Martina Poel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2025 um 20:33 Uhr durch Hadi (Diskussion | Beiträge) (Bild und Bildunterschrift hinzugefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 7. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Elli Colditz, Rachelle Nkou, Martina Poel und Doris Hindinger (2012)

Martina Poel (* 29. April 1974 in Graz) ist eine österreichische Schauspielerin.

Schon im Kindesalter begann Martina Poel mit der Schauspielerei. Ihre Ausbildung für darstellende Kunst war anfänglich autodidaktisch, später nahm sie Privatunterricht. Ihre Profikarriere begann im Jahr 1997 im Jazzmusical Sugar – Manche mögen’s heiß am Schauspielhaus Graz. Weitere Bühnen- und Film-Angebote folgten, bekannt wurde sie in der österreichischen skurrilen ORF-Krimiserie Vier Frauen und ein Todesfall als Sabine Schösswender. Die gebürtige Grazerin lebt heute in Wien.

Filmografie (Auszug)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kinorollen:

Fernsehrollen:

Commons: Martina Poel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 1062402340 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 311716586 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Poel, Martina
KURZBESCHREIBUNG österreichische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 29. April 1974
GEBURTSORT Graz
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martina_Poel&oldid=252017458"