Evangeliar von Adischi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2025 um 14:05 Uhr durch Kalorie (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 16. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Evangelist Lukas und Apostel Johannes, Miniatur aus dem Evangeliar von Adischi

Das Evangeliar von Adischi (georgisch ადიშის ოთხთავი oder ადიშის სახარება) ist ein georgisches Manuskript. Es wird auf 897 datiert und ist damit das älteste georgische datierte Evangeliar. Das Manuskript wurde im Kloster Schatberdi geschrieben. Es enthält den Text der vier Evangelien; die Redaktion ist aber einzigartig und unterscheidet sich von späteren georgischen Redaktionen der Evangelien.

Das Manuskript wurde im Dorf Adischi (Swanetien) gefunden und wird heute im Historisch-ethnographischen Museum Swanetiens zu Mestia aufbewahrt.

Das Evangeliar ist auf Pergament geschrieben. Das Format der Blätter ist 26 ×ばつ 18,8 cm. Der Text ist in der georgischen Schrift Assomtawruli in zwei Kolumnen pro Seite geschrieben. Die ersten fünf Seiten sind mit Illuminationen geschmückt.

Commons: Evangeliar von Adischi  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Evangeliar_von_Adischi&oldid=253387194"