Darcy (Einheit)
Vorlage:Infobox Einheit Das Darcy ist eine Einheit für Permeabilität, benannt nach Henry Darcy. Es ist keine SI-Einheit, aber es ist stark verbreitet in der Erdölgeologie und in der Hydrogeologie.
Permeabilität ist ein Maß der Fähigkeit von Flüssigkeiten durch poröse Medien zu fließen. Wie andere Permeabilitätseinheiten hat der Darcy die Dimension einer Fläche.
Definition
Das Darcy ist definiert mit Hilfe des Darcy-Gesetz, das wie folgend geschrieben werden kann:
- {\displaystyle v={\frac {\varkappa \Delta p}{\mu \Delta x}}}
mit:
- {\displaystyle \varkappa } – Permeabilität in Darcy
- {\displaystyle v} – Filtergeschwindigkeit in cm/s
- {\displaystyle \mu } – dynamische Viskosität der Flüssigkeit in centiPoise
- {\displaystyle \Delta p} der Druckunterschied zwischen A und B in atm
- {\displaystyle \Delta x} die Distanz zwischen A und B in cm
Ein poröses Medium mit einer Permeabilität von 1 Darcy erlaubt eine Filtergeschwindigkeit von 1 cm/s für eine Flüssigkeit mit einer Viskosität von 1 centiPoise (1 mPa·s) unter einen Druckgradient von 1 atm/cm. Wasser hat eine Viskosität von 1 cP bei 20°C.
Gesteinspermeabilität ist normalerweise in milliDarcy (1 mD = 0.001 D) ausgedrückt, weil Erdöl- und Wasserreservoir typischerweise Permeabilitäten zwischen 5 und 500 mD haben.
Umrechnungsfaktor
- 1 Darcy = ×ばつ10−13 m2 ≈ 10−12 m2
- 1 milliDarcy = ×ばつ10−16 m2 ≈ 10−15 m2