Bahnhof Torgelow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2025 um 08:40 Uhr durch Dmicha (Diskussion | Beiträge) (Literatur: WL).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Torgelow
Empfangsgebäude, Straßenseite (2012)
Empfangsgebäude, Straßenseite (2012)
Empfangsgebäude, Straßenseite (2012)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung WTO
IBNR 8013131
Eröffnung 1884
bahnhof.de Torgelow
Lage
Stadt/Gemeinde Torgelow
Land Mecklenburg-Vorpommern
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 38′ 4′′ N, 14° 0′ 30′′ O 53.6343714.00847Koordinaten: 53° 38′ 4′′ N, 14° 0′ 30′′ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Torgelow
Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern

Der Bahnhof Torgelow in Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern) liegt an der Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde und sein Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.

Der Bahnhof wurde am 20. April 1884 zusammen mit der Strecke eröffnet. Das ein- und zweigeschossige verklinkerte historisierende Gebäude mit einem Mansard- und einem Walmdach stammt ebenfalls von damals. Der Bahnhofskomplex gehört seit 2015 der Stadt Torgelow.[1]

Seit 2013 werden die Züge von DB Regio betrieben.

Der Bahnhof wurde 2018 barrierefrei ausgebaut mit einer Verzahnung von Bus, Bahn und Fahrdiensten.[2] Dabei wurde der Zwischenbahnsteig entfernt und ein neuer Außenbahnsteig errichtet.[3]

Bis 2026 soll das Empfangsgebäude für rund 5,3 Millionen Euro saniert werden. Anschließend soll es von den Stadtwerken und Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald genutzt werden. Ende 2024 erhielt die Stadt Torgelow dafür fast vier Millionen Euro Fördermittel.[4]

Torgelow wird im Zweistundentakt von der Regional-Express-Linie RE 4 bedient. Über diese besteht Anschluss nach Ueckermünde und Pasewalk, teilweise weiter bis Bützow.

  • Rudi Buchweitz: Torgelow. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 56. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2005, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 4 S.).
Commons: Bahnhof Torgelow  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise, Hinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Thomas Krause: Bahnhofskomplex gehört jetzt der Stadt Torgelow. In: Nordkurier vom 6. Oktober 2015.
  2. Christian Johner: Sanierung abgeschlossen: Torgelows Bahnhof ist nun barrierefrei. In: Nordkurier. 2. November 2018, abgerufen am 23. November 2018. 
  3. Neubau der Bahnsteige am Bahnhof. Stadt Torgelow, 2018, abgerufen am 17. Oktober 2021. 
  4. Mathias Scherfling: Meilenstein für Torgelow: Bahnhof soll Visitenkarte und Treffpunkt werden. In: Nordkurier. 2. Dezember 2024, abgerufen am 4. Dezember 2024. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnhof_Torgelow&oldid=253310618"