Eva Vlaardingerbroek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2025 um 04:58 Uhr durch Lngmstr (Diskussion | Beiträge) (Parteipolitische Karriere ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Eva Vlaardingerbroek (2023)

Eva Lotte Louise Joan Vlaardingerbroek (* 3. September 1996 in Amsterdam) ist eine niederländische Aktivistin und Influencerin der neuen [1] [2] und katholischen Rechten [3] , ausgebildete Rechtsphilosophin sowie ehemalige Politikerin (FvD, 2016–2020).[4] Internationale Bekanntheit erlangte sie insbesondere durch ihre offensive Kritik an der bis Juli 2024 amtierenden niederländischen Regierung unter Ministerpräsident Mark Rutte und ihre öffentlichen Auftritte und Äußerungen im Rahmen der Bauernproteste in den Niederlanden ab 2022. Ebenso Bekanntheit erlangte Vlaardingerbroek insbesondere durch Einladungen zu Tagungen wie der Conservative Political Action Conference Ungarn oder in Fernseh- und Radioausstrahlungen wie von Tucker Carlson viaFox News oder Julian Reichelt via Nius.

Biographie und Ausbildung

Vlaardingerbroek wurde als Tochter einer katholischen Mutter und eines protestantischen Vaters, der Musikwissenschaftler Kees Vlaardingerbroek, geboren. Sie hat einen jüngeren Bruder, ist getauft und war protestantischen Glaubens, ehe sie im April 2023 gemeinsam mit ihrem Vater zum Katholizismus konvertierte.[5] Vlaardingerbroek führte 2017 eine kurzweilige Affäre mit Thierry Baudet, dem Vorsitzenden des FvD, und bis 2020 eine Beziehung mit Julien Rochedy, dem damaligen Vorsitzenden der Jugendorganisation des französischen Rassemblement National.[6] Anschließend war sie für einige Zeit mit dem PragerU-Mitarbeiter Will Witt verlobt. Seit Mitte Juli 2024 ist sie mit dem italienischen Anwalt Francesco Gargallo di Castel Lentini verheiratet.[7] [8]

Vlaardingerbroek wuchs in Hilversum auf und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Utrecht und der Ludwig-Maximilians-Universität München, worin sie einen Bachelor of Laws erlangte. Anschließend erlangte sie im Jahre 2019 ihren Master of Laws in Enzyklopädie und Rechtsphilosophie an der Universität Leiden. Ihre Abschlussarbeit schrieb sie zu dem Thema Die Kontraktualisierung von Sex in der #MeToo-Ära.[9]

Parteipolitische Karriere

Nach dem Studium trat Vlaardingerbroek 2016 der rechtsradikalen Partei Forum voor Democratie (FvD) bei. Im Jahr 2019 hielt sie auf der Parteiversammlung eine antifeministische Rede, die nicht nur landesweit, sondern auch international Aufsehen erregte und unter anderem dazu führte, dass ihre Reichweite auf den Sozialen Medien über Nacht massiv anstieg und sich beispielsweise aus Brasilien rechtskonservative Nachrichtenagenturen bei ihr meldeten, um sie als Gastkolumnistin zu gewinnen.[10] Am 31. Oktober 2020 gab Baudet bekannt, dass Vlaardingerbroek den fünften Listenplatz der Partei zur Parlamentswahl 2021 einnehmen würde.[11] Allerdings kam es bereits im November 2020 zu einer großen Austrittswelle aus dem FvD, nachdem dessen Jugendorganisation wegen als homophob, antisemitisch und nationalsozialistisch wahrgenommener Chatinterna für einen landesweiten Skandal gesorgt hatte; gemeinsam mit Joost Eerdmans, Annabel Nanninga, Nicki Pouw-Verweij und Theo Hiddema distanzierte sich auch Vlaardingerbroek von den Äußerungen sowie Baudets Umgang mit jenen und verließ die Partei wieder, woraufhin alle genannten Kandidaten inklusive Vlaardingerbroek wieder von der Parlamentswahlliste gestrichen wurden.[12] [13]

Seit ihrem Austritt aus dem FvD ist Vlaardingerbroek nicht länger parteipolitisch organisiert. Mit Blick auf die Parlamentswahl 2023 rief sie zur Wahl der Partij voor de Vrijheid auf,[14] später distanzierte sie sich jedoch wieder von dieser Wahlempfehlung und gab zur Kenntnis, „aufrichtig zu bereuen, jemals für [die PVV] gestimmt zu haben".[15]

Politischer Aktivismus

Im Juli 2022 sprach Vlaardingerbroek mit Tucker Carlson auf dem Fernsehsender Fox News über die Probleme mit Stickstoff in der niederländischen Landwirtschaft.[16] Bezugnehmend auf die Verschwörungstheorien Großer Austausch und The Great Reset äußerte sie im Juli 2022, dass Landwirten Land gestohlen würde, um damit Häuser für Immigranten zu bauen.[17] [18]

