Museum von Kerma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2025 um 17:02 Uhr durch L. aus W. (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 2. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Museum von Kerma

Das Museum von Kerma
Daten
Ort Kerma, Sudan
Art
Archäologisches Museum mit Funden aus Kerma
Eröffnung 2008
Website

Das Museum von Kerma ist ein archäologisches Museum im Norden des Sudan im Bundesstaat asch-Schamaliyya. Es befindet sich auf dem Gelände der antiken Stadt Kerma in unmittelbarer Nähe der westlichen Deffufa. Das Gebäude des Museums ist im Stil der der traditionellen nubischen Gewölbebauweise errichtet.

Die Sammlung des Museums

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Die Statuen der nubischen Pharaonen

Das Museum zeigt Funde und Keramiken aus den Hauptperioden des Reiches von Kusch: C-Gruppen-Kultur, Königreiche von Kerma, Napata und Meroe.

Prunkstück des Museums von Kerma sind sieben schwarze Granitstatuen, die 2003 vom archäologischen Team von Charles Bonnet in einem Grab der nahegelegenen Ausgrabungsstätte Dukki Gel gefunden wurden.[1] Mit Absicht zu ihrer Zeit zerbrochen, aber in ausgezeichnetem Erhaltungszustand, sind die vollständig zusammengesetzten Statuen im zentralen Raum des Museums aufgestellt. Die sieben Statuen repräsentieren die sogenannten nubischen schwarzen Pharaonen der 25. Dynastie Ägyptens: Taharqa, Tanwetamani, Senkamanisken, Anlamani und Aspelta.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Über den Fund der Statuen
  2. Die sieben Statuen der nubischen Pharaonen

19.60080277777830.409730555556Koordinaten: 19° 36′ 2,9′′ N, 30° 24′ 35′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Museum_von_Kerma&oldid=251841812"