Alfred-Kerr-Stiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2025 um 11:53 Uhr durch L. aus W. (Diskussion | Beiträge) (Kategorie genauer).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 5. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Die Alfred-Kerr-Stiftung ist eine auf Initiative der Kinder Alfred Kerrs (1867–1948), Judith [1] und Michael Kerr, gegründete Institution, die mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis deutschsprachige Nachwuchsschauspieler fördert. Sitz der Stiftung ist in Berlin.

Fördertätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Stiftung verleiht in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel alljährlich am letzten Tag des Berliner Theatertreffens im Mai den Alfred-Kerr-Darstellerpreis. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Die Erlöse der von Günther Rühle herausgegebenen Berliner Briefe von Alfred Kerr Wo liegt Berlin? fließen in die Stiftung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Die Jahrhundert-Fee ist tot. Abgerufen am 3. Dezember 2019. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfred-Kerr-Stiftung&oldid=253010826"