Carola Schwab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2024 um 12:32 Uhr durch CamelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: linkfix: entfernung von tracking-parameter; siehe user:CamelBot.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Carola Schwab (* 1959) ist eine deutsche Balletttänzerin und Tanzlehrerin.

Schwab absolvierte ihre Ausbildung an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und trat ab 1977 an der Semperoper auf. Von 1984 an war sie dort als Solistin, ab 1996 als Erste Solistin und ab 2009 als Charaktersolistin zu sehen. Zu ihrem Schaffen gehörten bekannte Werke wie Der Feuervogel , Carmen , Dornröschen und Schwanensee . 2005 wurde sie außerdem zur Referentin für Jugendarbeit ernannt.[1]

Im Jahr 2023 ging Schwab nach 46 Spielzeiten in den Ruhestand und wurde in diesem Zusammenhang zum Ehrenmitglied der Semperoper ernannt. Sie kündigte jedoch an, weiterhin in Charakterrollen auftreten zu wollen.[2]

Seit 1994 ist Schwab Trägerin des Mary-Wigman-Preises.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Carola Schwab. Semperoper, abgerufen am 28. Dezember 2024. 
  2. Bernd Klempnow: Manche Lieblingsrolle wollte ich anfangs nicht tanzen. In: Sächsische Zeitung. PressReader, 14. August 2023, abgerufen am 28. Dezember 2024. 
Personendaten
NAME Schwab, Carola
KURZBESCHREIBUNG deutsche Balletttänzerin und Tanzpädagogin
GEBURTSDATUM 1959
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carola_Schwab&oldid=251651367"