Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Guitar World

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2024 um 22:58 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Ersterscheinung 1980 umbenannt in Kategorie:Ersterscheinen 1980: laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Guitar World ist eine US-amerikanische Musikzeitschrift. Die Zeitschrift enthält Berichte und Interviews mit Musikern, Album- und Musikinstrumente-Besprechungen sowie Transkriptionen von Liedern als Tabulatur für Gitarre und Bass.

Anfänglich gehörte die Zeitschrift zu Harris Publications. 2003 wurde sie von Future US gekauft. Im Jahr 2012 wurde die Musikabteilung von Future US, u. a. auch mit der Zeitschrift Revolver , von NewBay Media übernommen.[1]

Das Magazin erschien erstmals im Juli 1980 mit Johnny Winter auf dem Cover. Zu den interviewten Gitarristen zählen u. a. Keith Richards, Alex Lifeson, Ritchie Blackmore, Jeff Beck, Brian May, Arthur Rhames, Al Di Meola, John Frusciante, Steve Morse, Robert Ward, Jimmy Page, David Gilmour, Eric Clapton, Synyster Gates, Joe Satriani, Steve Vai, Slash, Neal Schon, Tony Iommi, Steve Howe, Angus Young, Zakk Wylde, Allan Holdsworth und Eddie Van Halen.

Ab 1993 gab es auch eine deutsche Ausgabe unter Chefredakteur Harold Mac Wonderlea (ehemals Ressortleiter beim Fachblatt Musikmagazin).[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. www.foliomag.com: NewBay Media Buys Music Mags from Future US
  2. Guitar World (deutsch), Ausgabe August 1993.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /