Emelie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2025 um 13:23 Uhr durch Chleo (Diskussion | Beiträge) (Namensträgerinnen: erg).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 5. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Emelie (Begriffsklärung) aufgeführt.

Emelie ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Hauptartikel: Emilia

Bei Emelie handelt es sich um eine schwedische, weibliche Variante von Aemilius.[1]

In Schweden zählte Emelie in den 1990er Jahren noch zu den 20 meistvergebenen Mädchennamen. Nach der Jahrtausendwende sank seine Popularität. Seit 2015 zählt der Name nicht mehr zur Top-100 der Vornamenscharts.[2]

In Deutschland wurde der Name Emelie zwischen 2010 und 2021 etwa 6500 Mal als erster Vorname vergeben.[3] In den Namenstatistiken wird er gemeinsam mit Emely und Emmely behandelt und belegte so im Jahr 2021 Rang 111 der Hitliste, jedoch trugen nur etwa 36 % der Namensträgerinnen die Schreibweise Emelie.[4] [5]

Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Künstlername

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Emelie. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 20. August 2022 (englisch). 
  2. Popularity in Sweden. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 20. August 2022. 
  3. Emelie. In: Beliebte Vornamen (Blog). Knud Bielefeld, abgerufen am 20. August 2022 (deutsch). 
  4. Emely. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 20. August 2022 (deutsch). 
  5. Deutschlands beliebteste Namen des Jahres 2021 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 20. August 2022 (deutsch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emelie&oldid=253014153"