Botanischer Garten Reykjavík

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2025 um 10:28 Uhr durch TenWhile6 (Diskussion | Beiträge) (lf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bäume im Botanischen Garten Reykjavík
Sorbus fruticosa

Der Botanische Garten Reykjavík (lat. Hortus Botanicus Reykjavicensis; isl. Grasagarður Reykjavíkur oder Grasagarðurinn) ist der größte botanische Garten Islands im Park Laugarladur des gleichnamigen Stadtteils.

Er wurde 1961 anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Stadt Reykjavík gegründet und hat eine Fläche von 2,5 Hektar, auf der über 5000 Arten zu finden sind. Der Garten ist Mitglied der Botanic Gardens Conservation International (BGCI) und trägt den Code REYK.

Der Botanische Garten sammelt einheimische und nichteinheimische Arten. Die Pflanzen sind mit ihrem isländischen und wissenschaftlichen („lateinischen") Namen ausgezeichnet und ihre Herkunft ist vermerkt. Der Botanische Garten verfügt über folgende neun Sammlungen:

  • Flora Islands
  • mehrjährige nichteinheimische Pflanzen
  • Heidekraut
  • Rosen
  • Pflanzen des Waldbodens
  • Baumsammlung
  • Pavillon
  • Steingarten
  • Feinschmeckergarten

Der Botanische Garten ist ganzjährig geöffnet.[1]

Commons: Grasagarður Reykjavíkur  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Informationen über den Botanischen Garten. Grasagarður Reykjavíkur, abgerufen am 25. Oktober 2022. 

64.141666666667-21.87Koordinaten: 64° 8′ 30′′ N, 21° 52′ 12′′ W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Botanischer_Garten_Reykjavík&oldid=252546646"