Kreis Cossonay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2025 um 10:08 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!--schweizbezogen--> {{Infobox Kreis im Kanton Waadt |WAPPEN = |NAME = Kreis Cossonay |BEZIRK = Cossonay |SITZ = Cossonay |FLAECHE = 41,36 |EINWOHNER = 11'364 |DATUM = 31.12.2023 |BEV-DICHTE = 275 |WEBSITE = |KARTE = Karte Gemeinden des Kreis Cossonay 2006.png |AUFGEHOBEN = 31. Dezember 2006 }} Der '''Cercle de Cossonay''' (dt. ''Kreis Cossonay'') war bis...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 5. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Kreis Cossonay | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz Schweiz |
Kanton: | Kanton Waadt Waadt (VD) |
Bezirk: | Cossonay |
Hauptort: | Cossonay |
Fläche: | 41,36 km2 |
Einwohner: | 11'364 (31.12.2023) |
Bevölkerungsdichte: | 275 Einw. pro km2 |
Aufgehoben am: | 31. Dezember 2006 |
Karte | |
Der Cercle de Cossonay (dt. Kreis Cossonay) war bis zum 31. August 2006 eine Verwaltungseinheit des Bezirks Aubonne im Kanton Waadt in der Schweiz. Sitz des Kreisamtes war Cossonay.
Der Kreis umfasste neun Gemeinden, war 41,36 km2 gross und zählte 11'364 Einwohner (Ende 2023).
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2023) |
Fläche in km2 [1] |
Einw. pro km2 |
---|---|---|---|---|
Chavannes-le-Veyron | 157 | 2,64 | 59 | |
Cossonay | 4761 | 8,28 | 575 | |
Cottens | 493 | 2,36 | 209 | |
Gollion | 1073 | 5,45 | 197 | |
Grancy | 546 | 5,67 | 96 | |
La Chaux (Cossonay) | 432 | 6,74 | 64 | |
Penthalaz | 3197 | 3,87 | 826 | |
Senarclens | 490 | 3,97 | 123 | |
Sévery | 215 | 2,38 | 90 | |
Total (9) | 11'364 | 41,36 | 275 |