Diskussion:Sitcom
King of Queens: Familiensitcom?
King of Queens als Familiensitcom? KoQ ist doch keine typische Familiensitcom.
Merkmale der Sitcom
"[...]Paare etwa dürfen sich nie trennen[...]"
Da habe ich noch nie etwas von gehört... Schon allein bei Friends gab es mitlerweile eine Vielzahl von Trennungen.
-- Habe ich geändert. In Sitcoms dürfen keine tragischen Verwicklungen vorkommen, die Seele oder Leben der Charaktere ernsthaft bedrohen. Solange die Figuren "schnell drüber wegkommen können", ist Drama ok, aber Schwereres ist außen vor. --Dorthonion 12:26, 7. Okt 2005 (CEST)
Definition vs. Beispiele
also laut Definition werden Sitcoms vor Publikum auf der Guckkastenbühne gespielt und es gibt laugh-tracks etc. Das trifft aber nicht auf bspw. Scrubs und Malcolm Mittendrin zu trifft, dies sind eher einfach "Comedy-Serien" und Sex and the City ist hier wohl völlig falsch, hier ist es ja nichtmal so, dass eine Pointe auf die andere folgt... 141.70.109.254, 20:20, 10. Mai 2005 (CEST) (Signatur nachgetragen)
Also im Text steht "Wesentliches äußeres Kennzeichen der klassischen Sitcom..." Vielleicht sollte man dies noch deutlicher formulieren, indem man nicht nur "klassisch" schreibt, sondern auch auf "typisches Merkmal" abmildert. -- Gute Idee, habe ich umgesetzt!
So wie ich das sehe, ist das wesentliche äußere (also nicht inhaltiche) Merkmal bei amerikanischen Serien die Laufzeit: Sitcoms eine halbe Stunde, drama series ein ganze. Dies ist aber vor allem Konzept und nicht so sehr Definition. Auf jeden Fall bezeichnet auch die englische Wikipedia Sex and the City als Sitcom. Bei Scrubs und Malcolm Mittendrin besteht da überhaupt kein Zweifel. Nicht als Sitcom, wohl aber (auch) als Comedy, bezeichnet man dagegen Sketch-Shows, zum Beispiel Saturday Night Life.
Was Scrubs und dergleichen von den typischen Sitcoms wie Friends abhebt, ist der Unterschied zwischen multi camera und single camera sitcoms. Vielleicht sollte sich dies zukünftig noch im Artikel niederschlagen, ohne jedoch den Blick auf das Wesentliche zu verlieren. Jondor ✉ 01:39, 11. Mai 2005 (CEST) Beantworten
Dass Scrubs, Malcom Mittendrin und Sex and the City Sitcoms sind kann man am ehesten daran festmachen, dass sie eine kleine, feste Stammbesetzung haben und alle wechselhaften Beziehungen nur nach außen bestehen (z.B. die Ehemänner in Sex and the City gehören nie zum "festen Kern"). Dass dort mehr Außenaufnahmen zu sehen sind in diesen Serien, liegt daran, dass mehr Geld bei der Produktion aufgewendet wird. Studioaufnahmen wurden hauptsächlich gemacht, um Sitcoms günstig zu produzieren (deshalb die optische Nähe zur Seifenoper). Bei Sex and the City gibt es noch eincMerkmal, dass man leicht übersieht: Die Handlung ist zwar häufig augenscheinlich fortlaufend, aber jede Folge hat ein eigenes Kernthema und ist somit auch inhaltlich abgeschlossen. 194.139.171.77 15:15, 22. Sep 2005 (CEST)
Comedy-Serie vs. Sitcom
Ich bin mir nicht sicher, ob Sledge Hammer! eine Sitcom ist. Ich würde sagen, dass es, ähnlich wie Monk, eine Comedy-Serie ist. Zwar wurde Sledge Hammer! in der ersten Staffel vor Publikum gedreht, es sind aber sehr viele Außenaufnahmen in der Sitcom enthalten, was in einer Sitcom normal nicht der Fall ist.
