Furukawa Electric

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2024 um 10:28 Uhr durch HeavY913 (Diskussion | Beiträge) (Kleinkram, Navigationsleiste).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Furukawa Electric
Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha
ISIN JP3827200001
Gründung 1884
Sitz Chiyoda, Tokio, Japan
Leitung Keiichi Kobayashi
Mitarbeiterzahl 48.449[1]
Umsatz 812 Mrd. Yen (~ 6,3 Mrd. Euro)[2]
Branche Technologie
Website www.furukawa.co.jp
Stand: 31. März 2021

Furukawa Electric (japanisch 古河電気工業, Furukawa Denki Kōgyō) ist ein japanisches Unternehmen, das ursprünglich elektrische Kabel, Kupfer- und Aluminiumprodukte herstellte. Heute produziert die Unternehmensgruppe unter anderem Glasfasern, elektrische Kabel, Aluminiumprodukte, Kfz-Kabelbäume, supraleitende Produkte sowie Batterien für die Industrie und Kraftfahrzeuge.

Furukawa Electric ist ein börsengehandeltes Unternehmen und Teil des Nikkei 225.[3]

Furukawa Electric geht auf den Unternehmer Furukawa Ichibei (1832–1903) zurück, der 1884 einen kupferverarbeitenden Betrieb und eine Kabelfabrik gründete und damit die Basis des Furukawa-Firmenkonglomerats (古川財閥, Furukawa zaibatsu) schuf.

Ab 1908 kontrollierte Furukawa Kōgyō, das zentrale Unternehmen des Firmenkonglomerats, das 1896 gegründete Unternehmen „Yokohama Wire Manufacturing Co." (横浜電線製造, Yokohama densen seizō). 1920 wurde dieses Unternehmen mit den eigenen „Nikkō Copper Works" vereinigt zu „Furukawa Electric".

1935 entstand ein Joint Venture mit Siemens, wobei Furukawa Electric seinen Kommunikationsbereich ausgliederte. Das so entstandene Unternehmen wurde „Fuji Tsūshinki Seizō" (富士通信機製造) genannt. Dabei wurde der Namensteil „Fuji" aus den Silben Furukawa und Shīmensu (so die japanische Aussprache von „Siemens") – Shī hier angepasst ji – gebildet und mit den Zeichen für den Berg Fuji geschrieben. Der Firmenname wurde dann zu „Fujitsu" vereinfacht.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1950 die Batteriesparte als „Furukawa Battery" (古河電池, Furukawa denchi) ausgegliedert. Im Jahr 2001 erfolgte die Gründung von „VISCAS" als Joint Venture mit dem Elektrounternehmen Fujikura (フジクラ) und 2005 die Übertragung des Geschäftsbereichs Elektroenergie dorthin.

Furukawa Electric kooperiert bzw. kooperierte mit Kabel-Unternehmen in den USA, China, Singapur, Malaysia, Brasilien, Indonesien, Thailand und Saudi-Arabien.

  • S. Noma (Hrsg.): Furukawa Electric Co, Ltd. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 432.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Furukawa Electric: Company Profile, abgerufen am 12. April 2022
  2. Furukawa Electric: Net Sales / Profit, abgerufen am 12. April 2022
  3. Japan shares higher at close of trade; Nikkei 225 up 0.73%
Unternehmen im Nikkei 225 (Stand: Februar 2024)

