Asma bint Umais

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2025 um 01:03 Uhr durch Fallen Sheep (Diskussion | Beiträge) (Form, Wikilinks, Halbgeschwister chronologisch sortiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Asma bint Umais (arabisch أَسْمَاء بِنْت عُمَيْس; † 660) war eine Sahāba des Islamischen Propheten Mohammed. Sie ist dafür bekannt, mit drei Sahaba verheiratet gewesen zu sein: Dschafar ibn Abi Talib, Abu Bakr und Ali ibn Abi Talib. Asma liegt in al-Bāb aṣ-Ṣaghīr begraben.

Sie war die Tochter von Umais ibn Ma'ad vom Stamm der Chathʿam und Hind bint Awf vom Stamm der Himyaren. Ihre Geschwister waren Salma bint Umais, die Frau von Hamza ibn Abd al-Muttalib, und Awn ibn Umais. Zudem hatte Asma mindestens sechs Halbgeschwister aus drei weiteren Ehen ihrer Mutter: Mahmiyah ibn Al-Jaz', Lubaba bint al-Harith, welche Abbas ibn Abdul-Muttalib heiratete, Maymuna bint al-Harith, Al-Sa'ibn al-Harith, Qatn ibn al-Harith, Zaynab bint Khuzayma. Zwei ihrer Halbschwestern, Maymuna und Zainab, waren Ehefrauen des Propheten.[1] [2]

Aus ihren Ehen sind mindestens sechs Kinder überliefert.

Kinder mit Dschafar ibn Abi Talib

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kinder mit Abu Bakr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Mohammed ibn Abu Bakr

Kinder mit Ali ibn Abi Talib

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Yahya ibn Ali
  • Awn ibn Ali
  1. Muhammad ibn Jarir al-Tabari. Tarikh al-Rusul wa'l-Muluk. Translated by Tasseron-Landau, E. (1998). Vol. 39: Biographies of the Prophet's Companions and Their Successors, pp. 201, 202. Albany: State University of New York Press.
  2. Muhammad ibn Saad. Kitab al-Tabaqat al-Kabir vol. 8. Translated by Bewley, A. (1995). The Women of Madina. London: Ta-Ha Publishers.
Personendaten
NAME Asma bint Umais
KURZBESCHREIBUNG Gefährtin des Islamischen Propheten Mohammed
GEBURTSDATUM 6. Jahrhundert oder 7. Jahrhundert
STERBEDATUM 660
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Asma_bint_Umais&oldid=252360651"