Ulpius Victor (Praefectus)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2025 um 02:33 Uhr durch Agentjoerg (Diskussion | Beiträge) (Neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 25. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ulpius Victor (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).
Durch ein Militärdiplom,[1] das auf den 14. April 123 datiert ist, ist belegt, dass Ulpius Victor 123 Kommandeur (Praefectus) der Cohors II Flavia Commagenorum war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Dacia superior stationiert war.
Weblinks
Commons: Ulpius Victor (Praefectus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 25. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ulpius Victor |
KURZBESCHREIBUNG | Angehöriger des römischen Ritterstandes (Kaiserzeit) |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 2. Jahrhundert |