Thomas D

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2007 um 12:06 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Ändere Vorlagenname "MusicBrainz_Kuenstler"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas D (* 30. Dezember 1968 in Ditzingen; bürgerlich Thomas Dürr) ist Mitglied der deutschen Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen Vier, tritt aber auch solo auf.

Thomas D live in Mannheim

Leben

Nach seinem Realschulabschluss machte er eine Ausbildung zum Friseur. Da er gelegentlich als Hausmeister arbeitete, gab er sich den Künstlernamen Hausmeister Thomas D.

Thomas D ist verheiratet und hat eine Tochter.

Leistungen

Thomas D ist Mitglied der erfolgreichen deutschen Hip-Hop- und Rap-Band Die Fantastischen Vier, daneben konnte er auch als Solokünstler unter dem Künstlernamen Thomas D mit seinen Alben Solo (1997) und Lektionen in Demut (2001) Erfolge verbuchen. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen Rückenwind, Frisör, Liebesbrief und Solo (mit Nina Hagen) sowie das gemeinsam mit Franka Potente gesungene Stück Wish aus dem Film Lola rennt.

Neben den Fantastischen Vier war Thomas D auch Sänger und Texter der Band Son Goku, die 2002 mit dem Lied Alle für Jeden (aus dem Album Crashkurs) in die Charts kam.

Thomas D lebt seit vielen Jahren vegan und unterstützt die Tierrechtsorganisation PeTA. Durch seine radikale Befürwortung des umstrittenen „Holocaust-Vergleichs" geriet er 2003 in Kritik.

Heute lebt er mit seiner Familie und einigen anderen Musikern in der M.A.R.S („Moderne Anstalt Rigoroser Spakker"), einer Landkommune in der Eifel, wo „Eine friedliche, spirituell orientierte, künstlerisch spontane und vegetarisch gesunde Lebensweise" gelebt werden soll. Die M.A.R.S.-Bewohner betreiben dort unter anderem das eigene Musiklabel Haus Erika Productions.


Diskografie

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungMo­na­te

Alben

Solo
DE: 20 - 10.11.1997 - 41 Wo.
Lektionen In Demut
DE: 3 - 14.5.2001 - 18 Wo.

Singles

Rückenwind
DE: 37 - 17.11.1997 - 18 Wo.
Solo
DE: 15 - 23.3.1998
Wish (Komm zu mir)
DE: 5 - 27.7.1998
Frisör
DE: 85 - 21.12.1998
Liebesbrief
DE: 9 - 28.2.2000
Uns trennt das Leben
DE: 44 - 23.04.2001 - 8 Wo.

Alben

  • 1997: Solo
  • 2001: Lektionen in Demut

Singles

  • 1998: Rückenwind
  • 1998: Solo (mit Nina Hagen)
  • 1998: Frisör
  • 2000: Liebesbrief
  • 2001: Uns trennt das Leben
  • 2001: Gebet an den Planet

Gastauftritte

  • 1994: Wolpodzilla Soundtrack  – Wolpodzilla Soundtrack  – THC
  • 1995: Aleksey  – Aleksey  – Thomas D & Aleksey sind Funky
  • 1995: Plattenpapst Jöak  – Alles wird gut  – Seid ihr B.reit?
  • 1995: Megalomaniax  – Hardcoriental  – Rohes Fest
  • 1998: Bootsy Collins  – Fresh outta 'P' University  – Home of Da Freaks
  • 1998: Matalex  – Proud  – Hasta La Vista
  • 1998: Such A Surge  – Was Besonderes  – Leben
  • 1998: Franka Potente  – Lola Rennt Soundtrack  – Wish (Komm zu mir)
  • 2000: Plattenpapzt  – Full House  – Ja, Ja - is klar
  • 2000: Knorkator  – Komm wieder Her -Maxi CD  – Komm wieder Her (Haus Erika Rimix)
  • 2002: Klaus Kinski Tribute Sampler  – The Kinski Files  – Gesucht wird Jesus Christus
  • 2002: Reinhard Mey Tribute Sampler  – Hommage an Reinhard Mey  – Erbame Dich
  • 2003: In Extremo  – Sieben  – Ave Maria
  • 2003: Knorkator  – Der Ultimative Mann -Maxi CD  – Der Ultimative Mann (Haus Erika Productions Remix)
  • 2003: André Heller  – Ruf und Echo  – Was mir der Dichter Luis Rosalez in etwa erzählte; Abendland; Die wahren Abenteuer sind im Kopf
  • 2004: Manfred Mann  – 2006  – Demons and Dragons; Independent Woman
  • 2005: Schiller – Tag und Nacht – Die Nacht ... Du bist nicht allein
  • 2005: The World Quintet  – Selma – in Sehnsucht eingehüllt  – Stefan Zweig
  • 2006: BAP – Dreimal zehn Jahre  – Verdamp lang her
  • 2006: Stephan Remmler  – 1,2,3,4...  – Gestern Abend (Du und Ich) (Haus Erika Mix)

Filmografie

Hörspiele/-bücher

  • 2004: Thomas D vs. Bela B. – Faust vs. Mephisto
  • 2005: Die Rede des Häuptling Seattle


Studioalben
Gemeinschaftsalben
Livealben
Kompilationen
Tributealben
Videoalben
Singles
  • Mikrofonprofessor
  • Hausmeister Thomas D.
  • Frohes Fest
  • Die da!?!
  • Saft
  • Lass’ die Sonne rein
  • Zu geil für diese Welt
  • Tag am Meer
  • Sie ist weg
  • Populär
  • Nur in deinem Kopf
  • Raus
  • Der Picknicker
  • MfG – Mit freundlichen Grüßen
  • Le Smou
  • Buenos dias messias
  • Troy
  • Sommerregen
  • Geboren
  • Ernten was wir säen
  • Einfach sein
  • Ichisichisichisich
  • Yeah Yeah Yeah
  • Spießer (Live)
  • Kaputt
  • Gebt uns ruhig die Schuld (den Rest könnt ihr behalten)
  • Danke
  • 25
  • Echo 2014 Rekord Medley
  • Und los
  • Single
  • Name drauf
  • Eines Tages
  • Endzeitstimmung
  • Tunnel
  • Zusammen
  • Hitisn
  • Irgendwann
  • Krieger (2022)
Featurings
  • 100% positiv
  • Original
  • Halt dich gut fest
Personendaten
NAME Dürr, Thomas
ALTERNATIVNAMEN „Hausmeister" Thomas D
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1968
GEBURTSORT Ditzingen bei Stuttgart
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_D&oldid=39063968"