Diskussion:Ron Paul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2008 um 16:19 Uhr durch 84.171.57.233 (Diskussion) (libertaristisch? ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.171.57.233 in Abschnitt libertaristisch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

oldid=38382246:

Um wesentliche Teile seiner Forderungen im Bereich der Steuer (IRS)- und Währungsreform (Federal Reserve Bank) besser zu verstehen ist die Kenntnis der amerikanischen Verfassung sowie deren Anhang die Bill Of Rights sinnvoll.

Selbst in Deutschland (Bayern, Hessen..) gibt es bereits die ersten Unterstützer-Webseiten

Er sprach sich bereits aktiv für die Freie Meinung via Internet, im allgemeinen für ein freies und unreguliertes Internet aus, schon bevor dieses ihn umfassend unterstütze.

Ronald Reagan war ein persönlicher Freund von Ron Paul, der ihn für seine Kompetenz und Aufrichtigkeit bereits vor über 20 Jahren sehr schätzte.

--tickle me 22:45, 29. Okt. 2007 (CET) Beantworten


Zu dem letzten Satz gibt es massenweise Videobelege in denen Dokumente die enge Freundschaft Belegen und auch bei Ron Paul direkt zu erhalten sind auf Anfrage. Diese werden auch als Fotos im Internet verbreitet

--84.178.46.154 00:53, 18. Dez. 2007 (CET) Beantworten

libertaristisch?

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Sagt man nicht eher "libertär" anstatt "libertaristisch"? 84.160.96.72 16:17, 3. Nov. 2007 (CET) Beantworten

> Wie wär's mit liberal?

Von der begrifflichkeit her ist liberal falsch. Der Libertarismus ist eine eigene politische Richtung.

Falsch! Mit "liberal" (übersetzt) meint man in den USA (abfällig) in bestimmten Politikfeldern antirechte (und damit sehr oft linke!) Positionen. Amerikanisch "Libertär" (übersetzt) hingegen ist mit dem Begriff "liberal" recht gut beschrieben. Der "Libertarismus" ist daher keineswegs eine "eigene politische Richtung", sondern entspricht dem Klassischen Liberalismus, den es in Europe und insbesondere in Deutschland jedenfalls parteipolitisch im wahrsten Sinne des Wortes "seit Kaisers Zeiten" nicht mehr gibt. Nebenbei: In die letzte politische Schaffendsperiode in Deutschland dieser politischen Strömung durch die "Fortschrittspartei" als Koalitionspartner Bismarcks fällt Deutschlands immenser wirtschaftlicher Aufstieg und eine Verdreifachung des Nettorealeinkommens des einfachen Arbeiters durch radikal marktwirtschaftliche Politik - ganz ohne linke "Umverteilung", "Wohltaten" oder "Soziale Gerechtigkeit". MV --84.171.57.233 16:17, 11. Feb. 2008 (CET) Beantworten

Portraitphoto

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die englische Seite hat das Portraitphoto aktualisiert - könnt ihr dies ebenfalls machen? - Oliver (Ronpaulforums.com)

> Kommt schon ... Wo sind die Autoren des Artikels? Zeit für ein Update, oder nicht?

Das geht leider nicht. Das Bild ist als mögliche Urheberrechtsverletzung in der englischen Wikipedia gelistet. Bis das geklärt ist, können wir es hier nicht hochladen und verwenden. Sorry, --David Ludwig 19:09, 30. Nov. 2007 (CET) Beantworten


Löschung des GOP Frontrunner sowie des Telefonpoll Absatzes

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Warum wurden diese beiden Absätze gelöscht? Es gab vernuenftige Belege und Referenzen für beide.

--84.178.46.154 02:31, 18. Dez. 2007 (CET) hpBeantworten

Einfach, weil sie nicht den Standards einer Enzyklopädie genügen, die sich auf unparteiische Formulierungen und gesicherte Tatsachen stützt. Hier gelten einfach strengere Regeln als etwa bei einem Zeitungsartikel. Eine zentrale Richtlinie ist etwa WP:NPOV, wo es heißt: Als Tatsachen kann man Aussagen formulieren, die in der Fachwelt unumstritten sind. Wir könnten jetzt alle Sätze danach durchgehen, ein paar Beispiele sollten aber reichen: Ron Paul wird ab sofort, aufgrund seiner Spendeneinnahmen, welche jene der demokratischen Partei Spitzenkandiaten übertreffen können, als einer der festen GOP-Spitzenkandiaten der republikanischen Partei geführt und durch die Medien ausführlicher und neutraler beleuchtet als bisher. Ist es tatsächlich eine unumstrittene Tatsache, dass Paul als Spitzenkandidat geführt wird? Wir wissen beide, dass dem nicht so ist, auch dann nicht, wenn es USAdaily (eine Nachrichtenseite, die Paul massiv unterstützt) schreibt. Wissen wir wirklich, wie die Medien in Zukunft über Paul berichten werden? Natürlich wissen wir es beide nicht. Das gleiche gilt auch für die Interpretation der vielen Meinungsumfragen, bei denen es eben keine klare Sachlage gibt. Deshalb heisst es ja auch im Artikel: Die äußerst widersprüchlichen Ergebnisse der Meinungsumfragen und die starke Zunahme von Spenden und Medienberichterstattung machen es schwer, das Abschneiden Pauls im republikanischen Vorwahlprozess vorherzusagen. Was anderes kann hier nicht stehen, wenn eine Enzyklopädie ein nichtparteiisches Medium sein will. Usw. usf. Gruß, --David Ludwig 02:53, 18. Dez. 2007 (CET) Beantworten

Wer ist Ron Paul?

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hier ein paar sachliche kritische Infos aus einem Blog, wobei es sich lohnt, auch die weiterfürhernden Links anzuschauen. Nur zur Meinungsbildung auch mal jenseits der anarchokapitalistisch-libertär orientierten Zeitschrift, die in den weiterführenden Links im Artikel zitiert wird: http://nemetico.twoday.net/stories/4538580/. --91.15.240.128 22:43, 8. Jan. 2008 (CET) ...und hier noch die ironische (aber auch leicht beängstigte) Sicht eines US-Amerikaners (natürlich ein Scherz): http://www.amfmpm.org/2008/01/more-room-for-you-more-room-for-me.html. --91.15.240.128 22:45, 8. Jan. 2008 (CET) Weitere interessante Kritische Details: http://www.rasmussenreports.com/public_content/politics/election_20082/2008_presidential_election/daily_presidential_tracking_poll Und Zahlen, die den massiven Online- und Straw Election Erfolg doch etwas merkwürdig erscheine lassen, ebenso wie die Tasache, dass man kaum neutrale oder kritische Texte über den Burschen findet: http://www.pollingreport.com/wh08rep.htm --91.15.240.128 00:27, 9. Jan. 2008 (CET) Hier noch ein interessanter kritischer Artikel aus der New York Times: http://www.nytimes.com/2007/11/11/us/politics/11paul.html?_r=1&oref=slogin --91.15.240.128 00:34, 9. Jan. 2008 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ron_Paul&oldid=42379629"