Jasmin Shakeri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2025 um 22:14 Uhr durch Janjonas (Diskussion | Beiträge) (Laufbahn: Form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Shakeri gemeinsam mit Edin Hasanović bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreis 2018

Jasmin Shakeri (persisch یاسمین شاکری; * 1979 in West-Berlin) ist eine deutsch-iranische [1] Schauspielerin, Sängerin und Songschreiberin.

Laufbahn

Shakeri kam als Tochter eines iranischen Diplomingenieurs und einer Modedesignerin in Charlottenburg-Wilmersdorf [2] zur Welt.[3] Im Alter von 16 Jahren begann sie als Background-Sängerin unter anderem für Jan Delay und Yvonne Catterfeld zu arbeiten.[3] 2009 sollte ihr Debütalbum Perserkatze erscheinen, dessen Veröffentlichung sie zwei Wochen vor Termin jedoch absagte.[4] In den Folgejahren arbeitete Shakeri vor allem als Songwriterin für Künstler wie Andreas Bourani, Joy Denalane und Elif.[3]

2016 gab Shakeri ihr Schauspieldebüt in der Komödie Hey Bunny (2016).[5]

Shakeri gründete 2022 gemeinsam mit Smoli und Perry von dem Musik-Produzentenduo Beathoavenz eine Band mit dem Namen D.R.A.M.A.[6] Die Songs der Band beschreibt sie als Verwandlung von „Albträume(n) in Musik".[7] Die melancholische und teils gesellschaftskritische Musik von D.R.A.M.A. präsentierte Shakeri erstmals live beim Opening des Deutschen Filmpreises als Gastgeberin.[8] [9] Die Band veröffentlichte im September 2024[10] ihre zweite Single Hollywood in Kooperation mit dem Sänger Tay Schmedtmann, den Shakeri in ihrer Funktion als Vocalcoach bei The Voice of Germany kennenlernte und förderte.[11] Schmedtmann ist nach D.R.A.M.A. auch das zweite Signing des Labels Writeordierecords der Band.[12]

Filmografie (Auszug)

Fernsehen

Kino

Commons: Jasmin Shakeri  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dieses Berliner Kätzchen schnurrt ganz schön verrucht. In: Berliner Zeitung. 27. Mai 2009, abgerufen am 29. Dezember 2022. 
  2. Johanna Ewald: Gefühle in zwei Strophen und einem Chorus. 13. März 2017, abgerufen am 7. März 2024. 
  3. a b c Johanna Ewakd: Jasmin Shakeri ist die Frau hinter den Hits von Bourani. In: Berliner Morgenpost. 19. März 2017, abgerufen am 29. Dezember 2022. 
  4. Die Berliner „Perserkatze". In: Berliner Zeitung. 26. Mai 2009, abgerufen am 29. Dezember 2022. 
  5. Talk mit Thees 20.11.2022. In: SWR3. Abgerufen am 29. Dezember 2022. 
  6. Instagram. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  7. Jasmin Shakeri – „Jin, Jiyan, Azadi" – wie geht es weiter im Kampf um Freiheit? In: hr2.de. 1. Juni 2023, abgerufen am 10. Februar 2025 (deutsch). 
  8. Deutscher Filmpreis 2023: Ein Fazit. In: filmdienst.de. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  9. Opening · Deutscher Filmpreis 2023. In: youtube.com. 17. Mai 2023, abgerufen am 10. Februar 2025. 
  10. Instagram. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
  11. Frank Jasper: Emotionales Video: „The Voice"-Gewinner aus Steinhagen feiert Comeback. In: haller-kreisblatt.de. 28. Oktober 2024, abgerufen am 10. Februar 2025. 
  12. Instagram. Abgerufen am 10. Februar 2025. 
Personendaten
NAME Shakeri, Jasmin
KURZBESCHREIBUNG deutsch-iranische Schauspielerin, Sängerin und Songschreiberin
GEBURTSDATUM 1979
GEBURTSORT Berlin
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jasmin_Shakeri&oldid=253236611"