Alex Clare
Erklärung der Daten
Alex Clare (* 14. September 1985 in Southwark, London;[2] bürgerlich Alexander George Claire) ist ein britischer Sänger und Songwriter. Seine Musik verbindet Soulelemente mit Dubstep.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Clare stammt aus dem Norden von London. Zu Beginn seiner Karriere spielte er eigene Songs auf der Gitarre bei Open-Mic-Veranstaltungen in London. Sein Debütalbum The Lateness of the Hour, produziert von den Musikern Major Lazer, Diplo und Switch, wurde am 11. Juli 2011 veröffentlicht. Die im März 2011 vorab ausgekoppelte Single Too Close erreichte ein Jahr später Platz 1 der iTunes-Charts in Deutschland.[3] 2012 wurde Too Close der Werbespotsong für den Windows Internet Explorer 9 und in der Folge erreichte sowohl die Single als auch das Album die US-Charts.
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2011: The Lateness of the Hour
- 2014: Three Hearts
- 2016: Tail of Lions
- 2018: Three Days at Greenmount
Singles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2011: Up All Night
- 2011: Too Close
- 2011: Treading Water
- 2011: Caroline
- 2011: When Doves Cry
- 2012: Hummingbird
- 2014: War Rages On
- 2014: Never Let You Go
- 2016: Tell Me What You Need
- 2017: Get Real
- 2019: Crazy to Love You (mit Decco)
Als Gastmusiker
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2012: Not Giving In (Rudimental feat. John Newman & Alex Clare)
- 2013: Endorphins (Sub Focus feat. Alex Clare)
- 2013: Give It All (Don Diablo feat. Alex Clare & Kelis)
- 2016: Living (Bakermat feat. Alex Clare)
- 2018: Heaven to Me (Don Diablo feat. Alex Clare)
- 2019: Learn To Lose (Bakermat feat. Alex Clare)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Brasilien Brasilien
- 2023: für die Single Too Close
- Danemark Dänemark
- 2013: für das Streaming Too Close
- Frankreich Frankreich
- 2017: für die Single Living
- Italien Italien
- 2017: für die Single Living
- Niederlande Niederlande
- 2017: für die Single Living
- Norwegen Norwegen
- 2013: für das Streaming Not Giving In
- Schweden Schweden
- 2022: für die Single Living[4]
×ばつ Platin-Schallplatte
- Australien Australien
- 2013: für die Single Not Giving In
- Neuseeland Neuseeland
- 2016: für die Single Not Giving In
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
Silber | Gold | Platin | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Australien (ARIA) | 0! S— | 0! G— | ×ばつ Platin2 | 140.000 | aria.com.au |
Brasilien (PMB) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 30.000 | pro-musicabr.org.br |
Dänemark (IFPI) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 0!— | ifpi.dk |
Deutschland (BVMI) | 0! S— | ×ばつ Gold2 | Platin1 | 550.000 | musikindustrie.de |
Frankreich (SNEP) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 75.000 | snepmusique.com |
Italien (FIMI) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 25.000 | fimi.it |
Neuseeland (RMNZ) | 0! S— | 0! G— | ×ばつ Platin2 | 30.000 | radioscope.co.nz |
Niederlande (NVPI) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 20.000 | nvpi.nl |
Norwegen (IFPI) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 0!— | ifpi.no |
Österreich (IFPI) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 15.000 | ifpi.at |
Schweden (IFPI) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 40.000 | Einzelnachweise |
Schweiz (IFPI) | 0! S— | 0! G— | Platin1 | 30.000 | hitparade.ch |
Vereinigte Staaten (RIAA) | 0! S— | 0! G— | ×ばつ Platin2 | 2.000.000 | riaa.com |
Vereinigtes Königreich (BPI) | Silber1 | Gold1 | ×ばつ Platin2 | 1.300.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | Silber1 | ×ばつ Gold11 | ×ばつ Platin10 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ guardian.co.uk: New band of the day – Alex Clare (No 923), 3. Dezember 2010, abgerufen am 26. April 2012
- ↑ Platz 1 der Charts: Woher kennt man Alex Clare? Promiflash, abgerufen am 16. November 2012.
- ↑ Grammotex-Eintrag für Living. In: grammotex.se. Abgerufen am 5. April 2024 (nordsamisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clare, Alex |
ALTERNATIVNAMEN | Claire, Alexander George (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Sänger und Songwriter |
GEBURTSDATUM | 14. September 1985 |
GEBURTSORT | Southwark, London, England |