Vier-Bruch-Falz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2004 um 23:36 Uhr durch Androsch (Diskussion | Beiträge) (+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Vier-Bruch-Falz ist ein Begriff aus der Druckweiterverarbeitung.

Beim Falzen von Rohbogen werden die Papierfasern des Papiers in der Laufrichtung gebrochen, man spricht deshalb vom Bruch. Wenn ein Falzbogen oder ein Falzschema viermal gefalzt wird, spricht man deshalb vom Vier-Bruch-Falz. Dabei entstehen immer 32-seitige Falzbogen, da jeder Bruch die Anzahl der Seiten auf dem Falzbogen verdoppelt.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vier-Bruch-Falz&oldid=3725111"