Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 3 Tage zurückliegt. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv.
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Herr Karcher,
Ich habe es endlich geschafft den Artikel über Georg Lochner zu veröffentlichen. Warum wird er als gelöscht angezeigt? Ich habe m.E. sehr viele Belege angefügt. Unser Seniorchef Baron von Lochner hält, genauso wie ich, diese Seite für mehr als relevant. Ich bitte Sie hiermit im Namen des fränkischen Lochner Clans, dass die Löschung dieses wichtigen Artikels zurück genommen wird und Sie als erfahrener Wikipedia Experte die korrekte Veröffentlichung übernehmen. Ich danke Ihnen im voraus, i.A. Lochner Archivarin und Baron von Lochner. --Loqqa-1963 (Diskussion) 19:15, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Loqqa-1963, der Artikel wurde nach der ersten Veröffentlichung noch einmal verschoben und ist jetzt unter Georg Lochner zu finden, weil es bisher keinen anderen Georg Lochner in der Wikipedia gibt und der Zusatz damit unnötig war. Gelöscht wurden also nur die "Verschiebe-Reste", nicht der Artikel selbst. --Tkarcher (Diskussion) 22:26, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Herr Karcher, ich möchte mich nochmals bedanken für Ihre Unterstützung bezüglich der Veröffentlichung meines ersten Artikels, auch im Namen von Baron von Lochner. Die Überarbeitung tat dem Text jedenfalls gut! Beste Grüße --2A0A:A541:DF20:0:4CDD:3906:E80D:77D714:10, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Tkarcher, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:32, 26. Okt. 2024 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo tkarcher, ich wollte mitteilen, dass das Telefunken-Hochhaus aufgrund eines Wasserschadens seit April 2024 geschlossen ist und hatte den TU-Link unter " als Quelle angegeben. Mir wurde bei Veröffentlichen aber immer nur wieder ein neues Captcha angezeigt.
Was habe ich falsch gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße
Birgit --Bekaha62 (Diskussion) 11:21, 28. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Bekaha62: Das Captcha ist eine Vorsichtsmaßnahme, um Link-Spam von anonymen und neuen Benutzern zu verhindern - siehe Hilfe:CAPTCHA. Auch bei mir erschien es gerade, als ich unangemeldet den Link auf der Spielwiese eingefügt habe. Nachdem ich es einmal richtig eingegeben hatte, wurde die Bearbeitung aber problemlos gespeichert. Falls du weiterhin Probleme mit dem Captcha hast, gibt es zwei Möglichkeiten:
Füge den Link mit einem führenden Unterstrich ein, damit der Filter nicht greift, und erwähne in der Bearbeitungszusammenfassung "Captcha-Problem", wie es unter Hilfe:CAPTCHA#Bei Problemen beschrieben wird.
Warte vier Tage, bis dein Benutzerkonto automatisch bestätigt wurde. Ab dann werden grundsätzlich gar keine Captchas mehr abgefragt.
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Tkarcher
Ich wollte fragen, wie ich eine Übersetzung eines Artikels vom Deutschen ins Englische der Community vorschlagen kann? Alle Anleitungen, die ich finde, gehen nur in die andere Richtung --FoundationETHZ (Diskussion) 09:29, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @FoundationETHZ, da jede Sprachversion ihre eigenen Regeln, Relevanzkriterien und Besonderheiten hat, wirst du Anleitungen zur Übertragung und Übersetzung von Artikeln immer nur aus Sicht der eigenen Sprache finden - in der deutschsprachigen Wikipedia also nur für Übertragungen *ins* Deutsche. Um einen Artikel in der englischsprachigen Wikipedia zu veröffentlichen (egal ob übersetzt oder ganz neu), müsstest du dort (also bei der englischsprachigen Community) nach Anleitungen und Hilfe suchen. Für dich relevant wäre wohl en:Wikipedia:Copying within Wikipedia#Translating from other language Wikimedia projects. Viel Erfolg und viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 22:03, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Dianabelle: Im ersten Schritt müsstest du dir überlegen, ob und wodurch du unsere Relevanzkriterien - in deinem Fall wohl die für Musiker und Komponisten - erfüllst: Haben deine Werke Chartplatzierungen in einem wichtigen Musikmarkt erreicht? Gibt es Berichte und Rezensionen über dich und deine Arbeit in Tageszeitungen und Fachzeitschriften? Hast du mindestens 5 Titel bei einem anerkannten Label veröffentlicht? Erst wenn das geklärt ist, wäre das Anlegen eines ersten Artikelentwurfs sinnvoll. --Tkarcher (Diskussion) 14:05, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Halllo,