Den Unterschied zwischen Comedy-Serie und Sitcom sieht man deutlich an den Produktionen Sat1 und RTL. RTL hat bis auf die recht erfolglose Nachahmung von "Eine schrecklich nette Familie" namens "Unter eine Decke" aus den Jahren 1993-1994 noch nie eine Sitcom produziert. Der Sender importiert auch sonst nicht sehr viele Sitcoms, ganz im Gegensatz zu Sat1. Mit "Hausmeister Krause" und "Bewegte Männer" landete Sat1 zwei Volltreffer beim Publikum. Diese beiden Serien sind aber zur Zeit auch die einzigen deutschen Sitcoms. "Der König von Kreuzberg" sollte dieses Jahr ebenfalls großen Erfolg bringen, diese Serie war aber ein totaler Schuss in den Ofen. Vom Titel her klang die Serie wie eine Parodie auf die amerikanische Erfolgssitcom "The King of Queens", vom Inhalt her ist ein Stück Schwarzbrot witziger als die Serie.
Im Großen und Ganzen boomen in Deutschland eher die Sketchserien (vermehrt bei Sat1, z.B. "Die dreisten Drei", "Sechserpack", "Ladykracher") und die Comedy-Serien ("Bernds Hexe", "Nikola"), und nicht zu vergessen auch die Comedyshows ("Was guckst du ?!", "Freitag Nacht News").
Umstrittener Abschnitt
(Aus Artikel entfernt, Urheber unbekannt: Kommentare gehören nicht dorthin sondern in die Diskussion! -- Harro von Wuff 20:46, 4. Feb 2006 (CET))
Sonderfall Parodie
[Folgender Absatz ist grober Unsinn, ich weiss aber nicht, ob ich ihn einfach löschen darf. "Eine schrecklich nette Familie" ist eine pure Sitcom, die KEINE Regeln der Sitcom bricht, sondern den Trend der "White Trash"-Sitcom bedient hat, genauso wie es bei "Roseanne" der Fall gewesen ist. "Die Simpsons" haben ein Familien-Setup, deswegen zählen die aber meines Erachtens trotzdem nicht zu den Sitcoms...]
In den USA ist die Sitcom seit einem halben Jahrhundert eine fest eingeführte Größe mit den striktesten dramaturgischen Regeln aller Seriengenres. Daher konnte sich - aus der Kenntnis dieser strikten Regeln - ein Sondergenre in den USA etablieren: die Sitcom-Parodie. Hier entsteht der Humor i.d.R. aus der Brechung der Erwartung des Publikums, eine typische Sitcom-Situation oder die typische Auflösung einer solchen Situation zu sehen. Bekannteste Beispiele sind die langlaufende Serie "Eine schrecklich nette Familie" (Married With Children) und die Zeichentrick-Sitcom "Die Simpsons" (The Simpsons).
"Komplette" Liste von Sitcoms
Hallo, beim durchstöbern fiel mir auf, dass nur eine Beispielliste von Sitcoms existiert. Gibt es schon sowas wie eine "Komplette" Liste, in der die Sitcoms z.b nach Erstausstrahlung sortiert sind? Ich hatte da schon ein paar gefunden, aber es stehen jetzt schon meiner Meinung nach zu viele in der Beispielliste. --John2k 17:44, 28. Mai 2006 (CEST) Beantworten
Studiodetails
mich würde mal interessieren (eventuell ist das ja auch für den Artikel interessant), wie so ein "klassisches" Sitcom-Studio aussieht/funktioniert. Bsp.: "Friends", man hat die große Wohnung von Monica, plus 2 Schlafzimmer, der Flur (Treppenhaus) die Wohnung von Joey, plus 2 Schlafzimmer und das Cafe (plus Straße) als "Stammkulisse", plus div. andere Kulissen. Stehen alle Räume aneinandergereiht nebeneinader? Und bewegt sich die Bühne, bzw. das Publikum oder sieht das Publikum immer nur einen kleinen Teil der Bühne? Wird dabei viel umgebaut? Wenn ja, wieviel Zeit benötigt dann die Aufnahme einer 20min-Episode? Danke schon mal für die eventuellen Antworten:-)
Entwicklung in Deutschland
War nicht die früheste Sitcom in Deutschland "Firma/Familie Hesselbach" ? Jedenfalls lief sie früher als "ein Herz und eine Seele" und ich würde die Serie durchaus als Sitcom bezeichnen.
O.C. California
O.C. California ist keine Sitcom.
Familiensitcom
Mir fehlt "Familie Heinz Becker", ist das keine Sitcom? --Krillich 04.02.08