Schmalspurbahnmuseum Jekaterinburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2025 um 09:14 Uhr durch L. aus W. (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 2. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Schmalspurbahnmuseum Jekaterinburg | |
---|---|
Draisine PD1-843 | |
Spurweite: | 750 mm (Schmalspur) |
Das Schmalspurbahnmuseum Jekaterinburg (russisch Музей узкоколейных железных дорог Екатеринбург, transkribiert Musei uskokoleinych dorog Jekaterinburg, transliteriert Muzej uzkokolejnyh železnyh dorog Ekaterinburg) ist ein im September 2016 eröffnetes Eisenbahnmuseum für Schmalspurbahn-Schienenfahrzeuge in Jekaterinburg in Russland.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Juni 2013 wurde auf Vorschlag des Chefingenieurs der Swerdlowsker Eisenbahn, Igor Naboichenko, beschlossen, an den Gleisen der Kindereisenbahn Swerdlowsk ein Schmalspurbahnmuseum als Zweigstelle des Jekaterinburger Museums für Eisenbahnverkehrsentwicklung einzurichten.[1]
Ausstellungsstücke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Dampflokomotiven
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Dampflokomotive 157-63, 1936[2]
- Dampflokomotive GR-318, 1951 (nicht restauriert)
- Dampflokomotive ВП4-1425, 1956[3]
- Dampflokomotive ВП4-2097, 1958 (nicht restauriert)
- Dampflokomotive КЧ-4-328, 1950
- Dampflokomotive КП-4-486, 1955[4]
- Dampflokomotive П24-7 (No8225), 1941 (nicht restauriert)
- Dampflokomotive O&K No9 (No12350), 1931 (fahrbereit)[5]
- Dampflokomotive „Erzberg" 170.1 (Wien-Floridsdorf No3150), Baujahr 1938 (nicht restauriert)
Diesellokomotiven
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Dieselelektrische Lokomotive ТУ2-092, 1957
- Dieselelektrische Lokomotive ТУ2-236, 1959
- Dieselelektrische Lokomotive T 47.021 der ČSD, 1958[6]
- Dieselelektrische Lokomotive L45H-No24070, 1980[7]
- Dieselhydraulische Lokomotive ТУ4-3034, 1973 (nicht restauriert)
- Diesellokomotive mit Schaltgetriebe ТУ6A-2526, 1982 (nicht restauriert)
- Diesellokomotive mit einer langen Personenkabine ausgerüstete Triebwagen ТУ6П-0016, 1987[8]
- Diesellokomotive mit Generator ЭСУ1а No8 (nicht restauriert)
- Diesellokomotive mit Generator ЭСУ1а 947, 1987[9]
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Schmalspurbahnmuseum Jekaterinburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Mit der Schmalspurbahn in Russlands Vergangenheit (Eisenbahn-Romantik), 12. Oktober 2018
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Торжественное открытие после реконструкции ДЖД в ЦПКиО (russisch).
- ↑ Паровоз 157-63 из парка Энгельса, восстанавливают по старинным чертежам
- ↑ Отреставрированный 60-летний паровоз ВП4-1425
- ↑ Кп4-486
- ↑ В ЦПКиО прибыл раритетный паровоз O&K No9 (No12350) 30-х годов из Германии
- ↑ В ЦПКиО прибыл чешский тепловоз ТУ3 (Tu47-021)
- ↑ На детскую железную дорогу в ЦПКиО привезли 37-летний локомотив из Румынии (Т48-001)
- ↑ ТУ6П-0016
- ↑ Вторая жизнь самоходной электростанции ЭСУ2а-947 (Memento des Originals vom 31. Dezember 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/xn--d1abacdeqluciba1a2o.xn--80acgfbsl1azdqr.xn--p1ai
56.81766160.642761Koordinaten: 56° 49′ 3,6′′ N, 60° 38′ 33,9′′ O