Fernando Romboli
6. Januar 2025
Fernando Romboli (* 4. Januar 1989 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Tennisspieler.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Fernando Romboli spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er konnte bislang zehn Einzel- und 22 Doppelsiege auf der ITF Future Tour feiern. Auf der ATP Challenger Tour gewann bis jetzt 20 Doppelturniere. Zum 31. Oktober 2011 durchbrach er erstmals die Top 200 der Weltrangliste im Doppel und seine höchste Platzierung war ein 153. Rang im März 2012.
Am 11. Juli 2012 wurde Fernando Romboli beim Turnier in Bogotá bei einer Dopingprobe positiv getestet. Er gab an, dass die gefundenen Substanzen in Medikamenten enthalten waren, die ihm von einem Arzt verschrieben wurden und er keine Absicht einer Leistungssteigerung hatte. Aufgrund seiner Kooperation im Zuge des positiven Tests erhielt er lediglich eine Sperre für achteinhalb Monate, die für den Zeitraum vom 1. September 2012 bis 15. Mai 2013 in Kraft trat.[1]
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Mai 2015 | Kolumbien Cali | Sand | Ecuador Giovanni Lapentti | 4:6, 6:3, 6:2 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]ATP Tour
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Juli 2021 | Kroatien Umag | Sand | Spanien David Vega Hernández | Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić Serbien Nikola Čačić |
6:3, 7:5 |
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. April 2011 | Brasilien Recife | Hartplatz | Ecuador Giovanni Lapentti | Brasilien André Ghem Brasilien Rodrigo Guidolin |
6:2, 6:1 |
2. | 8. Januar 2012 | Brasilien São Paulo | Hartplatz | Brasilien Júlio Silva | Slowakei Jozef Kovalík Brasilien José Pereira |
7:5, 6:2 |
3. | 3. August 2013 | Brasilien São Paulo | Sand | Argentinien Eduardo Schwank | El Salvador Marcelo Arévalo Kolumbien Nicolás Barrientos |
6:76, 6:4, [10:8] |
4. | 16. November 2013 | Peru Lima | Sand | Argentinien Andrés Molteni | Brasilien Marcelo Demoliner Peru Sergio Galdós |
6:4, 6:4 |
5. | 1. März 2014 | Ecuador Salinas (1) | Sand | Venezuela Roberto Maytín | Bolivien Hugo Dellien Argentinien Eduardo Schwank |
6:3, 6:4 |
6. | 3. Oktober 2015 | Kolumbien Pereira | Sand | Argentinien Andrés Molteni | El Salvador Marcelo Arévalo Kolumbien Juan Sebastián Gómez |
6:4, 7:612 |
7. | 11. November 2017 | Uruguay Montevideo | Sand | Monaco Romain Arneodo | Uruguay Ariel Behar Brasilien Fabiano de Paula |
2:6, 6:4, [10:8] |
8. | 24. Februar 2018 | Mexiko Morelos | Hartplatz | Venezuela Roberto Maytín | Vereinigte Staaten Evan King Vereinigte Staaten Nathan Pasha |
7:5, 6:3 |
9. | 9. März 2019 | Chile Santiago de Chile (1) | Sand | Argentinien Franco Agamenone | Argentinien Facundo Argüello Uruguay Martín Cuevas |
7:65, 1:6, [10:6] |
10. | 28. April 2019 | Vereinigte Staaten Tallahassee | Sand | Venezuela Roberto Maytín | Vereinigte Staaten Thai-Son Kwiatkowski Vereinigte Staaten Noah Rubin |
6:2, 4:6, [10:7] |
11. | 5. Mai 2019 | Vereinigte Staaten Savannah | Sand | Venezuela Roberto Maytín | Frankreich Manuel Guinard Frankreich Arthur Rinderknech |
6:75, 6:4, [11:9] |
12. | 7. Juli 2019 | Deutschland Ludwigshafen | Sand | Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons | Portugal João Domingues Portugal Pedro Sousa |
7:64, 6:1 |
13. | 11. August 2019 | Italien Manerbio | Sand | Brasilien Fabrício Neis | Frankreich Sadio Doumbia Frankreich Fabien Reboul |
6:4, 7:64 |
14. | 23. April 2021 | Ecuador Salinas (2) | Hartplatz | Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela | Ecuador Diego Hidalgo Tunesien Skander Mansouri |
7:5, 4:6, [10:2] |
15. | 18. Juni 2022 | Italien Parma | Sand | Italien Luciano Darderi | Ukraine Denys Moltschanow Slowakei Igor Zelenay |
6:2, 6:3 |
16. | 25. Juni 2022 | Italien Mailand | Sand | ItalienItalien Luciano Darderi | Ecuador Diego Hidalgo Kolumbien Cristian Rodríguez |
6:4, 2:6, [10:5] |
17. | 15. Juli 2023 | Italien San Benedetto del Tronto | Sand | Brasilien Marcelo Zormann | Ecuador Diego Hidalgo Kolumbien Cristian Rodríguez |
6:3, 6:4 |
18. | 19. August 2023 | Italien Todi | Sand | Brasilien Marcelo Zormann | Argentinien Román Andrés Burruchaga Brasilien Orlando Luz |
6:713, 6:4, [10:5] |
19. | 16. März 2024 | Chile Santiago de Chile (2) | Sand | Brasilien Marcelo Zormann | Bolivien Boris Arias Bolivien Federico Zeballos |
7:65, 6:4 |
20. | 26. Oktober 2024 | Brasilien Curitiba | Sand | Chile Matías Soto | Polen Karol Drzewiecki Polen Piotr Matuszewski |
7:65, 7:64 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ATP-Profil von Fernando Romboli (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
- ITF-Profil von Fernando Romboli (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Decision in the case of Fernando Romboli. In: itftennis.com. 15. Mai 2013, archiviert vom Original am 26. Februar 2018; abgerufen am 28. Februar 2018 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Romboli, Fernando |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1989 |
GEBURTSORT | Rio de Janeiro, Brasilien |