Franz Kaufmann (Unternehmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2024 um 02:18 Uhr durch GünniX (Diskussion | Beiträge) (Archivlink geprüft).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Franz Kaufmann (* 13. Mai 1917 in Graz; † 1. Jänner 2010) war ein österreichischer Unternehmer, Grazer Stadtrat und Wirtschaftskammerfunktionär.

Franz Kaufmann wurde als Sohn eines Autounternehmers in Graz geboren und hat nach dem frühen Tod seines Vaters eine kaufmännische Laufbahn eingeschlagen. Im Zweiten Weltkrieg leistete er sechs Jahre lang Militärdienst. Nach 1945 war er Handelsreisender, dann Abteilungsleiter und Einkäufer in verschiedenen Betrieben des Textilshandels, hat sich aber dann in einem kleinen Geschäftsraum als Meterwarenhändler selbständig gemacht. 1954 trat Franz Kaufmann als geschäftsführender Gesellschafter in die Firma Geissler ein, die er seit 1957 als Alleininhaber führte und zu einem der führenden Unternehmen in der Branche ausbaute. Ab 1955 war er Ausschussmitglied des Landesgremiums des Textilhandels, ab 1960 dessen Vorsteher.

1966 wurde er zum Vizepräsidenten der steirischen Handelskammer gewählt, 1980 erfolgte seine Wahl zum Präsidenten der Wirtschaftskammer, damals Handelskammer, Steiermark. Politisch wurde Franz Kaufmann in Graz im Mai 1963 für die ÖVP in den Stadtsenat der Landeshauptstadt Graz entsandt. Er gehörte diesem bis zum Jahre 1974[1] an, und zwar als politischer Referent für die Angelegenheiten des Gewerbe‐ und Marktamtes sowie des Statistischen Amtes verantwortlich. Ab 1973 kamen noch die Agenden für das Beschaffungsamt und die Wirtschaftsförderung dazu.

Franz Kaufmann war Träger zahlreicher hoher Auszeichnungen der Wirtschaftskammer, der Stadt Graz und des Landes Steiermark:

Kaufmann war verheiratet und Vater eines Sohnes.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. StadträtInnen ab 1946 (Memento vom 6. Juni 2011 im Internet Archive ) auf der Seite der Stadt Graz abgerufen am 4. November 2011
Personendaten
NAME Kaufmann, Franz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Handelskammerpräsident
GEBURTSDATUM 13. Mai 1917
GEBURTSORT Graz
STERBEDATUM 1. Januar 2010
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_Kaufmann_(Unternehmer)&oldid=251493464"