Kriegerdenkmal Vacha
Im thüringischen Vacha, einer Kleinstadt in Wartburgkreis gibt es ein Kriegerdenkmal.
Das Kriegerehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges steht vor dem Turm der Stadtkirche. Es wurde am am Sonntag, den 22. September 1929 eingeweiht. Den Entwurf für die große Bronzefigur eines sterbenden Jünglings lieferte der Bildhauer Richard Engelmann aus Weimar. Das Denkmal stifteten die Vachaer Einwohner selbst. Die Listen mit den Namen der Spender wurden als Beweis der Opferwilligkeit, der Einigkeit und Dankbarkeit der Einwohner im steinernen Sockel des Ehrenmals versenkt. Die Namen der Stifter ließen sich aber nicht mehr ermittelt.[1] Auf dem Sockel steht:
- Ihren gefallenen Söhnen
- die dankbare Stadt Vacha
- 1914-1918.
- Wir starben für die, die für uns leben
Es gibt eine Fotographie dieses Denkmals von Wilhelm Walther, die zwischen 1932 und 1935 entstand.
Es hatte die das Dritte Reich und die DDR-Zeit überstanden, was so manchen erstaunt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.denkmalprojekt.org/2022/vacha_lk-wartburgkreis_wk1_th.html
- ↑ Kriegerdenkmal in einer thüringischen Kleinstadt (Memento des Originals vom 4. Januar 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.lokalkompass.de
50.82900810.021382Koordinaten: 50° 49′ 44,4′′ N, 10° 1′ 17′′ O