Latino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2025 um 21:29 Uhr durch XaviYuahanda (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 7. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel behandelt die Herkunftsbezeichnung – zu anderen Bedeutungen siehe Latino (Begriffsklärung) und Latina.

Latino oder weiblich Latina bezeichnet eine Person lateinamerikanischer Herkunft. Diese Kurzform des spanischen Wortes Latinoamericano („Lateinamerikaner") wird vor allem im angloamerikanischen Bereich für US-Bürger benutzt, die selbst oder deren Vorfahren aus Lateinamerika stammen und deren Muttersprache meist Spanisch oder Portugiesisch ist. In den USA wird der Ausdruck häufig synonym zur Bezeichnung der Gruppe der Hispanics gebraucht – jedoch sind Latinos nur ein Teil der hispanischen Bevölkerungsgruppe der USA, während die in den USA lebenden Brasilianer sich zwar als Latinos, nicht aber als Hispanics verstehen.

  • Marie Arana: Latinoland: A Portrait of America's Largest and Least Understood Minority. Simon & Schuster, New York 2024, ISBN 978-1-9821-8489-6.
  • Ilan Stavans: Latinos in the United States: What Everyone Needs to Know. Oxford University Press, New York 2018, ISBN 978-0-19-067019-1.
  • The Oxford Encyclopedia of Latinos and Latinas in the United States. 4 Bände. Oxford University Press, 2006, ISBN 0-19-515600-5.
  • Christoph Wurm: Latino – Verwirrspiel um einen Begriff. In: Forum Classicum. Nr. 2, Deutscher Altphilologenverband e. V., 2009, S. 143/144 (PDF: 4 MB, 100 S. auf altphilologenverband.de).
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4266257-6 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: sh85074933
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Latino&oldid=252018769"