschrieben habe. Auch den anfangs geplanten Vereinsaustritt bei Hertha BSC werde er nicht vornehmen. Am 27. Januar gab Hoyzer dann über seine Anwälte die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen im Kern zu und erklärte sein Bedauern.

Hoyzer stand seit Beginn der Saison 2002/2003 auf der DFB-Schiedsrichter-Liste und leitete bis zu seinem Rücktritt zwölf Spiele der 2. Fußball-Bundesliga, ferner Begegnungen im DFB-Pokal und in der Regionalliga.

Der Verdacht, Hoyzer habe Einfluss auf Spielergebnisse genommen, betraf zunächst das DFB-Vereinspokalspiel der ersten Runde vom 21. August 2004 zwischen dem Regionalligisten SC Paderborn 07 und dem Bundesligisten Hamburger SV, das überraschenderweise mit 4:2 zu Ende gegangen war, nachdem es zwei dubiose Strafstöße und einen umstrittenen Platzverweis gegen den HSV gegeben hatte. Untersuchungen, ob weitere Spiele betroffen sind, wurden eingeleitet.

Wegen des Verdachts des Betruges hatte zunächst die für Hoyzers Wohnort Salzgitter zuständige Staatsanwaltschaft Braunschweig Ermittlungen aufgenommen, das Verfahren jedoch wenig später nach Berlin abgegeben, weil die evtl. manipulierten Fußballspiele vor dem Umzug Hoyzers von Berlin nach Salzgitter stattfanden. In Berlin erstattete auch der DFB eine eigene Strafanzeige. Der Hmaburger SV sowie dessen damaliger Trainer Klaus Toppmöller haben ebenfalls rechtliche Schritte angekündigt. Weitere Vereine prüfen derzeit ebenfalls, ob sie gegen die Wertung von von Hoyzer geleiteten Spielen Protest einlegen.

Am 25.01.2005 hat Robert Hoyzer zugegeben, dass die Anschuldigungen zurecht erfolgt sind. Allerdings sollen nach eigener Angabe noch mehrere Schiedsrichter und sogar Spieler in den Skandal verwickelt sein, in den Medien hält sich hartnäckig das Gerücht, die "kroatische Wettmafia" sei in die Manipulationen verwickelt.

siehe auch Schiedsrichter-Skandal 2005

Liste aller von Hoyzer geleiteten Spiele

Saison 2004/2005

  • DFB-Pokal
21.08. SC Paderborn 07 - Hamburger SV 4:2
21.09. 1. FC Nürnberg - LR Ahlen 2:3 n.V.
  • 2. Bundesliga
27.08. Rot-Weiß Essen - Rot-Weiß Erfurt 0:0
26.09. MSV Duisburg - SpVgg Greuther Fürth 1:0
22.10. LR Ahlen - Wacker Burghausen 1:0
28.11. SpVgg Unterhaching - 1. FC Saarbrücken 1:3
  • Regionalliga Nord
11.08. VfL Wolfsburg/A - Fortuna Düsseldorf 1:1
14.08. FC St. Pauli - VfL Osnabrück 2:3
06.11. KFC Uerdingen 05 - VfL Osnabrück 1:4

Saison 2003/2004

  • DFB-Pokal
30.08. Ludwigsfelder FC - Werder Bremen 1:9
28.10. VfL Wolfsburg/A - 1. FC Köln 2:3
  • 2. Bundesliga
22.08. LR Ahlen - Karlsruher SC 1:2
28.09. Arminia Bielefeld - Wacker Burghausen 3:1
02.11. Jahn Regensburg - VfL Osnabrück 1:0
12.12. Rot-Weiß Oberhausen - 1. FC Nürnberg 3:1
13.02. Eintracht Trier - SpVgg Greuther Fürth 2:0
12.03. LR Ahlen - Energie Cottbus 0:0
04.04. SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC 2:1
23.04. FSV Mainz 05 - MSV Duisburg 4:1
  • Regionalliga Nord
01.08. SG Wattenscheid 09 - FC St. Pauli 1:1
17.08. FC St. Pauli - Dynamo Dresden 2:2
04.10. Rot-Weiß Essen - Hamburger SV/A 4:0
18.10. Chemnitzer FC - Holstein Kiel 1:0
29.11. Chemnitzer FC - Sachsen Leipzig 1:1
22.05. SC Paderborn 07 - Chemnitzer FC 4:0
30.05. Wuppertaler SV - Werder Bremen/A 1:0
05.06. Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli 3:2
Personendaten
NAME Hoyzer, Robert
KURZBESCHREIBUNG ehemaliger deutscher Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 28. August 1979
GEBURTSORT Berlin
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Hoyzer&oldid=4241297"