Farin Urlaub

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 22:25 Uhr durch R0xor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Farin Urlaub alias Jan Vetter-Marciniak wurde am 27. Oktober 1963 in Berlin-Moabit geboren. Als er 7 Jahre alt war, wurde seine jüngere Schwester Julia geboren. Seine erste Gitarre hatte Farin vom Sperrmüll, allerdings war diese weder zu stimmen noch zu spielen. Später entschloss er sich, Gitarrenunterricht zu nehmen und fuhr mit 16 nach London. Er färbte sich seine Haare und kam als Punk nach Berlin zurück.

1982 lernte Farin im "Ballhaus Spandau" Dirk Felsenheimer (Bela B.) kennen. Als es darum ging, sich einen Künstlernamen auszudenken, entschied er sich für sein Lieblings-Hobby: Das Verreisen (Fahr in Urlaub). In der Die Ärzte-Pause (1988) gründete er die Band "King Køng", die sich aber anhand des ausbleibenden Erfolges wieder auflösen musste. Nachdem Farin ihm einige Demos vorgespielt hatte, schaffte er es, Bela zu einem Comeback der Die Ärzte zu überreden. Am 22. Oktober letzten Jahres veröffentlichte Farin sein lang angekündigtes Soloalbum Endlich Urlaub!.

Seit seiner Kindheit haben ihn besonders die Beatles geprägt, da seine Mutter stets Platten dieser Band abspielte. Er ist kein richtiger KISS-Fan, sondern hört lieber Johnny Cash, die Beatles oder Depeche Mode. Farin ist wohl in vielerlei Hinsicht ein "ungewöhnlicher" Rockstar, denn er ist bekennender Antialkoholiker, Vegetarier und Pazifist. Seine Hobbys beziehen sich auf ausgedehnte Reisen, lesen, Musik hören, Motorrad fahren, Minigolf spielen, Platten- und Sonnenbrillen sammeln und auf das Entwerfen von T-Shirts und E-Gitarren (so z.B. die Sylt-Gitarre). Er ist zudem Fan des FC Botafogo (Rio de Janeiro) und des FC St. Pauli. Privat engagiert sich Farin für Greenpeace und Menschen gegen Minen. Obwohl er aus Berlin (aus Berlin!) kommt, lebt er jetzt schon seit längerer Zeit mit seinem Hund Elvis in einem kleinen Dorf bei Hamburg, wo er auch ein eigenes Tonstudio besitzt. Farin spricht Deutsch, Englisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch und Französisch.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Farin_Urlaub&oldid=258134"