Angelita Lind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2025 um 00:13 Uhr durch Muns (Diskussion | Beiträge) (Sportliche Laufbahn: keine Medaillen bei den Panamerika-Spielen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 29. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Angelita Lind
Voller Name Angelita Lind Saliberas
Nation Puerto Rico  Puerto Rico
Geburtstag 13. Januar 1959
Geburtsort PatillasPuerto Rico
Größe 165 cm
Gewicht 51 kg
Karriere
Disziplin Mittelstreckenlauf
Status zurückgetreten
Karriereende 1992
Medaillenspiegel
Zentralamerika- & Karibikspiele 2 ×ばつ Goldmedaille 3 ×ばつ Silbermedaille 1 ×ばつ Bronzemedaille
Zentralamerika- und Karibikmeisterschaften 4 ×ばつ Goldmedaille 3 ×ばつ Silbermedaille 2 ×ばつ Bronzemedaille
Zentralamerika- und Karibikspiele
Bronze Medellín 1978 4 ×ばつ 400 m
Gold Havanna 1982 1500 m
Silber Havanna 1982 800 m
Gold Santiago de los Caballeros 1986 1500 m
Silber Santiago de los Caballeros 1986 800 m
Silber Santiago de los Caballeros 1986 4 ×ばつ 400 m
Zentralamerika- und Karibikmeisterschaften
Bronze Guadalajara 1979 1500 m
Gold Santo Domingo 1981 800 m
Silber Santo Domingo 1981 1500 m
Gold Nassau 1985 1500 m
Gold Caracas 1987 800 m
Silber Caracas 1987 1500 m
Bronze Caracas 1987 4 ×ばつ 400 m
Gold Xalapa 1991 800 m
Silber Xalapa 1991 1500 m

Angelita Lind Soliveras (* 13. Januar 1959 in Patillas) ist eine ehemalige Leichtathletin aus Puerto Rico, die auf den Mittelstreckenlauf spezialisiert war. Sie gewann zwischen 1978 und 1991 bei den Zentralamerika- und Karibikspielen sowie den Leichtathletik-Zentralamerika- und Karibikmeisterschaften mehrere Gold, Silber- und Bronzemedaillen und nahm auch an den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles, den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 in Rom sowie mehrfach bei den Panamerikanischen Spielen teil.

Sportliche Laufbahn

Lind gewann bei den Zentralamerika- und Karibikspielen 1982 und 1986 jeweils Gold im 1500-Meter-Lauf und Silber im 800-Meter-Lauf. In Erinnerung blieb insbesondere der 800-Meter-Lauf von Havanna 1982, weil sie in Führung liegend kurz vor der Ziellinie mit zwei Athletinnen aus Kuba kollidierte, alle drei stürzten, und somit der wahrscheinliche Sieg von Lind verhindert wurde.[1] Mit der 4 ×ばつ 400 m-Staffel gewann sie 1978 Bronze und 1986 Silber.[2]

Bei den Leichtathletik-Zentralamerika- und Karibikmeisterschaften gewann sie zwischen 1979 und 1991 über 800 m insgesamt dreimal Gold, über 1500 m einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze,[3] und mit der 4 ×ばつ 400 m-Staffel ebenfalls einmal Bronze.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 erreichte sie über 800 m das Halbfinale, schied aber mit einer Zeit von 2:03.27 aus. In der 4-mal-400-Meter-Staffel schaffte sie zusammen mit den anderen Läuferinnen ihres Teams ×ばつ 400 m (Frauen)">mit einer Zeit von 3:37,39 min die Qualifikation für den Endlauf. Weil sich die eigentlich für die Staffel gemeldete Madeline de Jesús beim Weitsprung verletzt hatte und nicht mehr fit fühlte, war stattdessen deren nicht für den olympischen Wettbewerb gemeldete Zwillingsschwester Margaret unter ihrem Namen angetreten. Dieser unzulässige Tausch wurde zunächst nicht bemerkt. Als der Cheftrainer Puerto Ricos von dem Betrugsversuch erfuhr, nahm er das gesamte Laufteam aus dem Wettbewerb, das somit nicht im Finale antrat.[4] Lind wurde ebenso wie ihre Staffel-Kameradinnen Evelyn und Marie Mathieu für ein Jahr gesperrt.[5]

Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 in Rom startete sie über 800 m, schied mit einer Zeit von 2:04.59 aber im Vorlauf aus. Bei drei Teilnahmen bei den Panamerikanischen Spiele (1979, 1983 und 1987) blieb sie ebenfalls ohne Medaille.

Persönliche Bestleistungen

Ehrungen

Das Baseball-Stadion von Patillas ist nach Angelita Lind benannt.[6]

Einzelnachweise

  1. Angelita Lind 800 M - Juegos Centroamericano y del Caribe en la Habana Cuba 1982, Kurzbericht auf youtube.com, abgerufen am 28. Januar 2024.
  2. Enrice Montesinos, The Oldest Regional Games: Central American & Caribbean Sports Games, S. 147 u. 153, Organización Deportiva Centroamericana y del Caribe (Odecabe) 2013, gem-technology.com, abgerufen am 28. Januar 2025.
  3. CENTRAL AMERICAN AND CARIBBEAN CHAMPIONSHIPS (WOMEN), gbrathletics.com, abgerufen am 28. Januar 2024.
  4. Yara Simón, In 1984, These Puerto Rican Twins Hatched an Insane Plan to Switch Places at the Olympics, remezcla.com vom 16. August 2016, abgerufen am 13. Januar 2025.
  5. Ray Garriga, The Puerto Rican Olympic Committee Friday banned two sisters..., upi.com vom 5. Oktober 1984, abgerufen am 19. Januar 2025.
  6. [Adriana De Jesús Salamán, Más allá del estadio: la huella de Angelita Lind], dialogo.upr.edu vom 21. Mai 2014, abgerufen am 28. Januar 2025.
Personendaten
NAME Lind, Angelita
KURZBESCHREIBUNG puerto-ricanische Leichtathletin
GEBURTSDATUM 13. Januar 1959
GEBURTSORT Patillas, Puerto Rico
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Angelita_Lind&oldid=252784363"