Durch Interviews in Mark Steyns Talkshow auf dem britischen Fernsehsender GB News (2022, 2023),[19] und in Tucker Carlsons Show auf Fox News (2021,2023) wurde Vlaardingerbroek international bekannt.[4] Sie wurde von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 mehrmals auf Julian Reichelts rechtspopulistischen YouTube-Kanal Achtung, Reichelt! (Nius) interviewt.[20]

Literatur

  • Eviane Leidig: The Women of the Far Right. Social Media Influencers and Online Radicalization. Columbia University Press, New York 2023, ISBN 978-0-231-21016-4, S. 167 f. (englisch). 
  • Bàrbara Molas: Dutch Flags and Maple Leaves. How Conspiracy Theories Created a Transnational Far-Right. In: Atlantisch Perspectief . Band 46, Nr. 6, 2022, S. 26–30, JSTOR:48732646 (englisch). 
Commons: Eva Vlaardingerbroek  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Govert Buijs: Eva Vlaardingerbroek is wellicht de meest invloedrijke Nederlandse op dit moment. In: Nederlands Dagblad. 3. Mai 2024, abgerufen am 25. Dezember 2024 (niederländisch). 
  2. Annedieke Kuchler: Hoe feministisch zijn de blonde, blanke, vrouwelijke leiders van ‘nieuw rechts’? In: Reporters Online. 19. September 2022, abgerufen am 25. Dezember 2024 (niederländisch). 
  3. Marietta van der Tol: Discerning Christian anti-liberalism from the far-right in the Netherlads. In: Gionathan Lo Mascolo (Hrsg.): The Christian Right in Europe – Movements, Networks, and Denominations, S. 279–291. transcript, 2023.
  4. a b Tobias Müller: Unter umgedrehter Flagge. In: Le Monde diplomatique. 11. Mai 2023, abgerufen am 8. Dezember 2024. 
  5. Edward Pentin: Prominent Dutch Philosopher and Convert Charts Her Path to the Catholic Church. In: National Catholic Register. 23. April 2023, abgerufen am 25. Dezember 2024 (englisch). 
  6. Bert Dijkstra: ’Dienstmaagd van radicaal rechts’ toont ware gezicht. In: De Telegraaf. 14. Dezember 2019, abgerufen am 25. Dezember 2024 (niederländisch). 
  7. Francesco Gargallo di Castel Lentini. In: Herald Editore. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (italienisch). 
  8. On the 13th of July, I got to marry the love of my life., Eva Vlaardingerbroek auf X
  9. Eva Vlaardingerbroek: Houd de overheid uit uw slaapkamer: gevaren van een nieuwe zedenwet. In: Elsevier. 17. Februar 2020, abgerufen am 25. Dezember 2024 (niederländisch). 
  10. 'Juist na zo'n aanval komt idealisme in me naar boven'. ewmagazine.nl, 27. Januar 2020, abgerufen am 12. März 2023 (niederländisch). 
  11. Eva Vlaardingerbroek #5 op Kamerlijst FvD. In: geenstijl.nl. GeenStijl (Blog), 31. Oktober 2020, abgerufen am 8. Dezember 2024 (niederländisch). 
  12. Prominenten, senatoren en Statenleden verlaten FVD. In: denederlandsegrondwet.nl. 27. November 2020, abgerufen am 9. Dezember 2024 (niederländisch). 
  13. RTL Nieuws: Bom gebarsten – Dit zijn de hoofdrolspelers in de rel rond Forum voor Democratie. In: RTL. 26. November 2020, abgerufen am 3. Januar 2025 (niederländisch). 
  14. Ik stem morgen op de PVV, specifiek op @Martinbosma_pvv., Eva Vlaardingerbroek auf X.
  15. I sincerely regret ever having voted for you., Eva Vlaardingerbroek auf X.
  16. Boeren blijiven wereldnieuws. In: telegraaf.nl. De Telegraaf, 9. Juli 2022, abgerufen am 12. März 2023 (niederländisch). 
  17. Tijd om deze krankzinnige periode vanuit een ander perspectief te bezien. de Volkskrant, 8. Juli 2022, abgerufen am 12. März 2023 (niederländisch). 
  18. Why Tucker Carlson and the global right wing have taken up the cause of Dutch farmers. Grid News, 13. Juli 2022, archiviert vom Original am 18. Juli 2022; abgerufen am 12. März 2023 (englisch). 
  19. We Laughed No More. In: steynonline.com. März 2023, abgerufen am 12. März 2023 (britisches Englisch). 
  20. "Das ist ein Angriff der Linken auf die Kinder!" //Eva Vlaardingerbroek bei "Achtung, Reichelt!" In: IMDb. 22. Oktober 2022, abgerufen am 8. Dezember 2024. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 9. Dezember 2024.
Personendaten
NAME Vlaardingerbroek, Eva
ALTERNATIVNAMEN Vlaardingerbroek, Eva Lotte Louise Joan (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländische Aktivistin, Influencerin und ehemalige Politikerin (FvD)
GEBURTSDATUM 3. September 1996
GEBURTSORT Amsterdam
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eva_Vlaardingerbroek&oldid=251856842"