Kellenberger Switzerland AG
Die Kellenberger Switzerland AG[1] mit rund 400 Mitarbeitenden ist ein Schweizer Entwickler und Hersteller von Hochpräzisions-Schleifmaschinen und -anlagen mit Sitz in Goldach, Kanton St. Gallen. Zur Kellenberger Switzerland AG gehören mit Kellenberger, Voumard, Hauser, Tschudin und Usach[2] bekannte Namen aus dem Schleifbereich, die Marke Super-Precision[3] erweitert mit Hochpräzisionsdrehmaschinen für das kombinierte Hartdrehen und Schleifen das Portfolio.
Kellenberger Switzerland AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1917 |
Sitz | Goldach SG - Schweiz |
Leitung | Viktor Gaspar |
Mitarbeiterzahl | rund 400 |
Branche | Maschinenbau |
Website | www.kellenberger.net |
Stand: 2025 |
Tätigkeitsgebiet
Kellenberger Switzerland AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Hochpräzisions-Schleifmaschinen und Systemen der mittleren und obersten Technologiestufe. Diese finden Anwendung in der Präzisionsanfertigung von Prototypen sowie Klein-, Mittel- und Großserien in den Branchen Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau, Automobil- und Elektroindustrie, Hydraulik, Luft- und Raumfahrt, Präzisionsindustrie, Werkzeugindustrie.
Unternehmensgeschichte
1917 gründete Leonhard Kellenberger[4] in St. Gallen eine mechanische Werkstätte zur Herstellung von Schleifmaschinen. 1918 brachte die L. Kellenberger & Compagnie die erste eigenentwickelte Universalschleifmaschine auf den Markt, 1920 die erste Flachschleifmaschine sowie eine Spezialschleifmaschine für das Überholen von Automobilmotoren, 1922 die erste Kurbelwellenschleifmaschine. 1960 spezialisierte sich Kellenberger auf Universal-Rundschleifmaschinen. Von 1995 bis 2024 gehörte die L. Kellenberger & Co. AG zum amerikanischen Unternehmen Hardinge Inc. mit Sitz in Elmira. 2008 fusioniert Kellenberger mit dem Unternehmen Hauser Tripet Tschudin (HTT). 2010 übernahm Kellenberger das britische Unternehmen Jones & Shipman. 2015 wird die Innenschleiftechnologie der Marke VOUMARD eingebunden. 2023 erfolgt der Umzug in die neue Zentrale in Goldach/Schweiz. 2024 löst sich Kellenberger aus der Hardinge-Gruppe und wird zur Kellenberger Switzerland AG. Die Marken Kellenberger, VOUMARD, HAUSER und TSCHUDIN bleiben in der Kellenberger Switzerland AG, die Marken USACH und SUPER-PRECISION werden in Zukunft integriert.
Timeline
- 1917: Gründung des Unternehmens durch Leonard Kellenberger. Entwicklung der ersten Universalschleifmaschine
- 1945: Erste hydraulische Universal-Schleifmaschine
- 1960: Spezialisierung auf Universal-Rundschleifmaschinen und Werkzeugschleifmaschinen
- 1995: Kellenberger gehört jetzt zu Hardinge Inc., Elmira, USA
- 2008: Kellenberger fusioniert mit Hauser, Tripet, Tschudin AG (HTT)
- 2015: Kellenberger integriert die Innenschleiftechnologie der Marke VOUMARD
- 2023: Umzug an den neuen Standort in Goldach (SG)
- 2024: Kellenberger löst sich aus der Hardinge-Gruppe und wird zur Kellenberger Switzerland AG
Siehe auch
Weblinks
Belege
- ↑ Startseite. Abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch).
- ↑ Produkte. In: Hardinge Kellenberger AG. Abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch).
- ↑ SUPER-PRECISION T-SERIES. In: Hardinge Kellenberger AG. Abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch).
- ↑ Historie. In: Hardinge Kellenberger AG. Abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch).