Diskussion:Robert Baden-Powell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2007 um 10:14 Uhr durch Pegi01 (Diskussion | Beiträge) (Kindheit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von FloRies in Abschnitt falsche Angaben?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

der Artikel enthält 17 Weblinks. BITTE BITTÉ räumt da mal auf, eigentlich sollen da nur Links rein, die weitere INfos zum Thema des betreffenden Artikels bieten und nicht sämtliche Pfadfinderorgansationen o.ä. Pm 18:55, 2. Apr 2004 (CEST)

Erledigt, jetzt sind es nur noch 3. Herausgefallen sind solche, die sich nicht mit der Person beschäftigen. Zudem habe ich einige zusammengefasst, die Unterseiten von [1] waren. --Henning 19:03, 2. Apr 2004 (CEST)
danke, Pm 19:05, 2. Apr 2004 (CEST)

War BP nicht Lord anstatt wie behauptet Baron? Yetzt 23:36, 11. Sep 2004 (CEST)

Lord

Baden Powell wurde 1929 zum Lord geadelt.

Baden-Powell wurde 1929 zum Baron geadelt (s. z.B. Jeal (1989), S. 585)! Lord ist nicht der Adelstitel, sondern nur die allgemeine Höflichkeitsbezeichnung eines Peers (Siehe auch die entsprechenden Einträge!) --CCVormann 20:39, 28. Okt 2004 (CEST)

erledigt vanGore 16:49, 30. Jun 2005 (CEST)

Zu einem Adelstitel - egal ob jetzt Baron oder "nur" Lord - gehört aber auch ein Sir! Somit ist der ganze Name: Sir Robert Stephenson Smyth Baden-Powell Lord of Gilwell. Persönlich bevorzuge ich Lord, da dies viel harmonischer klingt und genau so korrekt ist. --latriene 00:44, 10. Dez 2005 (CEST)

Pfadfindergesetze

Man könnte in dem Artikel noch einen Link auf sein Pfadfindergesetz setzen. Pfadfindergesetz FEXX 22:33, 19. Nov 2004 (CET)

erledigt vanGore 16:49, 30. Jun 2005 (CEST)

Datum falsch

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

1871 nach Indien versetzt? Mit 14 Jahren? das glaube ich nicht wirklich.

--Kami 15:32, 23. Jun 2005 (CEST)

ja ist falsch, die die andern wikis schrieben alle 1876, mein Unterlagen auch. merci greetz vanGore 17:12, 23. Jun 2005 (CEST)

E.E. Reynolds schreibt: "Er schiffte sich am 30. Oktober 1876 in Portsmouth ein und landete am 6. Dezember in Bombay."[1] , während Harold Begbie schreibt "On the 11th September Baden-Powell joined the 13th Hussars in India, ..." [2] , was aber meines erachtens die erste Aussage nicht unbedingt falsch macht, da es ja sein könnte, daß er diesem Regiment am 11.9. zugewiesen wurde, aber erst später hinfuhr. - in jedem Fall aber 1876 --Florian Ries ca. 23:30, 19. Feb. 2007 (CET) Beantworten

Biographie

Vielleicht könnte man in den Artikel noch einen Verweis auf eine deutsche Biographie aufnehmen:

Walter Hansen: "Der Wolf, der nie schläft. Das abenteuerliche Leben des Lord Baden-Powell." Georgs-Verlag, Neuss-Holzheim, 3. Auflage 1997, ISBN 3-927349-17-8. -- Silvado 16:36, 30. Jun 2005 (CEST)

Klaro, gutes Buch WP:SM greetz vanGore 16:41, 30. Jun 2005 (CEST)

erledigt vanGore 16:49, 30. Jun 2005 (CEST)

Falsche Angaben

Schaut euch mal auf dem folgenden link das bild mit dem gedenkstein genauer an, dann fällt euch auf, dass die angaben zum ersten zeltlager mit b.p. nicht stimmen!!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Pfadfinder

ich bitte um änderung

cu ein scout

was soll denn nicht stimmen? Ich komm nicht drauf. Gut Pfad & greetz vanGore 18:18, 8. Okt 2005 (CEST)
manchmal hat man Tomaten auf den Augen;). merci & greetz vanGore 18:24, 8. Okt 2005 (CEST)

falsche Angaben?

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo,

-soweit ich weiß und auch nach en.wikipedia ging BP 1901 nicht in Pension, sondern wurde 1903 erstnoch einmal Generalinspekteur der Kavallerie. Zudem war BP laut en.wikipedia ein Kind von zehnen, wahlweise gerne aber auch als fünftes/sechstes von sieben/acht Kindern; Vergleicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Baden-Powell http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Baden-Powell%2C_1st_Baron_Baden-Powell http://www.pinetreeweb.com/reynolds1.htm

Wie können so viele verschiedene Angaben existieren und welche stimmt nun definitiv?

