Josef Sies
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2025 um 21:26 Uhr durch Thomas Hummel (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Josef Sies (* 4. Dezember 1818 in Schnann; † 17. Februar 1886 in Völs am Schlern) war ein österreichischer Orgelbauer.
Leben
Über Josef Sies’ Ausbildung zum Orgelbauer ist nichts bekannt. 1855 erteilte ihm der Magistrat der Stadt Bozen die Bewilligung, dort den Orgelbau zu betreiben. Mit 21. Dezember 1870 erwarb er ein Haus in Völs am Schlern, wo er dann zeitlebens blieb.
Seine Orgeln weisen einen vergleichsweise hohen Anteil an Holzpfeifen auf, die bis in die 2’-Lage reichen. Für seine Instrumente sind terzhaltige Mixturen charakteristisch sowie die Flötenregister mit weiter Mensur, breiten Labien und niedrigen Aufschnitten. Die Prospektgestaltung weist häufig neoromanische Formen auf.
Werkliste
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1848 | Trafoi | Pfarrkirche | I/P | 6 | ||
1850 | Schleis | St. Laurentius | I/P | 11 | ||
1852 | Pfunds | Pfarrkirche Pfunds | I/P | 15 | ||
1853 | Laas (Südtirol) | St. Johannes (Laas) | II/P | 20 | Gehäuse erhalten | |
1857 | Terlan | Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) | II/P | 22 | nicht erhalten, derzeit Orgel aus 1981 von Orgelbau Pirchner | |
1859 | Dorf Tirol | St. Johannes der Täufer (Dorf Tirol) | II/P | 18 | ||
1863 | Völs am Schlern | Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Völs) | II/P | 20 | Umbau der Orgel aus 1760 von Ignaz Franz Wörle | |
1866 | Strengen | Pfarrkirche Strengen | II/P | 16 | ||
1868 | Nauders | Pfarrkirche Nauders | II/P | 21 | ||
1875 | Innsbruck | Ehemalige Ursulinenkirche (Innsbruck) | I/P | 15 | 1877: erweitert auf 20/II/P | |
1876 | Untermais | St. Vigil | I/P | 11 | nicht erhalten | |
1876 | Margreid | Pfarrkirche | II/P | 16 | ||
1879 | St. Jakob am Arlberg | Pfarrkirche St. Jakob am Arlberg | II/P | 16 | ||
1884 | Imst | Johanneskirche (Imst) | I/P | 10 |
Literatur
- Alfred Reichling: Sies, Josef. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.
Weblinks
Weblinks
Commons: Josef Sies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Josef Sies auf organindex.de
- Josef Sies auf orgeln.musikland-tirol.at
Normdaten (Person): GND: 1033996777 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 299699070 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sies, Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Sies Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1818 |
GEBURTSORT | Schnann |
STERBEDATUM | 17. Februar 1886 |
STERBEORT | Völs am Schlern |