arbeite an meinem von euch wiederhergestellten Artikel im Entwurfsstadium über Beobachtungsliste. Wie kann ich speichern, wenn ich mich zwischenzeitl. abmelden will? --Dabinichdabei (Diskussion) 12:12, 3. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Dabinichdabei: Einfach auf "Änderungen veröffentlichen" (blauer Knopf oben rechts) klicken. Damit werden die Änderungen auf dem Server gespeichert und sind nicht nur für dich lokal im Browser, sondern für jedermann (der den Weg auf deine Benutzer-Unterseite findet) öffentlich sichtbar - auch nach Ab- und erneuter Anmeldung. --Tkarcher (Diskussion) 13:56, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Herr Karcher,
leider entdecke ich immer mehr Ungereimtheiten wie z.B. das Wappen mit "Lochner von Hittenbach", das zu unserer Linie Lochner von Ebermannstadt im Amt Neideck gehört. Das richtige Wappen habe ich eben versucht hochzuladen. Bitte löschen Sie das o.g. falsche Wappen. Anhand des Schriftzugs werden Sie die Richtigkeit des von mir hochgeladenen Wappens erkennen. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Kate Kastilan - Lochner-Archivarin --Loqqa-1963 (Diskussion) 15:24, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich wollte nur sagen dass ich nicht Neu bin,
mein Bürgerlicher Name / Account war Kai Schütz
ersteller des Beitrages "Muttergottes auf dem Holderstock"
Mir mißfallen da die stetigen Abänderungen in meinem erstellten Beitrag und habe ja auch die damalige Mail Adresse nicht und möchte den Urzustand (eigentlich) wiederherstellen
bzw. mir die VEränderungen genauer Anschauen um zu Sehen was man da Überhaupt noch richten kann, denn die ganzen Bilder sind raus bis auf das mit der "Muttergottes auf dem Holderstock"
Ich war damals Gottesdienstbeauftragter und für alle Medien zuständig, alle Bilder habe ich als Urhber zur Verwendung freigegeben, aber nicht gedacht das da so viel abgeändert und gelöscht wurde, weil es irgend ein Besserwisser meint daß dies da nicht hin gehört. Aber wie gesagt ich schaue es mir nur an, sollte ich Ihre Hilfe benötigen werde ich mich Vertrauensvoll an sie wenden, wenn ich darf.
Wie gesagt ich muss mir erst alles Anschauen, hat sich in mehr als 10 Jahren sehr sehr viel geändert
Willkommen zurück! Wer welche Änderungen am Artikel vorgenommen hat, lässt sich in der Versionsgeschichte nachvollziehen. Demnach war zu keiner Zeit mehr als das eine, auch aktuell sichtbare Bild eingebunden, und keine der insgesamt vier Bearbeitungen des Benutzers GBDschuetz wurden zurückgesetzt. Letztes Jahr gab es eine größere Ergänzung durch einen Benutzer PaterBenedictRom. Darin waren keine Bilder enthalten, die Änderung wurde allerdings zurückgesetzt, weil es keinen direkten Zusammenhang zum Gnadenbild gab. Wo und mit welchem Konto ggf. weitere Bilder hochgeladen wurden, konnte ich bisher nicht herausfinden, helfe aber gern, falls sich noch weitere Fragen ergeben sollten. Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 11:31, 8. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Technische Wünsche: Tschüss, hallo und eine neue Umfrage
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast. Eigentlich gibt es auf diesem Wege Informationen zu neuen Umfragen, Feedbackrunden und so weiter. Aber heute möchte ich über eine personelle Neuerung informieren:
Wie vielleicht von der WikiCon oder aus dem Kurier bereits bekannt, verlasse ich, Johanna, zum Jahresende Wikimedia Deutschland. Acht Jahre lang war ich Ansprechperson für das Projekt Technische Wünsche. Nun ziehe ich weiter. Mir ist die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen. In welchem Job kann man schon mit derart vielen engagierten, schlauen Menschen gemeinsam etwas auf die Beine stellen? Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, und für die gute Zusammenarbeit und für das Vertrauen möchte ich danke sagen. Ich nehme sehr viel mit – neben neuem Wissen und Fähigkeiten auch viele schöne Erinnerungen, etwa an Umfragen, Diskussionen und Dankeschöns sowie persönliche Begegnungen auf WikiCons, Tech-on-Tours und Technische-Wünsche-Treffs. Mein letzter Arbeitstag wird der 11. Dezember sein. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja „auf der anderen Seite" als Ehrenamtliche wieder.