Schöne Grüße

zur Pension: das war 1910 und nicht 1901, da ist wohl ein Zahlendreher drin (siehe unten)

Ich habe auch schon unterschiedliche Angaben gelesen (die beiden WiKi Beiträge von oben sprechen beide von 7. von 10 Kindern - sie stützen sich auf das im Artikel unten erwähnte Scouts-Fact-Sheet aus dem Scout Information Centre im Gilwell Park), Reynolds (s.o.), den ich in der Kurzfassung auf deutsch habe sagt fünfter von sieben [3] (wie Du schon erwähnt hast), das wird auch von Harold Begbie in "Der Wolf, der nie schläft" unterstützt, der sogar Namen nennt (allerdings Warrington erst als zweiten - der erste war (oberster?) Richter in Indien, danach George, Frank, Baden F.S - Reynolds sagt Baden Fletcher - ihn selbst und natürlich Agnes, die anfangs ja die Pfadfinderinnen leitete)[4] . Ich würde dazu tendieren, da es die früheste Quelle ist, die ich kenne (April 1900). Ich denke allerdings, daß sich Reynolds möglicherweise auch darauf stützt und die Leute im Gilwell-Park vielleicht noch andere Quellen hatten. Eine andere Quelle, die ich noch gefunden habe spricht von "zwölftes von vierzehn Kindern", das dürfte aber nicht stimmen... ich frage trotzdem mal nach, woher die Quelle stammt (der Webmaster ist Engländer aus einer Pfadfinder-Familie). --Florian Ries 23:41, 19. Feb. 2007 (CET) Beantworten

Ich habe noch eine Quelle ganz außer Acht gelassen: meine Ausgabe von Scouting for Boys. Darin schreibt William Hillcourt in seinem Lebensabriss von B.P. "His father died when Robert was about three years old, leaving his mother with seven children under fourteen years of age." [5] . Warrington ist nach Begbie 10 Jahre älter als BiPi [6] , da er schon der zweitälteste ist, spricht einiges für sieben Kinder insgesamt, auch wenn Reynolds schreibt, Baden-Fletcher sei 7 Jahre jünger als BP und daher noch nicht gelebt haben dürfte. (das macht das Ganze aber wieder etwas verwirrend, da es dann für 8 spräche - Agnes ist eineinhalb Jahre jünger als BiPi und damit schon geboren). Ich gehe also jetzt also von sieben Kindern aus, bis ich etwas anderes rausbekomme. Gut Pfad, Florian --Florian Ries 00:23, 23. Feb. 2007 (CET) Beantworten

Ashantikönig Prempeh

Hallo, habe den "blutrünstigen Diktator der Ashanti" ́rausgelöscht. Die Herrscher der Aschanti waren ganz bestimmt keine Diktatoren - vielleicht herrschten sie unangefochtener als z.B. Kaiser Wilhelm II, s. Asantehene. Auch einen Bürgerkrieg hat es zur angegebenen Zeit nicht gegeben, sondern einen Angriffskrieg der Briten gegen die Aschanti - der letzten Macht, die sich in Westafrika noch ihren kolonialen Bestrebungen entgegensetzen konnte. Die Darstellung im Artikel Aschantireich dürfte es eher treffen:

"Kwakuh Prah der 3., genannt Prempeh (der Dicke), war der letzte unabhängige Asantehene. Seine Versuche, mit den Briten auf dem Verhandlungswege eine Protektoratslösung zu finden, die ihn im Amt ließe, schlugen fehl. Die Briten wollten verhindern, dass das Ashantireich dem französischen oder deutschen Nachbarkolonien angegliedert würde. Außerdem fürchteten sie, dass Prempeh sich mit Almamy Samory Touré und seinem bedrohlich nahen Reich zu einer Allianz gegen den europäischen Imperialismus zusammenschließen könnte.1896 eroberten die Briten das Ashantireich und verschleppten Prempeh nach Sierra Leone und später auf die Seychellen. Erst 1924 durfte der Asantehene Prempeh in die Kolonie Gold Coast zurückkehren. Die Institutionen des Ashantikönigtums existieren auch im modernen Ghana.

Seltsam auch, dass Prempeh 1919 die Pfadpfinder in "Ghana" (gabs damals noch nicht, also Goldküste (Kolonie), gegründet haben soll: da war er noch in britischer Gefangenschaft ("Exil") tausende Kilometer entfernt. Dieser Jubelartikel stimmt, was den Aschantiteil angeht, hinten und vorne nicht.Ahanta 18:47, 3. Jan 2006 (CET) Ach, und wie hat denn der Baden Powel den blutrünstigen Diktator gefangengenommen, so ganz allein , oder wie?Ahanta 18:50, 3. Jan 2006 (CET)


Abschnitt Indien

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Was bedeutet in der drittletzten Zeile: "...Menschen und Pferden, den Hyänen, kamen ihm..."

erledigt. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:51, 26. Dez. 2006 (CET) Beantworten


