Berg och dalbanan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2025 um 20:35 Uhr durch 2003:d6:d720:22a4:2c09:ea22:a49d:520d (Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 20. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Berg och dalbanan
Standort Gröna Lund
(Stockholm, Schweden)
Typ Holz – sitzend
Antriebsart Kettenlifthill
Eröffnung 1931
Schließung 1965
Inversionen 0

Die Berg och dalbanan war eine Holzachterbahn in Gröna Lund (Stockholm, Schweden), die 1931 eröffnet wurde. Bevor sie in Gröna Lund eröffnete, befand sie sich im Jahre 1930 in Stockholm Exhibition. Im Jahre 1965 wurde sie geschlossen.

Später wurde an der Stelle die Achterbahn Radar (Modell Wildcat) errichtet.

Sie zählt zur Kategorie der Side-Friction-Achterbahnen, was bedeutet, dass sie keine Räder besitzt, die ein Abheben des Zuges verhindern würden.

59.32335618.09639Koordinaten: 59° 19′ 24,1′′ N, 18° 5′ 47′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berg_och_dalbanan&oldid=252422003"