China-Rundfahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2025 um 15:33 Uhr durch Spürnase2013 (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 15. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Die China-Rundfahrt war ein Etappenradrennen, das von 1995 bis 2019 jährlich in der Volksrepublik China gestartet wurde.

Die Erstaustragung des Rennens verlief über vier Etappen. 2010 wurden sieben und 2011 wurden neun Etappen gefahren. Bis 2010 gehörte der Wettbewerb zu der UCI-Kategorie 2.2 danach zur Kategorie 2.1.

Ab 2012 wurden zwei Etappenrennen mit dem Namen Tour of China kurz hintereinander ausgetragen. Als Unterscheidung wurden die Zusätze I und II verwendet.

Die vorerst letzte Ausgabe der China-Rundfahrt fand 2019 statt. Wegen der in Folge der COVID-19-Pandemie geschlossenen Grenzen Chinas wurde die Rundfahrt seitdem nicht mehr ausgetragen.

„Das war in der Tat so, dass wir am helllichten Tag die Sonne wie durch den Nebel gesehen haben. Durch die Luftverschmutzung. ..."

Jens Voigt, Teilnehmer der Tour of China: dw.de
Tour of China 1996 bis 2011
Tour of China I
Tour of China II
  • Nur ein paar Räder mehr.... in: Velo, 3/1996, Velomedien AG, Zürich, S. 25–31
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=China-Rundfahrt&oldid=252278939"