Erna (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2025 um 17:05 Uhr durch Van.ike (Diskussion | Beiträge) (Bekannte Namensträgerinnen: Erna Mohr).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Erna ist ein weiblicher Vorname, der um 1900 im deutschen Sprachraum sehr beliebt war. Mit dem Aufkommen der Klein-Erna-Witze ließ die Popularität des Namens stark nach. Heute kommt er nur noch selten vor.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erna ist eine Kurzform von Ernestine und geht auf den männlichen Vornamen Ernst zurück. Dieser kommt aus dem althochdeutschen und bedeutet Ernst, Entschlossenheit (im Kampf).

Weitere Formen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Erni
  • Ernschen
  • Ernchen
  • Ernalein
  • En

Bekannte Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erna_(Vorname)&oldid=253484051"