Bia (Mythologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2024 um 11:14 Uhr durch Rednaxela3 (Diskussion | Beiträge) (Korrektur der Änderung von gerade eben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Bia (altgriechisch Βία Bía, deutsch ‚Stärke, Gewalt‘) ist in der griechischen Mythologie die Personifikation der Kraft und der Gewalt.

Sie ist die Tochter des Titanen Pallas und der Styx. Ihre Geschwister sind Kratos („Macht"), Zelos („Eifer") und Nike („Sieg"). Sie sind ständige Begleiter des Zeus, der ihnen diese Ehrenstellung zumaß als Dank für ihre Hilfe im Kampf gegen die Titanen (Titanomachie).[1] [2] [3]

Es sind Bia und Kratos, die bei Aischylos den Richtspruch des Zeus am Titanen Prometheus vollstrecken, der von Hephaistos auf ewig an einen Felsen im Kaukasus geschmiedet werden soll.[4]

Am Aufstieg zur Akropolis von Korinth befand sich ein gemeinsames Heiligtum von Bia und Ananke.[5]

Literatur

  • Bia im Theoi Project (engl.)

Einzelnachweise

  1. Hesiod Theogonie 383ff
  2. Hyginus Mythographus Fabulae Einleitung
  3. Bibliotheke des Apollodor 1,9
  4. Aischylos Der gefesselte Prometheus 12
  5. Pausanias Beschreibung Griechenlands 2,4,6
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bia_(Mythologie)&oldid=251407931"