Liedtexter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2007 um 22:58 Uhr durch 81.62.55.104 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liedtexter oder Textdichter ist jemand, der den Text für ein kurzes gesungenes Musikstück schreibt.

Die Bedeutung für ein solches gemeinsames Werk spiegelt sich in der Begrifflichkeit der GEMA wider. Diese unterscheidet grundsätzlich zwischen Textdichter und Komponist als Urheber eines Werkes, die beide im mechanischen Recht (Tonträger) je zur Hälfte und beim Aufführungsrecht im Verhältnis 1: 2 an der Auswertung beteiligt sind. Ihre Anteile können sie aber mit einer Zusatzregelung einvernehmlich abweichend vereinbaren.

Wie bei der GEMA wird der Begriff Textdichter auch beim „Verband Deutscher Musikschaffender" ausdrücklich verwendet.

Abgrenzung

Ein Texter ist jemand, der z.B. Werbeslogans, Präsentationen oder Gebrauchsanleitungen schreibt.

Tätigkeitsprofile

  • Librettist, Textdichter von Oper, Operette oder Musical – dies bezieht auch die Dialoge mit ein.
  • Liedermacher, Texter, Komponist und Aufführender in einer Person.
  • Singer-Songwriter, auch Rock- oder Pop-Poet – ursprünglich die anglo-amerikanische Bezeichnung für Liedermacher, die aber inzwischen im deutschen Sprachgebrauch eine eigene Bedeutung angenommen hat..

Klar abgegrenzt sind Liedermacher und Singer-Songwriter gegeneinander nicht. Liedermacher bezeichnet jedoch tendenziell diejenigen, die stilistisch und von der Bühnenpräsentation her der alten Schule angehören und /oder aus der 68-Bewegung hervorgegangen sind.

Beispiele

Siehe auch

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liedtexter&oldid=40643584"