Toxikologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2003 um 13:26 Uhr durch 195.3.113.53 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Toxikologie ist die Lehre von den Giftstoffen (Toxinen ), den Vergiftungen und der Behandlung von Vergiftungen.
Die Toxikologie ist ein Teilgebiet der Medizin. Meistens ist sie der Pharmakologie angegliedert.
Bei der Frage nach der Giftigkeit einer Stoffes ist die Menge bzw. die Konzentration des betreffenden Stoffes wichtig. Manche Substanzen wirken in geringen Mengen günstig auf den Körper, sind aber in höheren Konzentrationen gefährlich.
Siehe auch LD50
Einzelne Gifte
- Pflanzliche Gifte
- Taxole (von der Eibe)
- Digitalis (vom Fingerhut)
- Strychnin (vom Brechnußbaum)
- Schierling
- Eisenhut
- Tollkirsche
- Stechapfel
- Bilsenkraut
- Rizin
- Engelstrompete
- Pilzgifte
- Tierische Gifte
- Schlangengift
- Bienengift etc.
- von Skorpionen
- Chemische Gifte
Berühmte Vergiftungsfälle
- Sokrates starb durch einen Becher Schierlingskraut
Links
- Giftnotrufzentralen in Deutschland und weitere Informationen zu giftigen Pflanzen
- giftinfo.de - Giftinfo Mainz, Beratungsstelle bei Vergiftungen
- WikiMed - Chemische und biologische Kampstoffe
- http://www.m-ww.de/pharmakologie/giftstoffe/index.html
- http://www.mischlinge.de/Aktuelles/duenger.htm
- Rizinvergiftung von Hunden durch Düngemittel
- http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/9984/1.html
- Bild von Rizinussamen und weitere Infos