David Duchovny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2008 um 13:29 Uhr durch 83.76.144.153 (Diskussion) (Revert: Bitte Quellen nennen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
David Duchovny
Datei:David Duchovny at TIFF 2005.jpg
David Duchovny (rechts) beim Toronto International Film Festival 2005.

David William Duchovny (* 7. August 1960 in New York, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Fox Mulder in der US-amerikanischen Fernsehserie Akte X bekannt wurde.

Leben

David Duchovny stammt aus einer lutheranisch-jüdischen Familie und war eigentlich im Begriff, an der Universität Yale seinen Doktor in englischer Literatur zu machen, als er zur Schauspielerei wechselte. Zwischen seinen Pflichten als Unterrichtsassistent und der Arbeit an seiner Dissertation zum Dr. phil. („Magie und Technologie in zeitgenössischer Poesie und Prosa") nahm Duchovny Schauspielunterricht. Duchovny gab schließlich der Schauspielerei den Vorzug vor der Wissenschaft und kehrte der Universität den Rücken, ohne seine Arbeit dort zu beenden.

Sein Debüt gab er 1987 in einem Werbespot für Löwenbräu-Bier. Darauf folgten einige kleine Rollen in Fernseh- und Kinoproduktionen. 1990 bekam er eine Nebenrolle in der Serie Twin Peaks. Dann ging es weiter mit Nebenrollen in mehreren Kinoproduktionen, bis er 1992 an der Seite von Brad Pitt und Juliette Lewis seine erste größere Rolle in Kalifornia spielen durfte.

1993 kam der Durchbruch, als Akte-X-Erfinder Chris Carter auf ihn aufmerksam wurde und ihn für die Hauptrolle des FBI-Agenten Fox Mulder angagierte. 1997 erhielt Duchovny für diese Rolle den Golden Globe. Neben der Tätigkeit für Akte X übernahm er eine wiederkehrende Rolle in einer zweiten Serie: der Erotik-Reihe Red Shoe Diaries . Die steten Hinweise in Akte X auf Mulders Vorliebe für dieses Genre sind Andeutungen darauf.

Seit dem Ausstieg aus der Serie Akte X war er in einigen Kinoproduktionen zu sehen und lieh in drei Computerspielen den Hauptcharakteren seine Stimme (XIII (2003); The X Files: Resist or Serve (2004); Area 51 (2005)). 2004 verfilmte er sein selbstverfasstes Drehbuch House of D. Unter anderem konnte er Robin Williams für dieses Projekt anheuern, bei dem Duchovny auch selbst Regie führte und eine Rolle übernahm. Der Film war jedoch weniger erfolgreich.

Seit 2007 spielt Duchovny eine Hauptrolle in der Serie „Californication", für die er bei den Golden Globes 2008 ausgezeichnet wurde.

Privat lebt David Duchovny mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Téa Leoni (seit 1997 verheiratet) und den zwei gemeinsamen Kindern in Malibu, Kalifornien.

Deutscher Synchronsprecher von David Duchovny ist Benjamin Völz.

Filmografie

Literatur

  • Bassom, Paul: Gillian Anderson & David Duchovny : die Superstars aus Akte X. - Köln : vgs, 1997. - ISBN 3-8025-2462-4
  • Mitchell, Paul: David Duchovny : Superstar aus Akte X. - Köln : vgs, 1997. - ISBN 3-8025-2502-7
Commons: David Duchovny  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Duchovny, David
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 7. August 1960
GEBURTSORT New York City, New York, USA
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Duchovny&oldid=41338168"