Datierung erstes Pfadfinderlager Brownsea Island

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bevor jemand vorschnell die Datierung des ersten Pfadfinderlager auf Brownsea Island abändert, sei gesagt, dass Robert Baden-Powell 5, andere Quellen sprechen von, 6 Tagen vor den 20 Jungen anreiste, um das Lager vorzubereiten. Somit ergibt sich eine Datierung vom 25. Juli bis 9. August 1907! --Manuel Heinemann 14:20, 2. Feb. 2007 (CET) Beantworten

für diese Datierung (also Beginn am 25.7.1907) spricht auch E.E. Reynolds [7] , es ist die Übersetzung des "kleinen Lebensabriss" des Originals, das 1943 im Verlag der Oxford University Press, Geoffrey Cumberledge, London erschien. --Florian Ries 02:27, 20. Feb. 2007 (CET) Beantworten

Pfadfinder

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Im Artikel steht, BP wäre am 7.Mai 1901 offiziell den Dienst quittierte, aber sowohl das Facts-Sheet des Scout Information Centre [8] als auch E.E. Reynolds[9] sprechen von 1910, als sich die Pfadfinderbewegung so stark ausgebreitet hatte, daß er sich für eines entscheiden musste. (macht auch mehr Sinn, da seine Aufgabe als Generalinspekteur erst 1907 endete). Ich habe es abgeändert.

Eine zentrale Koordinationsstelle gibt es schon 1908, denn Reynolds schreibt auch "... Mr. Pearson sprang wieder helfend ein. Er eröffnete in einem Raum ein Büro als Zentrale der Boy Scouts, wie man sie bald nannte. Der erste, der das Büro leitete, war Major Kenneth Mclaren, sein Nachfolger war Mr. J. A. Kyle. Die Bewegung wuchs mit erstaunlicher Geschwindigkeit an. Ende 1908 waren 60 000 Pfadfinder eingeschrieben. In Wirklichkeit waren noch mehr durch die Ausbildung gegangen, aber es brauchte einige Zeit, bis sie in Kontakt mit dem neuen Hauptbüro gebracht waren." [10] und in Verbindung mit der Rally am 4. Juli 1911 als Aussage von BiPi auf einem Memorandum: "Es werden von den 200 000 Pfadfindern, die es gibt, zwischen 30 000 und 40 000 bei der Parade sein. ..."[11]

Er schreibt über das erste Jamboree 1920: "... alle Teile des Empire waren vertreten. Aber es waren Delegationen aus 21 anderen Nationen erschienen."[12] Ich weiss nicht, wie viele Länder das Empire zu der Zeit hatte, aber 13 erscheint mir ebenso möglich wie 6 (ich habe anderswo eine Angabe von 27 Ländern gefunden) er schreibt auch nur von "6000 Feldmeister und Pfadfinder"[12]

Ich fand den Satz "1929 waren es schon 50 000 Pfadfinder" etwas irreführend, weil ich es erst auf die Gesamt-Mitgliederzahl bezogen hatte. Ich habe die Formulierung daher etwas angepasst und die Länder noch dazugeschrieben.

Bei allen Punkten, die ich hier schon geäußert habe: Ich finde den Artikel insgesamt gut zu lesen und informativ. Danke fürs schreiben! --Florian Ries 02:27, 20. Feb. 2007 (CET) Beantworten

Quellenangaben in der Diskussion

  1. E. E. Reynolds: BiPi, 1. Aufl. 1954, J. P. Himmer KG, Augsburg, S.11
  2. Harold Begbie: The Story Of Baden-Powell , Mai 1900, S.22.
  3. E. E. Reynolds: BiPi, 1. Aufl. 1954, J. P. Himmer KG, Augsburg, S.6
  4. Harold Begbie: The Story Of Baden-Powell , Mai 1900, S.9.
  5. Baden-Powell: Scouting for Boys (World Brotherhood Edition), 1946, veröffentlicht von den Boy Scouts of America for and on behalf of the Boy Scouts International Bureau, S. 287/288
  6. Harold Begbie: The Story Of Baden-Powell , Mai 1900, S.13.
  7. E. E. Reynolds: BiPi, 1. Aufl. 1954, J. P. Himmer KG, Augsburg, S. 86
  8. http://www.scoutbase.org.uk/library/hqdocs/facts/pdfs/fs295301.pdf Facts-Sheet des Scout Information Centre
  9. E. E. Reynolds: BiPi, 1. Aufl. 1954, J. P. Himmer KG, Augsburg, S.81
  10. E. E. Reynolds: BiPi, 1. Aufl. 1954, J. P. Himmer KG, Augsburg, S.91
  11. E. E. Reynolds: BiPi, 1. Aufl. 1954, J. P. Himmer KG, Augsburg, S.98
  12. a b E. E. Reynolds: BiPi, 1. Aufl. 1954, J. P. Himmer KG, Augsburg, S.115

Ist -war

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Müsste es nicht heissen: Er war der Gründer der Pfadfinderbewegung ? --84.141.104.230 12:19, 22. Feb. 2007 (CET) O.k., danke. --84.141.104.230 12:44, 22. Feb. 2007 (CET) Beantworten

Kindheit

Laut "Der Wolf, der nie Schläft" von Walter Hansen, wurde BiPi in seiner Kindheit von der Familie "Ste" genannt und nicht Steve

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Robert_Baden-Powell&oldid=30623018"