Advantest | Æon | AGC | Ajinomoto | Alps Alpine | Amada | ANA Holdings | Aozora Bank | Asahi Group Holdings | Asahi Kasei | Astellas | Bandai Namco Holdings | Bridgestone | Canon | Casio Computer | Chiba Ginkō | Chubu Electric Power | Chugai Pharmaceutical | Citizen Watch | Comsys Holdings | Concordia Financial | Credit Saison | CyberAgent | Dai Nippon Printing | Daiichi Sankyō | Daikin Industries | Daiwa House Industry | Daiwa Securities Group | DeNA | Denka | Denso | Dentsū | DIC | DOWA Holdings | Ebara Corporation | Eisai | Eneos Holdings | Fanuc | Fuji Electric | Fujifilm Holdings | Fujikura | Fujitsu | Fukuoka Financial Group | Furukawa Electric | GS Yuasa | Haseko | Hino Motors | Hitachi | Hitachi Construction Machinery | Hitachi Zosen | Honda Motor | Hoya | Idemitsu Kosan | IHI | INPEX | Isetan Mitsukoshi Holdings | Isuzu Motors | Itōchū Shōji | J.Front Retailing | Japan Airlines | Japan Exchange Group | Japan Post Holdings | Japan Tobacco | JFE Holdings | JGC | JR Central | JR East | JTEKT | Kajima Corporation | Kaō | Kawasaki Heavy Industries | Kawasaki Kisen | KDDI | Keio | Keisei Dentetsu | Keyence | Kikkoman | Kirin Holdings | Kobe Steel | Komatsu | Konami | Konica Minolta | Kubota | Kuraray | Kyocera | Kyōwa Hakkō Kirin | Lasertec Corporation | LY Corporation | M3, Inc. | Marubeni | Marui Group | Mazda Motor | Meiji Holdings | Mercari | Minebea Mitsumi | Mitsubishi Chemical Holdings | Mitsubishi Corporation | Mitsubishi Electric | Mitsubishi Estate | Mitsubishi Heavy Industries | Mitsubishi Logistics | Mitsubishi Materials | Mitsubishi Motors | Mitsubishi UFJ Financial Group | Mitsui Bussan | Mitsui Chemicals | Mitsui Fudōsan | Mitsui Mining and Smelting | Mitsui O.S.K. Lines | Mizuho Financial Group | MS&AD Insurance Group Holdings | Murata Seisakusho | NEC Corporation | Nexon Corporation | NGK Insulators | NH Foods | Nichirei | Nihon Densan | Nikon | Nintendo | Nippon Electric Glass | Nippon Express | Nippon Paper Industries | Nippon Steel | Nippon Suisan Kaisha | Nippon Telegraph and Telephone | Nippon Yūsen (NYK) | Nissan Chemical Industries | Nissan Motor | Nisshin Seifun Group | Nitori | Nitto Denko | Nomura Holdings | NSK | NTN | NTT Data | Obayashi | Odakyū Dentetsu | Ōji Holdings | Okuma | Olympus | Omron | Oriental Land | ORIX | Osaka Gas | Otsuka Holdings | Pacific Metals | Panasonic | Rakuten | Recruit Holdings | Renesas Electronics | Resona Holdings | Resonac | Ricoh | Sapporo Holdings | Screen Holdings | Secom | Seiko Epson | Sekisui House | Seven & I Holdings | Sharp | Shimizu Corporation | Shin-Etsu Chemical | Shionogi | Shiseido | Shizuoka Financial Group | SMC Corporation | Softbank | Softbank Corp | Sojitz | Sompo Japan Nipponkoa Holdings | Sony | Subaru Corporation | SUMCO | Sumitomo Chemical | Sumitomo Corporation | Sumitomo Dainippon Pharma | Sumitomo Electric Industries | Sumitomo Heavy Industries | Sumitomo Metal Mining | Sumitomo Mitsui Financial Group | Sumitomo Mitsui Trust Holdings | Sumitomo Osaka Cement | Sumitomo Realty & Development | Suzuki Motor | T&D Holdings | Taiheiyo Cement | Taisei | Taiyō Yūden | Takara Holdings | Takashimaya | Takeda Pharmaceutical | TDK | Teijin | Terumo | The Dai-ichi Life Insurance | The Japan Steel Works | The Kansai Electric Power Co. | The Yokohama Rubber Company | Tōbu Tetsudō | Tōhō | Tōkai Carbon | Tokio Marine Holdings | Tokuyama | Tokyo Electric Power | Tokyo Electron | Tōkyō Gas | Tokyo Tatemono | Tōkyū Dentetsu | Tokyu Fudosan Holdings | Toppan Printing | Toray Industries | Tōsō | TOTO | Toyota Motor | Toyota Tsūshō | Trend Micro | Ube Industries | West Japan Railway | Yamaha Corporation | Yamaha Motor | Yamato Holdings | Yaskawa Electric | Yokogawa Electric

Normdaten (Körperschaft): GND: 132179-1 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n83028860 | NDL: 00256920 | VIAF: 158310407
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Furukawa_Electric&oldid=251351968"