Dieses Ende ist auch ein Anfang. Ich darf mit großer Freude verkünden, dass Johannes, der mich bereits seit Mai 2024 in der Kommunikation als Werkstudent unterstützt und auch ehrenamtlich sehr engagiert in den Wikis aktiv ist, ab Mai 2025 meine Stelle übernimmt! Das ist in zweierlei Hinsicht toll: Keine große Umgewöhnung an einen neuen Vornamen. ;) Und vor allem ist Johannes wirklich der denkbar beste Mensch für den Job.
Aufgrund der personellen Umstellung gibt es bei den Technischen Wünschen von Anfang Januar bis Ende April 2025 keine klare Ansprechperson für dieses Projekt. Das Projektteam wird versuchen, die Zeit bis Mai bestmöglich zu überbrücken. Ich bitte aber um Verständnis, falls nicht alles wie gewohnt läuft und hier und da mal eine Information etwas langsamer fließt.
Ein Highlight darf ich jetzt schon ankündigen: Es wird in diesem Jahr noch eine Technische-Wünsche-Umfrage geben. Mehr Infos folgen in Kürze, und es wird auch noch weitere Aufrufe dazu geben, zum Beispiel dazu, die Beschreibung der zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte zu feedbacken. Aber notier dir gerne schon mal das Datum, 26. November bis 9. Dezember 2024. Dann kannst du wieder mitentschieden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche für technische Verbesserungen sorgen soll.
Ausstehende Änderungen bei Maximilian Freiherr Lochner von Hüttenbach
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrter Herr Karcher,
ich habe, außer dem Wappen der LVH, auch eine kleine Änderung im Text zu dem o.g. Lochner erstellt. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie sich um die ausstehende Veröffentlichung kümmern könnten. Vielen herzlichen Dank! Beste Grüße, K. Kastilan --Loqqa-1963 (Diskussion) 20:15, 12. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Silbersee Sytehn, es wäre schade, wenn du wegen eines gelöschten Artikels schon das Handtuch wirfst, und ich würde mich freuen, wenn du es dir nochmal überlegen würdest. Aber falls es dabei bleibt: Ein einmal angelegtes und aktiv gewordenes Benutzerkonto kann in der Wikipedia nicht komplett wieder „gelöscht" werden. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, ein Benutzerkonto stillzulegen - die einfachste davon: Einfach aufhören. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten findest du unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 16:19, 16. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Umfrage Technische Wünsche: Feedback zu den Wahloptionen bis 24.11.
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo @Lukas Gebhard, willkommen in der Wikipedia! Benutzer:Wce17 hat dir auf deiner Diskussionsseite schon ausführliche Informationen zur Frage des bezahlten Schreibens bereitgestellt. Nochmal das Wichtigste in aller Kürze:
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo kennst du die Tiktokerin Alison.Hiier? Auch bekannt als Mareike Kaulfuss...
Jedenfalls muss sie umbedingt auch auf Wikipedia sein.
Wie erstellen ich ihr denn eine eigene Seite?
Falls du sie nicht kennst, schau ihre Videos und du verstehst, warum sie so funny ist. --IzzyMondbogen (Diskussion) 13:06, 24. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @IzzyMondbogen: Für die Wikipedia ist es wichtig, ob eine Person auch außerhalb ihrer "Blase" Bekanntheit und Bedeutung hat. Im Falle von Alison.Hiier hieße das: Ist sie auch außerhalb von Tiktok schon irgendwie in Erscheinung getreten? Wurden ihre Videos von anderen bekannten Persönlichkeiten oder von den Medien aufgegriffen? Wenn das der Fall ist, könnte man tatsächlich einen Artikel über sie schreiben. --Tkarcher (Diskussion) 08:53, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten
bitte um Korrektur von edit-Fehlern
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt